• Lehre

    Unter Suche nach Veranstaltungen können Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF gezielt nach den Veranstaltungen der einzelnen Dozierenden in allen Semestern suchen. Sie finden dort ausführlichere Informationen zu allen Lehrveranstaltungen.

    Wintersemester 2023/2024
    Hauptseminar: Ist mein Gott auch dein Gott? Schule als Raum interreligiösen Lernens gestalten
    Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten

    Sommersemester 2023
    Hauptseminar: Ist mein Gott auch dein Gott? Schule als Raum interreligiösen Lernens gestalten
    Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten

    Wintersemester 2022/2023
    Hauptseminar: Biblische Erzählungen mit Kindern interreligiös erschließen
    Hauptseminar/Projektseminar mit Peer-Learning: Religionsunterricht planen und gestalten (zusammen mit Prof. Clauß Peter Sajak)

  • Publikationen

    Beiträge in Sammelbänden

    • Art. Gründonnerstag, in: Abdel-Rahman, Annett/Sajak, Clauß Peter/Soussan, Julian-Chaim/Verburg, Winfried (Hgsg.), Religiöse Feste in der Schule feiern. Impulse aus Judentum, Christentum und Islam für eine trialogische Schulkultur, Göttingen 2023, 48 f.
    • Praxisidee Gründonnerstag, in: Abdel-Rahman, Annett/Sajak, Clauß Peter/Soussan, Julian-Chaim/Verburg, Winfried (Hgsg.), Religiöse Feste in der Schule feiern. Impulse aus Judentum, Christentum und Islam für eine trialogische Schulkultur, Göttingen 2023, 148-155.

    Beiträge in Zeitschriften

    • Das Besondere in dir. Auf Entdeckungsreise nach dem eigenen Ich und Sein, in: Grundschule Religion 85 (2023) 14-19.

    Unterrichtsmaterialien

    Mitarbeit an Schulbüchern

    • Ort, Barbara/Rendle, Ludwig (Hrsg.), unter Mitarbeit von Sajak, Clauß Peter: fragen suchen entdecken 4, Religion in der Grundschule, Ausgabe N, Lehrerkommentar, Berlin/Stuttgart 2022.
    • Ort, Barbara/Rendle, Ludwig (Hrsg.), unter Mitarbeit von Sajak, Clauß Peter: fragen suchen entdecken 3, Religion in der Grundschule, Ausgabe N, Lehrerkommentar, Berlin/Stuttgart 2022.
    • Ort, Barbara/Rendle, Ludwig (Hrsg.), unter Mitarbeit von Sajak, Clauß Peter: fragen suchen entdecken 1/2, Religion in der Grundschule, Ausgabe N, Lehrerkommentar, Berlin/Stuttgart 2022.
  • Lebenslauf

    Schule | Ausbildung | Studium
    > 2011– 2014 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Bachelor of Arts für das Lehramt an Grundschulen
    > 09/2014 Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Arts
    > 2014 – 2016 Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Master of Education für das Lehramt an Grundschulen
    > 12/2026 Erlangung des akademischen Grades Master of Education
    > 2015 – 2017 Studentische Hilfskraft in der Abteilung Religionspädagogik am Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik (Prof. Dr. Clauß Peter Sajak)

    Berufstätigkeit
    > 2017 – 2018 Referendariat am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster und der Augustinus-Schule in Dülmen
    > 10/2018 Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen
    > seit 2018 Grundschullehrerin an der Albert-Schweitzer-Schule in Willich-Anrath
    > seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Religionspädagogik und Pastoraltheologie (ehemals Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik) bei Prof. Dr. Clauß Peter Sajak