Über die Zeitschrift
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften wurde 2007 gegründet und bis 2012 von Thomas Hauschild und Lutz Musner herausgegeben. Sie erschien zweimal jährlich bis Ende 2023 im transcript Verlag (Bielefeld). Mit Heft 2/2023 wurde die Zeitschrift eingestellt.
In den vier Redaktionen kooperierten FachkollegInnen aus unterschiedlichen Feldern der Kulturwissenschaften. Sie konzipierten und erarbeiteten die Herausgabe der Themenhefte. In jeder Ausgabe wurde außerdem im Debattenteil eine aktuelle Problemstellung prononciert diskutiert.
Hinzu kam die Rubrik Adapter, in der die Wechselwirkungen zwischen kulturwissenschaftlicher Forschung und angrenzenden Feldern (etwa den Künsten, den Naturwissenschaften) beleuchtet wurde.
In der ZfK fanden sowohl freie Formen des Schreibens Raum, die in den Kulturwissenschaften eine lange Tradition haben, als auch die kollegiale Kritik. Auf Wunsch wurde dazu für eingereichte Artikel ein doppelblindes peer-review-Verfahren angeboten. Junge AutorInnen waren der ZfK ebenso willkommen wie etablierte ForscherInnen.
Gesamtherausgeberinnen: Karin Harrasser und Elisabeth Timm
Peer-Review-Vorgang
Siehe das Informationsblatt zum peer-review-Verfahren.
Open Access
Der Inhalt dieser Zeitschrift erschien an dieser Stelle in einem frei zugänglichen Online-Format jeweils 12 Monate nach der Veröffentlichung der Print-Ausgabe.
Die ZfK wurde gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.