Aktuelle Meldungen:

Erstsemesterberatung

Studierende, die im Oktober mit ihrem Studium der Katholischen Theologie beginnen, sind an den Einführungstagen (10.-12. Oktober) zur Studienberatung eingeladen. Wer schon zuvor dringende Fragen geklärt wissen möchte, kann sich an die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Dekans wenden:

Christina Janßen, Telefon 0251/83-22655; christina.janssen@uni-muenster.de

Urlaubszeit im Dekanat

In der Zeit vom 22. August bis 10. September 2011 ist das Dekanat nur eingeschränkt erreichbar. Sprechzeiten sind von Montag bis Donnerstag, 9-12 Uhr. Ab dem 12. September gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Actus Ss 2011 Start

Actus Academicus - Absolventinnen und Absolventen wurden geehrt

Am Samstag, den 2. Juli 2011 wurden 19 Studierende geehrt, die ihr Studium der Katholischen Theologie abgeschlossen haben. Darunter waren ein Promovend, zwei Lizentiaten sowie Studierende des Master of Education, des Master Christentum in Kultur und Gesellschaft sowie des Theologischen Vollstudiums/Diplom.

Begr-start

Austausch mit Tamale

Zu den internationalen Kooperationen der Fakultät gehört der jährliche Austausch mit der Partnerfakultät in Tamale/Ghana. Zuletzt waren über 20 Ghanaer im Juni 2011 zu einem Besuch in Münster

Erstis2011 004klein

Start ins Sommersemester 2011

Anfang April begann an der Katholisch-Theologischen Fakultät das Sommersemester. Etwa vierzig Studierende waren der Einladung zu Informationsveranstaltung und Studienberatung gefolgt. Als Dekan begrüßte Prof. Dr. Dr. Klaus Müller die „Erstis“ und kündigte an: „Machen Sie sich auf Spannungen und Konflikte gefasst, die Sie aushalten müssen.“

Oppeln Start

Ghana 2010 122

Besuch aus Tamale kommt - Einladung zu Welcome Evening und Gottesdienst

Am Freitag (17. Juni) beginnt der Besuch von 20 Studierenden und 4 Begleitern aus Tamale in Ghana. Gut zwei Wochen lang werden sie sich auf Einladung der Katholisch-Theologischen Fakultät und der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) in Deutschland aufhalten. "Die Ghanaer sind vor allem am Kontakt mit deutschen Studierenden interessiert", sagt Michael Altmaier von der KSHG. "Deshalb wäre es schön, wenn möglichst viele ab 19 Uhr zum "Welcome Evening" kommen."