Raum-zeitliche Modellierung
Unsicherheiten . in der Statistik, eUnsicherheiten in räumlichen und raum-zeitlichen Daten zu verstehen. Raum-zeitliche Modellierung Theorien, mit vorhandenen Daten, verbleibenden Unsicherheiten unddaraus folgendenAn.
Messung und Modellierung sind die beiden Fundamente empirischer Forschung. Daten ordne kombinier und vergl könnte man annehmen, dass die Größe der Daten die Notwendigkeit Hypothesen zu testen und Theorien zu entwickeln. In Wirklichkeit werden Hypothesentests und die Entwicklung von Theorien komplizierter wenn die Daten erhoben wurden, wenn wenig über den Prozess der Datengewinnung bekannt ist, oder wenn die Daten nicht gut zu den in Frage kommenden Theorien passen. Die neuen Fragen, die sich stellen, sind, wie man solche Großen Daten aussagekräftig analysiert, wie man siesinnvoll mit klassischen Daten aus geplanten Experimenten verknüpft und Unsicherheiten realistisch quantifiziert.
Die Arbeit in der Arbeitsgruppe "Raum-Zeitliche Modellierung" umfasst die folgenden Themen:
- Sinnvolle Räumliche Statistiken
- Raum-Zeitliche Copulas für Phänomene in Raum und Zeit
- Management von Unsicherheit in Geowissenschaftlichen Arbeitsabläufen
- Evaluierung und Design von Überwachungsnetzwerken
- Planung von Messrouten für mobile Sensoren
- Statistische Modelle für Landnutzungsänderung
- Objekt-Basierte Bildanalyse für die Überwachung von Veränderungen
- Raum-zeitliches GIS
- Statistische Analyse von Trajektorien
Ein wiederkehrender Aspekt ist die Weiterentwicklung von R als ein Werkzeug für die raum-zeitliche Modellierung. Wenn möglich kooperieren wir mit nationalen und internationalen Behörden Wirtschaftsunternehmen und u.