Kollaborative und kundenzentrierte Wertschöpfung in Genossenschaften

Sektorübergreifende Kooperationen in Zeiten radikalen gesellschaftlich-technologischen Wandels

Autor/innen

  • Thorsten Wiesel Universität Münster
  • Marco Pietsch VR Bank Westfalen-Lippe eG
  • Franz-Bernd Große-Wilde Spar- und Bauverein eG Dortmund
  • Andreas Seiferth Universität Münster

DOI:

https://doi.org/10.17879/ifgimpulse-2025-8939

Schlagworte:

Genossenschaftliche Kooperation, Kundenzentrierung, Netzwerkeffekte, Plattformökonomie, Sektorübergreifende Zusammenarbeit

Abstract

In einem sich rasant entwickelnden wirtschaftlichen und technologischen Umfeld müssen Genossenschaften ihre Ansätze für Zusammenarbeit und kundenorientierte Strategien überdenken. Die Weltwirtschaft ist geprägt von radikalem gesellschaftlich-technologischem Wandel. Dieser gestaltet Kundenerwartungen und Geschäftsabläufe neu. Unternehmen mit dem höchsten Marktanteil zeigen langfristiges Erfolgspotenzial, da die Nutzung von Netzwerkeffekten oft zu Multiplikatoren und schließlich zu schnellen Wachstumsraten führt.

Für genossenschaftliche Unternehmen kann das bedeuten, dass Expertisen auch über klassische Sektorgrenzen hinaus gebündelt werden müssen, um resiliente Lösungen für die Genossenschaft und ihre Kunden und Mitglieder zu schaffen. Durch die Integration ihrer Geschäftstätigkeiten entlang der Daily Routine bzw. dem täglichen Leben der Kunden können Genossenschaften einen gemeinsamen Markt auf eine Weise bedienen, die die Kunden in das Zentrum der Aktivitäten rückt, Netzwerkeffekte erhöht und dadurch gegenseitigen Mehrwert schafft. Dieser kundenzentrierte Ansatz ermöglicht es Genossenschaften, von kurzfristigen, transaktionalen Interaktionen zu langfristigen, relationalen und loyalitätsorientierten Kundenbeziehungen überzugehen und so nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

In diesem Artikel wird untersucht, wie Genossenschaften ihre Kunden sektorübergreifend gemeinsam bedienen können, indem sie ihre Zusammenarbeit in die täglichen Abläufe der Kunden, die sog. Daily Routine, einbetten. Praxisnahe Insights stammen hierbei aus einem kooperativen Projekt zwischen je einer Wohnungsbaugenossenschaft und einer Genossenschaftsbank.

Downloads

Veröffentlicht

05.09.2025

Zitationsvorschlag

Wiesel, T., Pietsch, M., Große-Wilde, F.-B., & Seiferth, A. (2025). Kollaborative und kundenzentrierte Wertschöpfung in Genossenschaften: Sektorübergreifende Kooperationen in Zeiten radikalen gesellschaftlich-technologischen Wandels. IfG Impulse, 1(3). https://doi.org/10.17879/ifgimpulse-2025-8939

Ausgabe

Rubrik

Impuls