© Albin Hillert

Dr. Kenneth Mtata, Programmdirektor im Ökumenischen Rat der Kirchen, spricht über theologische Wurzeln und Perspektiven des ÖRK

22. Oktober 2024

Am 22. Oktober 2024 war Pfarrer Dr. Kenneth Mtata zu Gast in Münster, um einen öffentlichen Vortrag an der Evangelisch-Theologischen Fakultät zu halten. Er erinnerte daran, dass die Weltkonferenz für Praktisches Christentum, die 1925 in Stockholm stattfand, nach dem Grauen des Ersten Weltkriegs grundlegende ökumenische Perspektiven für Gerechtigkeit und Frieden entwarf.

Im Vorgriff auf das 100jährige Jubiläum im nächsten Jahr erläuterte er, wie der Ökumenischen Rat der Kirchen seine Mitgliedskirchen ermutigt, Theologien des Lebens, der Gerechtigkeit und des Friedens zu entwickeln. Er erläuterte, wie Kirchen angesichts von sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen gemeinsam glaubwürdig Zeugnis geben können, sowohl in ihrem Handeln in der Welt, als auch in ihrem theologischen Arbeiten.

Mtata stammt ursprünglich aus Simbabwe und ist seit 2023 ÖRK-Programmdirektor für öffentliches Zeugnis und Diakonie. Er wurde von Professorin Dr. Simone Sinn vom Seminar für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie nach Münster eingeladen.