
Publications
- Junker, R., Dückers, C., Grewe, O., Henke, I., Hörter, P., Jürgens, M., Koschel, W., Meurel, M., Möller, K., & Holodynski, M. (). Promoting professional vision of pre-service teachers: does the focus of analysis matter?Preprint. Teacher Development, Online, 1–23. doi: 10.1080/13664530.2025.2517880.
- Driesel-Lange, K., Klein, J., Weyland, U., & Ohlemann, S. (). Can teachers support adolescents’ development of career management skills? in Chant, A., Katsarov, J., Pouyaud, J., & Sovet, L. (ed.), Building career management skills. Network for Innovation in Career Guidance & Counselling in Europe. (pp. 1–29). NICE. doi: 10.5281/zenodo.14753445.
- Driesel-Lange, K., Klein, J., Richter, I., Nienkötter, M., Häming, S., & Weyland, U. (). Berufliche Orientierung aus institutioneller Perspektive – ein Konzept zur Begleitung individueller Schulentwicklung. Erziehung & Unterricht Österreichische pädagogische Zeitschrift, 175 (3-4), 268–275.
- Weyland, U., & Kögler, K. (). Universitäre Lehrkräftebildung für berufliche Schulen – quo vadis? Ein Thesenpapier. in Frehe-Halliwell, P., Kückmann, M.-A., & Otto, F. (ed.), bwp@ Profil: Vol. 12. bwp@ Profil 12: Transformationen in der beruflichen Bildung – Handlungsräume und Gestaltungsfelder der Wirtschafts- und Berufspädagogik. Digitale Festschrift für H.-Hugo Kremer zum 60. Geburtstag (pp. 1–16). Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online.
- Weyland, U., Koschel, W., & Kettler, K. (). Fortbildungsbedarfe für die jährliche Pflichtfortbildung von Praxisanleitenden in der Pflege.Preprint. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, H20155 (03/2025), 35–39.
- Oestermann, V., Weyland, U., & Koschel, W. (). Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung im Lehramtsstudium - Analysen zum Potenzial von Eigen- und Fremdvideos. in Rahn, S., Seifried, J., & Ziegler, B. (ed.), Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte: Vol. 34. Lehrpersonen an berufsbildenden Schulen im Spiegel empirischer Forschung (pp. 227–245). Franz Steiner Verlag.
- Holle, J., Gollub, P., & Böttcher, W. (). Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramtsstudium als essentieller Bestandteil der ersten Phase der Lehrkräftebildung. in Holle, J., Gollub, P., & Böttcher, W. (eds.), Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge (pp. 9–17). Waxmann. doi: 10.31244/9783830998792.
- Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Prüfen und Bewerten im Kontext kompetenzorientierter Lehr-/Lernprozesse in der Pflegeausbildung. in Brühe, R., & von Gahlen-Hoops, W. (ed.), Handbuch Pflegedidaktik I. Pflegedidaktisch handeln (pp. 319–346). Transcript Verlag. doi: 10.36198/9783838562391.
- Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.) (). Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote. wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Nienkötter, M., Weyland, U., & Höke, S. (). Betriebliche Berufsorientierung als Gegenstand berufsbegleitender Studienangebote. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 132–154). wbv Publikation.
- Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Hintergrund und Anliegen des Projektes. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 11–19). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Zur Relevanz von betrieblichem Bildungspersonal im Kontext betrieblicher Bildungsarbeit. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 51–83). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Kaufhold, M., Heinze, J., & Weyland, U. (). Arbeits- und Kompetenzanforderungen in Folge der Digitalisierung in der Pflege – Betriebliche Einzelfallstudien in der stationären Altenpflege. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 110–131). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Weyland, U., Kaufhold, M., & Stratmann, E.-L. (). Entwicklung und Erprobung der Studien- und Zertifikatsangebote. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 177–185). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Kaufhold, M., Weyland, U., & Stratmann, E.-L. (). Rahmende Merkmale der Studien- und Zertifikatsangebote. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 211–219). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Weyland, U., Kaufhold, M., & Stratmann, E.-L. (). Zertifikatsangebote für betriebliches Bildungspersonal. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 220–230). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Stratmann, E.-L., Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Das Masterprogramm Betriebliches Bildungsmanagement. in Kaufhold, M., Weyland, U., Stratmann, E.-L., & Höke, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 76. Betriebliches Bildungspersonal als Promotor beruflicher Bildungsprozesse – Zur Legitimation und Konzeption berufsbegleitender Studienangebote (pp. 231–235). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763972593.
- Koschel, W., Weyland, U., & Nienkötter, M. (). Eine empirische Studie zur Differenzierung von Pflegesettings im Kontext eines digital gestützten Schulungsangebots zur Online-Rekrutierung von Auszubildenden. in Weyland, U., & Koschel, W. (ed.), Wirtschaft - Beruf - EthikAktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (pp. 39–59). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
- Wesselborg, B., Weyland, U., Kleinknecht, M., Koschel, W., Schäfer, M., & Klar, K. (). Kognitive Aktivierung in der beruflichen Fachrichtung Pflege. in Weyland, U., & Koschel, W. (ed.), Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (pp. 127–148). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
- Koschel, W., Weyland, U., Kettler, K., Wesselborg, B., & Riewoldt, C. (). Coronabedingte Limitationen in der praktischen Ausbildung von Auszubildenden im Pflegeberuf – Qualifizierungsmaßnahmen für die Fachkräftesicherung. in Weyland, U., & Koschel, W. (ed.), Wirtschaft – Beruf – Ethik: Vol. 44. Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (pp. 263–281). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
- Weyland, U., & Koschel, W. (). Einführung in den Band. in Weyland, U., & Koschel, W. (ed.), Wirtschaft - Beruf - Ethik: Vol. 44. Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (pp. 11–18). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
- Weyland, U., Koschel, W., Kruse, A., Wilczek, L., & Klein, J. (). Lehrer:innenbildung in der Domäne Pflege – Auszüge aus einem Forschungsprojekt zu studiengangbezogenen Entwicklungen. in Weyland, U., & Koschel, W. (ed.), Wirtschaft - Beruf - Ethik: Vol. 44. Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich (pp. 283–309). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
- Büchter, K., Herkner, V., Kögler, K., Kremer, H.-H., & Weyland, U. (ed.) (). 50 Jahre Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) - Kontinuität, Wandel und Perspektiven. Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742720.
