2023 |
Ernennung zum Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster |
2023 |
Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche (Redaktion des theologischen Internet-Feuilletons Feinschwarz.net) |
2019 |
Wahl zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft für Pastoraltheologie |
2018 |
Lehreplus-Preis der Universität Innsbruck für exzellente Lehre (gemeinsam mit Prof. Dr. Gilles Reckinger, Europäische Ethnologie) |
2017 |
Habilitation an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz bei Prof. Dr. Rainer Bucher
Habilitationsschrift: Konstellative Pastoraltheologie. Erkundungen zwischen Diskursarchiven und Praxisfeldern |
2013 |
Antrittsvorlesung an der Universität Innsbruck ("Christliche Zeitgenossenschaft? Pastoraltheologie in den Abenteuern der späten Moderne") |
2012 |
Ernennung zum Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck und zum Leiter des Universitätslehrgangs Pastoraljahr |
2010-2011 |
Lehrauftrag zur Lehrstuhlvertretung im Fach Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn |
2010 |
Promotion durch die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen bei Prof. Dr. Ottmar Fuchs
Dissertation: Ortswechsel der Theologie. M.-Dominique Chenu im Kontext seiner Programmschrift Une école de théologie: Le Saulchoir |
2008-2012 |
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen |
2006-2007 |
Pastorales Praxisjahr im Auftrag des Erzbistums Bamberg in der Pfarrei Unsere Liebe Frau/Nürnberg |
2002-2004 |
Forschungsaufenthalte im Chenu-Archiv in Paris |
2002 |
Ausbildung zum Mediator am Institut für StreitKultur in Berlin |
2001-2004 |
Graduiertenförderung der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk |
2001-2003 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut M.-Dominique Chenu in Berlin
Studium der Semiotik an der Technischen Universität Berlin |
2001 |
Diplom an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg
Diplomarbeit bei Prof. Dr. Rolf Zerfaß: "Arbeiterpriester und Citykirche. Versuch einer semiotischen Analyse praktischer Orte der Theologie" |
1998-2001 |
Grundförderung der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk |
1995-2001 |
Theologiestudium in Würzburg, Tübingen und Pune/Indien |
1993-1994 |
Zivildienst im Mobilen Sozialen Hilfsdienst der Caritas-Sozialstation St. Franziskus in Würzburg |
1993 |
Abitur am Humanistischen Zweig des Riemenschneider-Gymnasiums in Würzburg |