• Lehrveranstaltungen

    Unter Suche nach Veranstaltungen können Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF gezielt nach den Veranstaltungen der einzelnen Dozierenden in allen Semestern suchen. Sie finden dort ausführlichere Informationen zu allen Lehrveranstaltungen.

    SoSe 2023

    Modulkurs: Explorative Theologie
    Vorlesung: Theologie - eine Quelle pastoraler Kreativität
    Oberseminar: Oberseminar I
    Oberseminar: Oberseminar II

  • Forschungsschwerpunkte

    - in Bearbeitung -

  • Bibliografie

    - in Bearbeitung -

  • Biografie

    2023 Ernennung zum Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster
    2023 Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche (Redaktion des theologischen Internet-Feuilletons Feinschwarz.net)
    2019 Wahl zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie
    2018 Lehreplus-Preis der Universität Innsbruck für exzellente Lehre (gemeinsam mit Prof. Dr. Gilles Reckinger, Europäische Ethnologie)
    2017 Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz bei Prof. Dr. Rainer Bucher
    Habilitationsschrift: Konstellative Pastoraltheologie. Erkundungen zwischen Diskursarchiven und Praxisfeldern
    2013 Antrittsvorlesung an der Universität Innsbruck ("Christliche Zeitgenossenschaft? Pastoraltheologie in den Abenteuern der späten Moderne")
    2012 Ernennung zum Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und zum Leiter des Universitätslehrgangs Pastoraljahr
    2010-2011 Lehrauftrag zur Lehrstuhlvertretung im Fach Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn
    2010 Promotion durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Ottmar Fuchs
    Dissertation: Ortswechsel der Theologie. M.-Dominique Chenu im Kontext seiner Programmschrift Une école de théologie: Le Saulchoir
    2008-2012 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen
    2006-2007 Pastorales Praxisjahr im Auftrag des Erzbistums Bamberg in der Pfarrei Unsere Liebe Frau/Nürnberg
    2002-2004 Forschungsaufenthalte im Chenu-Archiv in Paris
    2002 Ausbildung zum Mediator am Institut für StreitKultur in Berlin
    2001-2004 Graduiertenförderung der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk
    2001-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut M.-Dominique Chenu in Berlin
    Studium der Semiotik an der Technischen Universität Berlin
    2001 Diplom an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg
    Diplomarbeit bei Prof. Dr. Rolf Zerfaß: "Arbeiterpriester und Citykirche. Versuch einer semiotischen Analyse praktischer Orte der Theologie"
    1998-2001 Grundförderung der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk
    1995-2001 Theologiestudium in Würzburg, Tübingen und Pune/Indien
    1993-1994 Zivildienst im Mobilen Sozialen Hilfsdienst der Caritas-Sozialstation St. Franziskus in Würzburg
    1993 Abitur am Humanistischen Zweig des Riemenschneider-Gymnasiums in Würzburg

    Privates:

    Geburtstag 13. Juli 1973 (Würzburg)
    Familienstand verheiratet mit Dipl. theol. Alexandra Bauer, Leiterin des "Zentrums für Theologiestudierende" des Bistums Innsbruck, Supervisorin und Coach
    Kinder Anne (*2008) und Frederik Bauer (*2006)

     

  • Funktionen und Mitgliedschaften

    • Beirat der Deutschen Bischofskonferenz für die Reform der Priesterausbildung (2021-2022)
    • Mitherausgeber der Reihe Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs (De Gruyter-Verlag) (seit 2020)
    • Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie (seit 2019)
    • Gutachter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (seit 2019)
    • Theologische Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz (seit 2018)
    • Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift Lebendige Seelsorge (seit 2018)
    • Auswahlgremium des Roland Atefie-Preises der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (2017-2023)
    • Mitherausgeber der Brill Research Perspectives in Theology (seit 2016)
    • Mitherausgeber der Reihe Praktische Theologie heute (Kohlkammer-Verlag) (seit 2016)
    • Redaktion von Feinschwarz.net - Theologisches Feuilleton (seit 2015)
    • International Academy of Practical Theology (seit 2014)
    • Auswahlgremium des Begabtenförderungswerkes Pro scientia (2014-2023)
    • Forschungscluster Kommunikative Theologie (Universität Innsbruck) (2012-2023)
    • Forschungszentrum Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte (Universität Innsbruck) (2012-2023)
    • Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (seit 2011)
    • Arbeitsgemeinschaft für Homiletik (seit 2011)
    • Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie (seit 2009)
    • Theologischer Beirat des Berufsverbands der Pastoralreferent*innen (seit 2009)
    • Mitherausgeber der Collection Chenu (seit 2003)
    • Non resident permanent fellow am Institut M.-Dominique Chenu in Berlin (seit 2003)
    • Dominikanische Laiengemeinschaft (seit 2002)