- Büchter, K., Herkner, V., Kögler, K., Kremer, H.-H., & Weyland, U. (). Eine Festschrift zu 50 Jahren Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Hintergründe, Hinführung und Einleitung. in Büchter, K., Herkner, V., Kögler, K., Kremer, H.-H., & Weyland, U. (ed.), Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)50 Jahre Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) - Kontinuität, Wandel und Perspektiven (pp. 9–20). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742720.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Hybrid Intelligence zur Förderung eines zielgerichteten Umgangs mit Heterogenität in der Pflegeausbildung. in Spöttl, G., & Tärre, M. (ed.), Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung – Rückblick, Bestandsaufnahme und Perspektiven (pp. 613–622). Springer Gabler. doi: 10.1007/978-3-658-44727-4_48.
- Weyland, U., Koschel, W., Reiber, K., Dorin, L., & Peters, M. (ed.) (). Digitalisierung in den Gesundheitsberufen. (1. edt.) Verlag Barbara Budrich.
- Weyland, U., & Koschel, W. (ed.) (). Aktuelle Ansätze und Forschungsbefunde zur beruflichen Bildung im Gesundheits- und Pflegebereich. (1. edt.) wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974061.
- Wittmann, E., Seeber, S., Weyland, U., Striković, A., Pohley, M., Hill, S., Wilczek, L., Krebs, P., & Warwas, J. (). Interprofessionelle Kooperationskompetenz von Pflegeauszubildenden im Kontext der digitalen Transformation. Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2), 202–225. doi: 10.3262/ZP2402202.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Einführung in den Band. in Weyland, U., Koschel, W., Reiber, K., Dorin, L., & Peters, M. (ed.), BIBB Fachbeiträge zur beruflichen BildungDigitalisierung in den Gesundheitsberufen (1. edt.) (pp. 9–16). Verlag Barbara Budrich.
- Wittmann, E., Weyland, U., Warwas, J., Seeber, S., & Schumann, M. (). EKGe - Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich.
- Seeber, S., Ziegler, B., & Weyland, U. (). Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung: Implikationen für Lehr-Lern- und Diagnostikprozesse. Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2), 129–141. doi: 10.3262/ZP2402129.
- Klein, J., Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ohlemann, S. (). Weiterentwicklung und Stärkung schulischer Berufsorientierung. Ein holistisches Entwicklungsmodell zur Förderung individueller Berufswahlkompetenz in Schulen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 120 (1), 42–62. doi: 10.25162/zbw-2024-0002.
- Schäfer, M., Wesselborg, B., Weyland, U., Kleinknecht, M., Koschel, W., & Klar, K. (). Analysis of Cognitively Activating Tasks in Vocational Education and Training of Nursing. in Nägele, C., Kersh, N., & Stalder, B. E. (ed.), Trends in vocational education and training research. Proceedings of the European Conference on Educational Research (ECER), Vocational Education and Training Network (VETNET) (pp. 214–223). Zenodo. doi: 10.5281/zenodo.8209119.
- Warwas, J., Vorpahl, W., Seeber, S., Krebs, P., Weyland, U., Wittmann, E., Wilczek, L., & Striković, A. (). Developing and validating an online situational judgment test on the stress coping competence of nursing apprentices. Empirical Research in Vocational Education and Training, 15 (5), 1–24. doi: 10.1186/s40461-023-00145-x.
- Weyland, U., Wittmann, E., & Kaufhold, M. (). Herausforderungen in Bezug auf Konstrukt und Erfassbarkeit von beruflicher Handlungskompetenz im Gesundheitsbereich. in Darmann-Finck, I., & Sahmel, K.-H. (ed.), Springer Reference Pflege - Therapie - GesundheitPädagogik im Gesundheitswesen (pp. 479–488). Springer.
- Weyland, U., Nienkötter, M., & Koschel, W. (). Konzept eines wissenschaftsbasierten Web-Based-Trainings für Personalverantwortliche in der Pflege zur Online-Rekrutierung von Auszubildenden für den Pflegeberuf. in Hiestand, S. (ed.), Berufsbildung, Arbeit und Innovation: Vol. 77. Beruflichkeit - Interaktionsarbeit - Kompetenz. Impulse für eine kompetenzorientierte Interaktionsarbeit in der Pflege (pp. 239–256). wbv Publikation. doi: 10.3278/9783763974344.
- Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Schumann, M., & Warwas, J. (). Zwischenbericht zum Projekt "Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich" (EKGe). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2022-31.12.2022. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U. (). Betriebliches Bildungspersonal in den Gesundheitsfachberufen. Eine Annäherung über Herausforderungen und Ansprüche. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 119 (4), 559–578. doi: 10.25162/zbw-2023-0022.
- Ziegler, B., & Weyland, U. (). Analysen und Reflexionen zum Beitrag von Roland Happ im Lichte einer gegenwärtigen und zukünftigen Standortbestimmung der Disziplin Berufs- und Wirtschaftspädagogik. in Beck, K., & Seifried, J. (ed.), Wirtschaft - Beruf - Ethik: Vol. 43. Berufs- und Wirtschaftspädagogik im selbstkritischen Diskurs (pp. 125–139). wbv Publikation.
