Seminar Mathematica in Action im Sommersemester 2020

Prof. Dr. Joachim Lohkamp, Matthias Kemper, Raphael Reinauer

Seminar für Lehramtsstudierende

Eintrag im Vorlesungsverzeichnis, Learnwebkurs

Dienstags 14:15–15:45 Uhr über Zoom

Erster Vortrag am 21. April.

Die Vorbesprechung war am Donnerstag, dem 6. Februar 2020 um 12:00 Uhr s.t. im Lichthof, 3. Stock, Einsteinstr. 62.

In diesem Seminar behandeln wir viele verschiedene, nur lose zusammenhängende mathematische Themen, deren Gemeinsamkeit es ist, dass sie sich gut mit einem Computeralgebrasystem wie Mathematica berechnen oder visualisieren lassen. Dadurch bekommt man einerseits einen Überblick über viele spannende Themen, die auch für engagierte Schüler zugänglich sind, und übt sich andererseits im Umgang mit einem modernen Computeralgebrasystem, das auch in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Forschung eingesetzt wird.

Die Teilnehmenden bereiten zu einem festen Thema ein Mathematica-Notebook vor und präsentieren dieses dann den anderen in einem 90-minütigen Vortrag.

Um dem Seminar folgen zu können, sollte man sich bereits vor dem ersten Vortrag mit Mathematica vertraut machen.

Wer Mathematica nicht mag oder schon kennt und langweilig findet, darf auch gerne ein anderes Computeralgebrasystem wie Sage oder Maple benutzen — Mehrsprachigkeit schadet nie. Dann sollte man allerdings den anderen Teilnehmern kurz die Syntax erläutern (was meistens nicht so schwer ist) und kann von den Seminarbetreuern nicht die gleiche technische Unterstützung wie für Mathematica erwarten.

Programm

Kurzeinführung in Mathematica

Die Vortragsthemen sind ausgewählte Kapitel aus S. Wagon: Mathematica in Action, Springer 2010. Aus dem Uni-Netz (WLAN oder VPN) kann man das Buch kostenlos herunterladen.

Die Vorträge werden über Zoom gehalten, der Link dazu wird im Learnweb bekanntgegeben. Dort werden auch die Ausarbeitungen zu den Vorträgen hochgeladen.

Datum Vortragende/r Thema (Buchkapitel), Ansprechpartner
21. April Julia Primzahlen (2), MK
28. April Andrea Dreidimensionale Plots (4), RR
5. Mai Leon Die logistische Abbildung (7), MK
12. Mai Edgar Rekursive Zeichnungen (8), RR
19. Mai Simon Penrose-Parkettierungen (10), MK
26. Mai Leander Juliamengen und die Mandelbrotmenge (11), RR
9. Juni Max Optimierung (13), RR
16. Juni Daniel Differentialgleichungen (14), RR
23. Juni Niklas Färbbarkeit von Graphen (17), MK
30. Juni Thore Die Riemannsche Zeta-Funktion (20), MK

Allgemeine Fragen zum Seminar beantwortet Matthias Kemper (MK), vortragsspezifische Fragen im Wechsel mit Raphael Reinauer (RR).