Latest Publications
- Nührenbörger, M., Wember, F. B., Wollenweber, T., Frischemeier, D., Korten, L., & Selter, C. (). Development of teachers’ attitudes and self‐efficacy expectations for inclusive mathematics instruction: effects of online and blended learning programs. Journal of Mathematics Teacher Education, 28, 151–177. doi: 10.1007/s10857-024-09624-8.
- Hußmann, S., Göbel, K., Kranefeld, U., & Nührenbörger, M. (). Degree – Digitale reflexive Lehrer*innenbildung 5.0: videobasiert – barrierefrei – vernetzt. Konzepte für eine videobasierte Lernplattform und Befunde aus der Entwicklungsforschung. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht, 7 (2), 1–22. doi: 10.11576/dimawe-7851.
- Unteregge, S., Nührenbörger, M., & Maske-Loock, M. (). Mathematikdidaktische Reflexionsprozesse in der zweiten Phase der Lehrkräftebildung anregen: Ein videobasiertes Aufgabenformat zur Analyse und Reflexion von Unterrichtseinstiegen in Mathematik. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht, 7 (2), 60–77. doi: 10.11576/dimawe-7816.
- Kranefeld, U., Hußmann, S., Nührenbörger, M., Brodowski, G., Brüggemeyer, L., Machulla, M., & Unteregge, S. (). Diskursive Praktiken im Spannungsfeld zwischen Allgemeinpädagogik und Fachdidaktik. Diskurse von Lehramtsanwär-ter*innen bei der kollaborativen Videoarbeit auf der Lernplattform degree. Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht, 7 (2), 178–213. doi: 10.11576/dimawe-7746.
- Schnepel, S., Leuenberger, D., Grob, U., Nührenbörger, M., & Moser Opitz, E. (). BASIS-MATH-G 1+. Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 1. Klasse und das erste Quartal der 2. Klasse. Hogrefe.
- Häsel-Weide, U., Moser Opitz, E., Nührenbörger, M., & Wittich, C. (). Ablösung vom zählenden Rechnen. (7. edt.) Klett Kallmeyer.
- Hering, J., London, M., & Nührenbörger, M. (). Mathematisch reichhaltige Vorlese- und Spielzeit in der Kita: Mit dem Eichhörnchen auf der Suche nach den Nüssen. in Thöne, B., Körner, A., Ostrowski, J. v., Rink, R., Scharlau, J., & Walter, D. (ed.), "Was hast Du Dir dazu überlegt?". Denkwege von Kindern und Inhalte gleichermaßen in den Blick nehmen (pp. 41–52). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872249.0.
- Cevikbas, M., , M. D., & Kaiser, G. (). Pre-service mathematics teachers’ experiences and insights into the benefits and challenges of using explanatory videos in flipped modelling education. ZDM - Mathematics Education, -. doi: 10.1007/s1.
- Schwob, S. (). Programmieren mit dem Calliope mini zur Förderung inhalts- und prozessbezogener Kompetenzen im Mathematikunterricht der Grundschule - Fallbeispiele aus Lernumgebungen mit einer dritten Klasse. in Platz, M., & Steffen-Delplanque, A. (ed.), Forschen und Lernen mit digitalen Medien in der Grundschule (pp. 123–132). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959873345.0.
- Effkemann, J. (). Hürden beim Lernen und Lehren mit Lehr-Lernvideos. in Platz, M., & Aileen, S. (ed.), Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe: Vol. 12. Digitale Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe. Beiträge zur 7. PrimaMedien-Sommertagung 2024 in Saarbrücken (pp. 8–26). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959873345.0.
- Witte, V., Schwering, A., & Frischemeier, D. (). Strengthening Data Literacy in K-12 Education: A Scoping Review. Education Sciences, 15 (1). doi: 10.3390/educsci15010025.
- Peters, S., de Sousa, B., Teran, T., Zapata-Cardona, L., & Frischemeier, D. (ed.), Statistics Education Research Journal, 23 (2). doi: 10.52041/serj.v23i2.
- Peters, S., de Sousa, B., Teran, T., Zapata-Cardona, L., & Frischemeier, D. (). Editorial: Inclusive Statistics Education with Digital Resources. Statistics Education Research Journal, 23 (2), 1–3. doi: 10.52041/serj.v23i2.879.
- Frischemeier, D. (). Discussion of using interpolation in Grade 5 to Solve a Mystery. Teaching Statistics, 47 (1), 1–3. doi: 10.1111/test.12401.
- Frischemeier, D. (). Der doppelte Würfelwurf - Computergestützte Simulationen erkunden. Praxis Grundschule, 2025 (2), 36–42.
- Frischemeier, D., & Biehler, R. (). Förderung von statistischem Denken im Mathematikunterricht der Primarstufe: Bedeutsame Ideen und Förderungsmöglichkeiten. Stochastik in der Schule, 45 (1), 22–33.
- Shure, Victoria; Lehmann, Malte; Friesen, Marita; Rösken-Winter, Bettina; Prediger, Susanne (). Professional development research on promoting productive practices for teachers’ handling of typical tasks of mathematics teaching: A systematic review. ZDM - Mathematics Education, - (-). doi: 10.1007/s11858-025-01659-2.
- Li, R., Cevikbas, M., & Kaiser, G. (). Mathematics teachers’ beliefs about their roles in teaching mathematics: orchestrating scaffolding in cooperative learning. Educational Studies in Mathematics, -. doi: 10.1007/s10649-024-10359-9.
- Cevikbas, M. (). Utilizing Explanatory Videos in the Flipped Mathematical Modelling Classrooms. in Siller, H. S., Kaiser, G., & Geiger, V. (ed.), Researching Mathematical Modelling Education in Disruptive Times (pp. 223–233). Springer Publishing. doi: 10.1007/978-3-031-53322-8_17.
- Akinwunmi, K., & Steinweg, A. S. (). Algebraisches Denken im Arithmetikunterricht der Grundschule. (1. edt.) Springer Nature. doi: 10.1007/978-3-662-68701-7.
- Nührenbörger, M., & Schulz, A. (). Grundvorstellungen zum Messen. „… eine gute Idee, sie zu messen.“. Mathematik 5-10, 66, 36–39.
- Roos, S., & Nührenbörger, M. (). Mathematische Gespräche und kooperatives Arbeiten im inklusiven Mathematikunterricht. in Heil, C., & Bönig, D. (ed.), Mathematische Begegnungen mit Kindern schätzen lernen (pp. 117–132). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.37626/GA9783959872386.0.10.
- Nothofer, A., & Nührenbörger, M. (). Wir machen Mathe! Fördern in heterogenen Lerngruppen im Mathematikunterricht. in Martschinke, S., Oetjen, B., & Baumann, R. (ed.), Bildungsbrücken für Vielfalt in der Grundschule bauen (pp. 213–222). Grundschulverband.
- Nührenbörger, M. (). Inklusiver Mathematikunterricht. Potentialförderung an gemeinsamen Lerngegenständen. in Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F., & Scherer, P. (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. 57. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. (pp. 21–28). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-24793.
- Bärbel, B., Ebers, P., Hausmann, St., Leiningen, A., Müller, J., Nührenbörger, M., Pahlsmeier, Z., Schacht, F., & Walter, D. (). Design und Beforschung von zwei Fortbildungsreihen zu digitalen Medien im Mathematikunterricht für Lehrkräfte der a) Primarstufe und b) Sekundarstufe. in Ebers, P., Rösken, F., Barzel, B., Büchter, A., Schacht, F., & Scherer, P. (ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2024. (p. 1642–1642). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-25179.