- Brahm, T., & Weyland, U. (). Pädagogische Hochschulentwicklung vor dem Hintergrund beruflicher Bildung. in Rhein, R., & Wildt, J. (ed.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft. Disziplinäre, interdisziplinäre und transdisziplinäre Perspektiven (pp. 157–174). Transcript Verlag.
- Terhart, E., & Weyland, U. (). Internship. in Philipp, T., & Schmohl, T. (ed.), Handbook transdisciplinary learning (pp. 205–214). Transcript Verlag.
- Kremer, H.-H., & Weyland, U. (). Zur aktuellen Entwicklung der Lehrkräftebildung im berufsbildenden Bereich - eine kritische Analyse. Erziehungswissenschaft, 34 (67), 53–61.
- Weyland, U. (). Abschlussbericht zum Projekt „Entwicklung eines wissenschaftsbasierten Konzepts für ein Web-Based-Training und Durchführung von Trainings zum Online-Recruiting von Auszubildenden in den Pflegeberufen“. Berichtszeitraum 01.04.2021-31.03.2023. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Koschel, W., Kruse, A., Wilczek, L., & Klein, J. (). Vierter Zwischenbericht im Forschungsprojekt „Pflegelehrer*innenbildung in den Bundesländern – Kompetenzen und Mindestanforderungen“ (PfLeBuKoM), gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung. Berichtszeitraum 01.07.-31.12.2023. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Koschel, W., Kruse, A., Wilczek, L., & Klein, J. (). Dritter Zwischenbericht im Forschungsprojekt „Pflegelehrer*innenbildung in den Bundesländern – Kompetenzen und Mindestanforderungen“ (PfLeBuKoM), gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung. Berichtszeitraum 01.01.-30.06.2023. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Klar, K., Knaack, D., Kampmeier, S., Hein, A. K., Görlich, D., Steltenkamp, S., Weyland, U., & Becker, K. (). Knowledge about Hand Hygiene and Related Infectious Disease Awareness among Primary School Children in Germany. Children, 9 (2). doi: 10.3390/children9020190.
- Weyland, U., Reiber, K., Kruse, A., & Koschel, W. (). Gestaltungserfordernisse an Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe. in Mersch, F. F., & Pahl, J.-P. (ed.), Handbuch Gebäude Berufsbildender Schulen. Gestaltung von Lern- und Arbeitsumgebungen im Kontext von Berufsbildung und Architektur (pp. 627–647). wbv Publikation.
- Seifried, J., & Weyland, U. (). Schulische Formen der Berufsbildung. in Hascher, T., Idel, T.-S., & Helsper, W. (ed.), Handbuch Schulforschung (3. edt.) (pp. 343–360). Springer VDI Verlag.
- Wittmann, E., Weyland, U., Warwas, J., Seeber, S., & Schumann, M. (). Operationalisierung und Förderung von Bewältigungs- und Kooperationskompetenzen in der Pflegeausbildung – Ansätze im Forschungsprojekt EKGe. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 33, 49–68.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Digitalität im pflegeberuflichen Handlungsfeld - Zukunftsorientierte Implikationen für die berufliche Bildung. BILDUNG und BERUF, 5 (4), 246–253.
- Weyland, U., Nienkötter, M., & Koschel, W. (). Entwicklung eines wissenschaftsbasierten Web-Based-Trainings für Personalverantwortliche zur Online-Rekrutierung von Auszubildenden in der Pflege. BILDUNG und BERUF, 5 (4), 254–258.
- Weyland, U., & Reiber, K. (ed.), Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 33.
- Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Warwas, J., Striković, A., Krebs, P., Pohley, M., & Wilczek, L. (). Test sensitivity in assessing competencies in nursing education. Empirical Research in Vocational Education and Training, 14 (3). doi: 10.1186/s40461-022-00131-9.
- Striković, A., Wittmann, E., Warwas, J., Philipps, V., Weyland, U., & Wilczek, L. (). Berufsfeldspezifische und prozessnahe Erfassung von Ausbildungsbedingungen im Gesundheitsbereich. in Kögler, K., Weyland, U., & Kremer, H.-H. (ed.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022 (pp. 237–260). Verlag Barbara Budrich. doi: 10.2307/j.ctv34h090b.17.
- Kögler, K., Weyland, U., & Kremer, H.-H. (ed.) (). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022. Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742628.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Digitalität im Kontext des Pflegeberufs. Der berufliche Bildungsweg - Zeitschrift der Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs in NRW, 9/10 (63), 40–45.
- Weyland, U. (). Schulisches Bildungspersonal in den Gesundheitsberufen im Lichte aktueller Problemlagen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 118 (1), 3–22.
- Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Schumann, M., & Warwas, J. (). Zwischenbericht zum Projekt "Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich" (EKGe). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2021-31.12.2021. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Koschel, W., Kruse, A., Wilczek, L., & Klein, J. (). Zweiter Zwischenbericht im Forschungsprojekt „Pflegelehrer*innenbildung in den Bundesländern – Kompetenzen und Mindestanforderungen“ (PfLeBuKoM), gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung. Berichtszeitraum 01.07.-31.12.2022. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Koschel, W., Kruse, A., & Wilczek, L. (). Erster Zwischenbericht im Forschungsprojekt „Pflegelehrer*innenbildung in den Bundesländern – Kompetenzen und Mindestanforderungen“ (PfLeBuKoM), gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung. Berichtszeitraum 01.01.-30.06.2022. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., & Koschel, W. (). Qualifizierung von Praxisanleiter*innen in den Gesundheitsfachberufen - Ein digital gestützter Ansatz am Beispiel der generalistischen Pflegeausbildung. (01-21)
- Koschel, W., Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Digitalisierung in den Gesundheitsberufen - agiles Lernen im Kontext betrieblicher Bildungsarbeit. in Friese, M. (ed.), Care Work 4.0. Digitalisierung in der Berufsbildung personenbezogener Berufe (pp. 73–88). wbv Publikation.
