Lehrveransstaltungen
SS 2020
Vorlesung: Maria aus Magdala. Profile und Wandlungen ihrer Gestalt in Bibel, Apokryphen, Kunst- und Glaubensgeschichte (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Perspektiven für das biblische und das interreligiöse Lernen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
Hauptseminar (Biblische Theologie): Geschichte und Theologie des Passionsspiels (mit Exkursion nach Oberammergau) (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte) [de]
Hauptseminar (Praktische Theologie): Kirchliche Identität und christlicher Glaube in Krise und Bewährung. Eine Erkundung in Spielfilmen und Serien [de]
WS 2019/20
Modul-Forum: Die Kindheitsgeschichten Jesu (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar (Biblische Theologie): "Göttliche Kinder". Filmische Variationen - biblische Koordinaten (unter Berücksichtigung fachidaktischer Aspekte)
Hauptseminar (Systematische Theologie/Praktische Theologie): Transgender, Intersex und Neutrois: filmische Dramatisierungen und ethische Reflexionen
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2019
Vorlesung: Das Hohelied
Hauptseminar: Bioethische Fragen im Film - Chancen für den Religionsunterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Der zornige Gott. Die Gerichtsgleichnisse Jesu
Hauptseminar: Judasbilder. Biblische Konturen - Wege der Wirkungsgeschichte (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Oberseminar: Forschungsseminar
WS 2018/19
Modulkurs: Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft
Hauptseminar: Die Bergpredigt
Hauptseminar: "Hauptrolle: Maria Magdalena" - Biblische Grundlagen - filmische Interpretationen (unter Berücksichtigung fachidaktischer Aspekte)
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2018
Modul-Forum: Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Die Auferstehung Jesu - exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Die Gleichniserzählungen Jesu (mit Sprachkenntnissen)
Hauptseminar: Fluchtpunkte. Religion und Migration im Film
Oberseminar: Forschungsseminar
WS 2017/18
Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Bibeltheologische und interreligiöse Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Abrahams Erben. Ausgewählte Episoden der Erzählungen von Isaak und Jakob (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: God Comedies. Satirische Befragungen des christlichen Gottesbildes im Film
Kolloquium: Master-Kolloquium
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2017
Forschungsfreisemester
WS 2016/17
Basismodul-Vorlesung: Theologiegeschichte des Neuen Testaments
Modulforum: Urgeschichte/n (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Die Wunder Jesu
Hauptseminar: Fluchtgeschichten. Biblische Horizonte - filmische Erzählungen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2016
Vorlesung: Maria Magdalena. Profile und Wandlungen ihrer Gestalt in Bibel, Apokryphen, Kunst- und Glaubensgeschichte (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Der Film als Forum der Inkulturation
Hauptseminar: Die Gleichniserzählungen Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Familien-Bilder. Konstruktionen im aktuellen Spielfilm - Reflexionen aus theologischer Perspektive
Oberseminar: Forschungsseminar
WS 2015/2016
Modul-Forum: Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar:Die Wunder der Jünger Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Krankheit und Sterben im Film. Ästhetische und theologische Erkundungen
Hauptseminar: Noah, Mose & Co. Neue filmische Bibelbearbeitungen auf dem Prüfstand
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2015
Vorlesung: Jesus Christ Moviestar. Geschichte und theologische Relevanz eines populären Genres
Hauptseminar: "Und es begab sich in jener Zeit ...". Die Kindheitsgeschichte(n) Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Das Hohelied. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Kolloquium: Master-Kolloquiu
Oberseminar: Forschungsseminar
WS 2014/2015
Modul-Forum: Macht - Begehren - Gottes-Liebe. Exegetische und fachdidaktische Perspektiven der David-Erzählung (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: "Der Böse ist immer und überall." - Bilder des Teufels in Bibel und Fil
Hauptseminar: Die Wunder Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2014
Basismodul-Vorlesung I: Literaturgeschichte des Alten Testament
Modul-Forum: Unterwegs mit Abraham und Sara. Mehrdimensionale Zugänge zu den Erzeltern-Erzählungen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Die Gleichniserzählungen Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: The Bible reloaded. Neue Zugänge im Film
Oberseminar: Forschungsseminar
WS 2013/2014
Vorlesung: Grundfragen der Theologie im Spiegel des Spielfilms
Hauptseminar: Christus incognito. Indirekte Jesus-Darstellungen im Film
Hauptseminar: Die Auferstehung Jesu - exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Proseminar: Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese (ohne Sprachkenntnisse)
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2013 - Forschungsfreisemester
WS 2012/2013
Modulforum: Urgeschichte/n (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Geschichten vom Anfang. Schöpfung in der Bibel und im Film (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Homiletischer Grundkurs
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2012
Hauptseminar: Bibel und Koran. Textuelle und filmische Dialoge
Hauptseminar: Den Armen Gerechtigkeit! Bibelinterpretation in der Theologie der Befreiung: Methoden - Beispiele - didaktische Impulse (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Gesichter Jesu in den Evangelien. Ausgewählte Texte in exegetischer und didaktischer Perspektive (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Kolloquium: Master-Kolloquium zum FW-Vertiefungsmodul "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis"
Oberseminar: Forschungsseminar
WS 2011/2012
Modulforum: Nicht nur zur Weihnachtszeit ... die Kindheitsgeschichten Jesu (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Das Ende vor Augen. Apokalyptik in der Bibel und im Film
Hauptseminar: Die Gleichnisse Jesu. Exegetische Grundlagen - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Oberseminar: Forschungsseminar
SS 2011
Basismodul-Vorlesung I: Literaturgeschichte des Alten Testaments
Hauptseminar: Die Wunder Jesu in Exegese und Unterricht (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Exil und Exodus. Biblische Paradigmen von Orientierungsverlust und Identitätsfindung - Moderne Brechungen im Spielfilm der Gegenwart
Kolloquium: Master-Kolloquium zum FW-Vertiefungsmodul "Theologie zwischen Text, Tradition, Reflexion und Praxis"
WS 2010/2011
Vorlesung: Biblische Theologie - Fokus Neues Testament (Theologiegeschichte Neues Testament)
Modul-Forum: Väter und Mütter des Glaubens. Mehrdimensionale Zugänge zu den Erzeltern-Erzählungen (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Biblische Texte als Texte in Beziehung. Einführung in die intertextuelle Exegese (anhand ausgewählter Beispiele aus dem Neuen Testament)
Hauptseminar: Boten, Helfer, Vollstrecker ... Liebende? Engel in der Bibel und im Film (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
SS 2010
Basismodul-Vorlesung I: Literaturgeschichte des Alten Testaments
Modul-Forum: Macht - Begehren - Gottes-Liebe. Exegetische und fachdidaktische Perspektiven der David-Erzählung
Hauptseminar: Geschichte und Theologie des Passionsspiels (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Nicht nur Davids Weste hatte dunkle Flecken: (Anti-)Helden des Alten Testaments (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
WS 2009/2010
Modul-Forum: Narrativität. Ein biblisches Grundprinzip und seine religionspädagogische Relevanz (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Hiob im Kino - Die Theodizeefrage im Spiegel zeitgenössischer Filmkomödien
Hauptseminar: Markus erzählt ... - Biblische Grundlagen - didaktische Impulse (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
Hauptseminar: Paare in der Bibel. Gendersensible Lektüren - didaktische Perspektiven (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)