- Driesel-Lange, K., & Weyland, U. (). Studien- und Berufsorientierung als Aufgabe von allgemeinbildenden Schulen – Empirische Befunde zur beruflichen Entwicklung und ihrer institutionellen Begleitung. in Lin-Klitzing, S., Di Fuccia, D., & Gaube, T. (ed.), Allgemeine und berufliche Bildung. Aufgaben und Funktionen des Gymnasiums im Rahmen beruflicher Orientierung (pp. 193–214). Julius Klinkhardt.
- Weyland, U., Ziegler, B., Driesel-Lange, K., & Kruse, A. (). Einführung in den Band. in Weyland, U., Ziegler, B., Driesel-Lange, K., & Kruse, A. (ed.), Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung – Stand und Herausforderungen (pp. 15–25). Verlag Barbara Budrich.
- Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.) (). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2021. Verlag Barbara Budrich.
- Fichten, W., & Weyland, U. (). Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Ein orientierender Überblick. Lernende Schule, 34 (95), 6–9.
- Weyland, U. (). Praxisbezüge im beruflichen Lehramtsstudium unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags Schulpraktischer Studien. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 75 (190), 23–26.
- Adam, Y., Schmees, J. K., Koschel, W., Bardiau, D., Frommberger, D., Weyland, U., & Wittmann, E. (). Was bleibt? - Reflexion über die Transformation der Jahrestagung in den virtuellen Raum. in Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.), Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für ErziehungswissenschaftJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2021 (pp. 11–36). wbv Publikation.
- Koschel, W. (). Zur Förderung professioneller Unterrichtswahrnehmung im Kontext von Heterogenität im Unterricht - Eine Interventionsstudie am Beispiel des beruflichen Lehramtsstudiums. (1. edt.) Verlag Barbara Budrich.
- Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Schumann, M., & Warwas, J. (). Zwischenbericht zum Projekt „Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich“ (EKGe). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Abele, S., Deutscher, V., Nickolaus, R., Rausch, A., Susan, S., Sembill, D., Seifried, J., Walker, F., Weyland, U., Winther, E., Wittmann, E., & Wuttke, E. (). Potenziale technologiebasierter Kompetenztests der ASCOT-Initiative aus der Perspektive der Curriculum-Instruction-Assesment-Triade. in Beck, K., & Oser, F. (ed.), Resultate und Probleme der Berufsbildungsforschung. Festschrift für Susanne Weber (pp. 13–42). wbv Publikation.
- Weyland, U., Nienkötter, M., Höke, S., & Driesel-Lange, K. (). Dem Fachkräftebedarf mit betrieblicher Berufsorientierung begegnen? Empirische Erkenntnisse aus dem Projekt „HumanTec“ zu ausgewählten Maßnahmen in betrieblichen Einrichtungen. in Weyland, U., Ziegler, B., Driesel-Lange, K., & Kruse, A. (ed.), Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung – Stand und Herausforderungen. Berichte zur beruflichen Bildung AG BFN (pp. 196–215). Verlag Barbara Budrich.
- Weyland, U., Ziegler, B., Driesel-Lange, K., & Kruse, A. (ed.) (). Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung - Stand und Herausforderungen. Berichte zur beruflichen Bildung AG BFN. Verlag Barbara Budrich.
- Weyland, U., & Terhart, E. (). Praktikum. in Schmohl, T., & Philipp, T. (ed.), Handbuch Transdisziplinäre Didaktik (pp. 231–242). Transcript Verlag. doi: 10.14361/9783839455654-022.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Seminarkonzept zur videogestützten Lehre im beruflichen Lehramtsstudium unter dem Analysefokus "Umgang mit Heterogenität". Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 1 (3), 283–301. doi: 10.4119/hlz-2556.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Zur Anbahnung professioneller Unterrichtswahrnehmung in der beruflichen Lehramtsausbildung mittels Videovignetten zu pflegeberuflichem Unterricht. in Jahn, R. W., Seltrecht, A., & Götzl, M. (ed.), Ausbildung von Lehrkräften für berufsbildende Schulen. Aktuelle hochschuldidaktische Konzepte und Ansätze (pp. 185–209). wbv Publikation.
- Weyland, U., Kaufhold, M., & Koschel, W. (). Digitalisierung als Herausforderung im Gesundheitsbereich - eine Aufgabe für betriebliches Bildungspersonal. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 74 (181), 34–36.
- Fichten, W., & Weyland, U. (). Forschendes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. in Cramer, C., König, J., Rothland, M., & Blömeke, S. (ed.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 673–680). utb.
- Weyland, U., & Wittmann, E. (). Lehrerinnen- und Lehrerbildung für die beruflichen Schulen. in Cramer, C., König, J., Rothland, M., & Blömeke, S. (ed.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (pp. 256–262). utb.
- Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.) (). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020. Verlag Barbara Budrich.
- Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ziegler, B. (). Berufsorientierung in Bewegung - Themen, Erkenntnisse und Perspektiven. Editorial. in Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ziegler, B. (ed.), Berufsorientierung in Bewegung - Themen, Erkenntnisse und Perspektiven (pp. 7–17). Franz Steiner Verlag.
- Wittmann, E., Weyland, U., & Warwas, J. (). Bewältigungs- und Kooperationskompetenzen für die Pflegeausbildung modellieren. Der Ansatz des Forschungsprojekts EKGe. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 49 (2), 38–39.
- Driesel-Lange, K., & Weyland, U. (). Berufliche Präferenzen von Jugendlichen - Herausforderungen für die Berufsorientierung. Zeitschrift für Sozialmanagement, 18 (2), 25–36.
- Wittmann, E., & Weyland, U. (). Berufliche Bildung im Kontext der digitalen Transformation. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 116 (2), 269–291.
- Feindt, A., Fichten, W., Klewin, G., Weyland, U., & Winkel, J. (). Forschendes Lernen im universitären Lehramtsstudium. Ein Positionspapier des Verbunds schulbezogener Praxisforschung. PraxisForschung Lehrer*innenBildung - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 2 (1), 1–10. doi: 10.4119/pflb-3555.
- Lange, S., Frommberger, D., Weyland, U., & Wittmann, E. (). Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung aus der Perspektive der beruflichen Lehrerbildung. in Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.), Schriftenreihe der Sektion BWP der Deutschen Gesellschaft für ErziehungswissenschaftJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2020 (pp. 219–235). Verlag Barbara Budrich.
- Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich (Zwischenbericht 2019 zum Projekt HumanTec). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2019-31.12.2019. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U. (). Blickpunkt: Gesundheitsberufe. Einführender Blick - zur Bedeutung der Gesundheitsberufe. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 116 (3), 337–359.
- Ohlemann, S., Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ittel, A. (). Individualised career education as a means to equal opportunity - a research approach. in IEAVG (ed.), Career Guidance in an inclusive society. Conference Proceedings from the 2019 Conference of the International Association for Educational and Vocational Guidance (IAEVG) (pp. 310–325). Selbstverlag / Eigenverlag.
- Driesel-Lange, K., Weyland, U., & Ziegler, B. (ed.) (). Berufsorientierung in Bewegung. Themen, Erkenntnisse und Perspektiven. Franz Steiner Verlag.
- Ittel, A., Ohlemann, S., Weyland, U., & Driesel-Lange, K. (). Projektbericht StepUp; gefördert durch die Stiftung Mercator, Berichtszeitraum 01.01.-31.12.2020. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Wiesweg, J., & Weyland, U. (). Evaluation der Erprobungsangebote im Projekt HumanTec – zweite Förderphase, 01.02.2018-31.07.2020 – Befunde der Evaluation der ersten Erprobung. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., Schumann, M., & Warwas, J. (). Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich (Zwischenbericht zum Projekt EKGe). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.05.2019-31.12.2019. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Wittmann, E., Weyland, U., Seeber, S., & Schumann, M. W. (). Zwischenbericht zum Projekt "Erweiterte Kompetenzmessung im Gesundheitsbereich" (EKGe). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.05.2019-31.12.2019. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Fichten, W., & Weyland, U. (). Empirische Zugänge zu Forschendem Lernen. in Schiefner-Rohs, M., Favella, G., & Herrmann, A.-C. (ed.), Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer_innenbildung. Forschungsmethodische Zugänge und Modelle zur Umsetzung (pp. 25–46). Peter Lang.
- Klemme, B., Weyland, U., & Harms, J. (ed.) (). Praktische Ausbildung in der Physiotherapie. Georg Thieme Verlag.
- Rützel, J., Weyland, U., & Koschel, W. (ed.), berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 73 (180).
- Koschel, W. (). Begriffsdefinition zu "Serious Games". berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 73 (180), 32.
- Koschel, W. (). Begriffsdefinition zu "Immersion" im Kontext von Serious Games. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 73 (180), 32–33.
- Koschel, W. (). Begriffsdefinition zu "Storytelling" im Kontext von Serious Games. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 73 (180), 33.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Potenziale von Serious Games für die Berufsbildung 4.0. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 73 (180), 2–5.
- Košinár, J., Gröschner, A., & Weyland, U. (ed.) (). Langzeitpraktika als Lernräume. Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde. Waxmann.
- Weyland, U., Klemme, B., & Harms, J. (). Vorwort der Herausgeber. in Klemme, B., Weyland, U., & Harms, J. (ed.), Praktische Ausbildung in der Physiotherapie (pp. 5–7). Georg Thieme Verlag.
- Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Die praktische Ausbildung im Kontext aktueller Entwicklungen. in Klemme, B., Weyland, U., & Harms, J. (ed.), Praktische Ausbildung in der Physiotherapie (pp. 18–21). Georg Thieme Verlag.
- Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Lernorte und Lernortkooperation im Kontext der Ausbildung. in Klemme, B., Weyland, U., & Harms, J. (ed.), Praktische Ausbildung in der Physiotherapie (1. edt.) (pp. 81–89). Georg Thieme Verlag.
- Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Zielsetzung beruflicher Ausbildung unter dem Aspekt Kompetenzorientierung. in Klemme, B., Weyland, U., & Harms, J. (ed.), Praktische Ausbildung in der Physiotherapie (pp. 49–58). Georg Thieme Verlag.
- Weyland, U., Gröschner, A., & Košinár, J. (). Langzeitpraktika en vogue - Einführung in den Themenschwerpunkt. in Košinár, J., Gröschner, A., & Weyland, U. (ed.), Schriftenreihe der Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung: Vol. 4. Langzeitpraktika als Lernräume - Historische Bezüge, Konzeptionen und Forschungsbefunde (pp. 7–25). Waxmann.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Potenziale digitaler Medien für die Unterrichtsentwicklung. Pflege Zeitschrift, 72 (3), 42–44. doi: 10.1007/s41906-019-0035-1.
- Weyland, U. (). Forschendes Lernen im Praxissemester? – Hintergründe, Chancen und Herausforderungen. in Degeling, M., Franken, N., Freund, S., Greiten, S., Neuhaus, D., & Schellenbach-Zell, J. (ed.), Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (pp. 25–64). Julius Klinkhardt.
- Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.) (). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019. Verlag Barbara Budrich. doi: 10.3224/84742330.
- Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich (Zwischenbericht 2018 zum Projekt HumanTec). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.02.2018-31.12.2018. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Wesselborg, B., Weyland, U., & Kleinknecht, M. (). Entwicklung eines fachdidaktischen Kategoriensystems zur Analyse des kognitiv-aktivierenden Potenzials von Aufgaben - ein Beitrag zur Unterrichtsqualitätsforschung in der beruflichen Fachrichtung Pflege. in Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.), Schriftenreihe der Sektion BWP der Deutschen Gesellschaft für ErziehungswissenschaftJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019 (pp. 75–92). Verlag Barbara Budrich.
- Reiber, K., Weyland, U., & Wittmann, E. (). Professionalisierung des schulischen Bildungspersonals in den Gesundheits- und Pflegeberufen - Zwischenfazit eines berufs- und wirtschaftspädagogischen Sonderweges. in Wittmann, E., Frommberger, D., & Weyland, U. (ed.), Schriftenreihe der Sektion BWP der Deutschen Gesellschaft für ErziehungswissenschaftJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2019 (pp. 45–58). Verlag Barbara Budrich.
- Ittel, A., Ohlemann, S., Weyland, U., & Driesel-Lange, K. (). Projektbericht StepUp; gefördert durch die Stiftung Mercator, Berichtszeitraum 01.01.-31.12.2019. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Kaufhold, M. K. (). Die Gestaltung digitaler Lehr-Lernarrangements im Rahmen berufsbegleitender Studienangebote am Beispiel von HumanTec. in Brinker, T., & Ilg, K. (ed.), Lehre und Digitalisierung (pp. 54–56). Universitätsverlag Webler.
- Weyland, U. (). Vorbemerkungen. in Gollub, P., Paulus, D., Rott, D., & Veber, M. (ed.), Studentische Forschung im Praxissemester (pp. 11–16). Peter Lang.
- Neuber, N., Weyland, U., unter Mitarbeit von Rex, J., Linke, A., & Haase, R. (). Azubis4Health@Work – Ein Kooperationsprojekt zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung für und durch Auszubildende (Projektdokumentation). Selbstverlag / Eigenverlag.
- Bylinski, U., Heinrichs, K., Niethammer, M., & Weyland, U. (). Inklusion in der beruflichen Bildung - Hochschuldidaktische Initiativen im Rahmen der beruflichen Lehramtsausbildung. in BMBF (ed.), Perspektiven für eine gelingende Inklusion - Beiträge der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" für Forschung und Praxis (pp. 107–119). Selbstverlag / Eigenverlag.
- Fichten, W., & Weyland, U. (). Empirie zu Forschendem Lernen: Analyse und Perspektiven unter Berücksichtigung der Evaluation von Praxissemestern. in Neuber, N., Paravicini, W., & Stein, M. (ed.), Forschendes Lernen – the wider view. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017 (pp. 47–58). Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien.
- Koschel, W. B. (). Studienangebote im Projekt HumanTec – Konzeptionelle Rahmung und Ausgestaltung; Digitale Medien. (: 43)
- Weyland, U., Koschel, W., Kruse, A., & Wilczek, L. (). Studienangebote im Projekt HumanTec – Konzeptionelle Rahmung und Ausgestaltung; Praxisorientierter Gestaltungsansatz: Forschendes Lernen. (: 43)
- Ittel, A., Ohlemann, S., Weyland, U., & Driesel-Lange, K. (). Projektbericht StepUp; gefördert durch die Stiftung Mercator, Berichtszeitraum 01.04.-31.12.2018. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., & Koschel, W. (). Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung mittels authentischer Unterrichtsvideos im beruflichen Kontext.. Ringvorlesung 2.0 im Wintersemester 2017/18. „Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht, Freiburg Advanced Center of Education (FACE).
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung unter der Perspektive von Klassenführung und Heterogenität im Pflegeunterricht.. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2017 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Universität Stuttgart.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Situiertes Lernen durch Serious Games in der beruflichen Bildung am Beispiel der Pflegeberufe. berufsbildung. Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, 71 (163), 40–43.
- Kaufhold, M., Weyland, U., & Kunze, K. (). Bedarfsanalyse zum Thema Diversity. (41) Selbstverlag / Eigenverlag.
- Kaufhold, M., Weyland, U., Klemme, B., Kordisch, T., Heinze, J., & Malchus, K. (). Bedarfsanalyse zur Schwerpunktrichtung HumanTec. (41) Selbstverlag / Eigenverlag.
- Kaufhold, M., Weyland, U., Harms, J., & Stratmann, E. L. (). Bedarfsanalyse zum betrieblichen Bildungspersonal. (41) Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Kaufhold, M., Koschel, W., & Wilczek, L. (). Bedarfsanalyse zu praxisorientierten Gestaltungsansätzen (Forschendes Lernen). (41) Selbstverlag / Eigenverlag.
- Kaufhold, M., Weyland, U., & Koschel, W. (). Bedarfsanalyse zur Nutzung Digitaler Medien. (: 41) Selbstverlag / Eigenverlag.
- Schlindwein, D., Weyland, U., & Schürmann, M. (). Partizipative Gesprächsführung in der Schreibberatung. in Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von-Scheven, B., Narbei, & Ethel (ed.), Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen - Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales (pp. 171–186). LIT Verlag.
- Schürmann, M., Weyland, U., & Schlindwein, D. (). Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen erfordert Partizipation von Studierenden. in Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von-Scheven, B., & Narbei, E. (ed.), Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen - Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales (pp. 59–75). LIT Verlag.
- Schürmann, M., & Weyland, U. (). Editorial. in Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von-Scheven, B., & Narbei, E. (ed.), Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen - Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales (pp. 7–10). LIT Verlag.
- Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von-Scheven, B., & Narbei, E. (ed.) (). Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen - Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem Bereich Gesundheit und Soziales. (1. edt.) LIT Verlag.
- Kaufhold, M., Weyland, U., Klemme, B., Kordisch, T., Harms, J., Heinze, J., Koschel, W., Kunze, K., Malchus, K., Stratmann, E. L., & Wilczek, L. (). Das Studienangebot im Rahmen von HumanTec. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Kaufhold, M., Weyland, U., Klemme, B., & Kordisch, T. (). Entwicklung berufsbegleitender Studienangebote für betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungs- und Technikbereich (HumanTec). Ergebnisse der Bedarfsanalyse und Darstellung der Studienangebote. (: 41) Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., & Reiber, K. (ed.) (). Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen - aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder. Bertelsmann Verlag. doi: 10.3278/111-089w.
- Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Qualifizierung des betrieblichen Bildungspersonals in der Pflege. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 46 (1), 30–33.
- Weyland, U. (). Forschendes Lernen - eine Leitidee für gute Lehrerausbildung? Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 12 (2), 79–86.
- Koschel, W., & Weyland, U. (). Situiertes Lernen durch Serious Games in der beruflichen Bildung am Beispiel der Pflegeberufe. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 7 (163), 40–42.
- Kremer, H.-H., & Weyland, U. (). Praxissemester in berufs- und wirtschaftspädagogischen Studiengängen. in Schüssler, R., Schöning, A., Schwier, V., Schicht, S., Gold, J., & Weyland, U. (ed.), Forschendes Lernen im Praxissemester. Zugänge, Konzepte, Erfahrungen (pp. 206–212). Julius Klinkhardt.
- Reiber, K., Weyland, U., & Burda-Zoyke, A. (). Herausforderungen und Perspektiven für die Gesundheitsberufe aus Sicht der Berufsbildungsforschung. in Weyland, U., & Reiber, K. (ed.), Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen - aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder (pp. 9–27). Bertelsmann Verlag. doi: 10.3278/111-089w.
- Weyland, U., Koschel, W., & Kaufhold, M. (). Forschendes Lernen als Gestaltungselement im Projekt HumanTec zur Professionalisierung betrieblichen Bildungspersonals. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 70 (159), 33–36.
- Brüggemann, T., Driesel-Lange, K., Weyer, C., & Weyland, U. (). Favorisieren Jugendliche Gesundheitsberufe? – Empirische Befunde und pädagogische Perspektiven zur Berufsorientierung. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial 12, 1–16.
- Kaspar, R., Döring, O., Wittmann, E., Hartig, J., Weyland, U., Nauerth, A., Michaela, M., Rechenbach, S., Simon, J., & Worofka, I. (). Competencies in Geriatric Nursing: Empirical Evidence from a Computer-Based Large-Scale Assessment Calibration Study. Vocations and Learning, 9, 185–206. doi: 10.1007/s12186-015-9147-y.
- Döring, O., Weyland, U., Wittmann, E., Nauerth, A., Hartig, J., Kaspar, R., Möllers, M., Rechenbach, S., Simon, J., Worofka, I., & Kraus, K. (). Technologiebasierte Messung beruflicher Handlungskompentenz in der Pflege älterer Menschen: Kompetenzmodellierung und Testverfahrensentwicklung. in Dietzen, A., Nickolaus, R., Beatrice, R., & Weiß, R. (ed.), Kompetenzorientierung - Berufliche Kompetenzen entwickeln, messen und anerkennen (pp. 117–132). Bertelsmann Verlag.
- Schöning, A., Schüssler, R., & Weyland, U. (). Standards für Schulpraktische Studien - Implikationen für die Ausgestaltung Forschenden Lernens im Praxissemester. in Schüssler, R., Schöning, A., Schwier, V., Schicht, S., Gold, J., & Weyland, U. (ed.), Forschendes Lernen im Praxissemester - Zugänge, Konzepte, Erfahrungen (pp. 61–69). Julius Klinkhardt.
- Schüssler, R., Schöning, A., Schwier, V., Schicht, S., Gold, J., & Weyland, U. (ed.) (). Forschendes Lernen im Praxissemester - Zugänge, Konzepte, Erfahrungen. Julius Klinkhardt.
- Weyland, U. (). Schulpraktische Studien im Fokus des Lehramtsstudiums - Forschendes Lernen im Praxissemester als erfolgreiche Formel für eine bessere Lehrerbildung. Die berufsbildende Schule: Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, 68 (11/12), 380–387.
- Weyland, U., & Wittmann, E. (). Praxissemester en vogue. in Schüssler, R., Schöning, A., Schwier, V., Schicht, S., Gold, J., & Weyland, U. (ed.), Forschendes Lernen im Praxissemester - Zugänge, Konzepte, Erfahrungen (pp. 17–29). Julius Klinkhardt.
- Spürk, D., Weyland, U., & Nauerth, A. (). Portfoliokonzept - Entwicklung und Implementierung eines Portfoliokonzeptes an der Lehreinheit Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld. Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 11 (3), 203–209.
- Weyland, U., Kordisch, T., & Kaufhold, M. (). HumanTec. Berufsbegleitende Studienangebote zur Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals im Humandienstleistungs- und Technikbereich (Zwischenbericht 2014). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.08.2014-31.12.2014. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., & Bonse-Rohmann, M. (). Zukunft der beruflichen Bildung in den Gesundheitsberufen - Antworten auf den Fachkräftemangel und Konsequenzen für die Gestaltung der Arbeit im Zeichen des demographischen Wandels. in Brucherseifer, M., Münk, D., & Walter, M. (ed.), Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels (pp. 101–110). Pahl-Rugenstein.
- Kaufhold, M., & Weyland, U. (). Betriebliches Bildungspersonal im Humandienstleistungsbereich – Herausforderungen und Ansätze zur Qualifizierung und Professionalisierung. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 10, 1–22.
- Döring, O., Wittmann, E., Hartig, J., Weyland, U., Nauerth, A., & Kaspar, R. (). Entwicklung und Erprobung von technologieorientierten Messinstrumenten zur Feststellung der beruflichen Handlungskompetenz in der Pflege älterer Menschen (TEMA). Datensatz. Selbstverlag / Eigenverlag. doi: 10.5159/IQB_TEMA_v1.
- Weyland, U., Kaufhold, M., Rosowski, E., & Nauerth, A. (). Editorial zu Spezial 10: Berufsbildungsforschung im Gesundheitsbereich. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 10, 1–10.
- Weyland, U., Kaufhold, M., Nauerth, A., & Rosowski, E. (ed.), Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 10.
- Wittmann, E., Weyland, U., Kaspar, R., Döring, O., Hartig, J., Nauerth, A., Rechenbach, S., Möllers, M., Simon, J., & Worofka, I. (). Betriebliche Ausbildungsmerkmale und berufsfachliche Handlungskompetenz in der Altenpflege. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 111 (3), 359–378.
- Weyland, U., & Wittmann, E. (). Langzeitpraktika in der Lehrerbildung in Deutschland - Stand und Perspektiven. journal für lehrerInnenbildung, 15 (1), 8–21.
- Schlindwein, D., Weyland, U., & Schürmann, M. (). Tutorien als Unterstützung beim Übergang in die Hochschule? Erfahrungen und Ergebnisse aus dem ANKOM-Projekt bequaSt. in Freitag, W., Buhr, Regina, Danzeglocke, E.-M., & Schröder, S. (ed.), Übergänge gestalten. Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung erhöhen (pp. 215–236). Waxmann.
- Weyland, U., Schöning, A., Schüssler, R., Winkel, J., & Bandorski, S. (). Standards für Schulpraktische Studien in der ersten Phase der Lehrerbildung - ein Orientierungsrahmen. in Bolle, R. (ed.), Schriftenreihe der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulpraktische Studien: Vol. 10. Schulpraktische Studien 2015 zwischen Standards, Alltag und Zukunftsvisionen (pp. 5–16). Leipziger Universitätsverlag.
- Weyland, U., Koschel, W., & Kaufhold, M. (). Forschendes Lernen als praxisorientiertes Gestaltungselement im Rahmen berufsbegleitender Studienangebote. in Klinker, M. (ed.), Tagungsband zur DGWF-Jahrestagung 2015: Lehr-/Lernarrangements in der wissenschaftlichen Weiterbildung - Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine wirksame Didaktik (pp. 71–73). Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Schürmann, M., & Schlindwein, D. (). Implementierung von Unterstützungssystemen für beruflich qualifizierte Studierende im Bereich Pflege und Gesundheit (Abschlussbericht zum Projekt bequaSt). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2014-31.12.2014. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Koschel, W., Weyland, U., & Kaufhold, M. (). Forschendes Lernen als praxisorientiertes Gestaltungselement im Rahmen berufsbegleitender Studienangebote.. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF), Freiburg.
- Weyland, U., Schürmann, M., Shamsul, B., & Schlindwein, D. (). Übergänge erleichtern und Studienerfolge sichern - Ansätze des BMBF-Projektes bequaSt. in Kaufhold, M., Rosowski, E., & Schürmann, M. (ed.), Bildung im Gesundheitsbereich. Forschung und Entwicklung zur beruflichen und hochschulischen Bildung (Festschrift für Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal) (pp. 167–191). LIT Verlag.
- Wittmann, E., Weyland, U., Nauerth, A., Döring, O., Rechenbach, S., Simon, J., & Worofka, I. (). Kompetenzerfassung in der Pflege älterer Menschen - Theoretische und domänenspezifische Anforderungen der Aufgabenmodellierung. in Seifried, J., Faßhauer, U., & Seeber, S. (ed.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2014 (pp. 53–66). Verlag Barbara Budrich.
- Weyland, U. (). Schulische Praxisphasen im Studium - professionalisierende oder deprofessionalisierende Wirkung? Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Profil 3, 1–24.
- Weyland, U., & Wittmann, E. (). Praxissemester in den Bundesländern - Aktuelle Bestandsaufnahme, empirische Befunde und kritische Fragen. Wirtschaft und Erziehung, 66 (2), 43–48.
- Weyland, U., & Dütthorn, N. (). Forschendes Lernen in den Studiengängen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. in Katenbrink, N., Wischer, B., & Nakamura, Y. (ed.), Forschendes Lernen in der Osnabrücker Lehrerausbildung - Konzepte und Erfahrungen (pp. 89–108). Monsenstein & Vannerdat.
- Schicht, S., & Weyland, U. (). Von der Rolle. Studierende im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen. in Schüssler, R., Schwier, V., Klewin, G., Schicht, S., Schöning, A., & Weyland, U. (ed.), Das Praxissemester im Lehramtsstudium: Forschen, Unterrichten, Reflektieren (pp. 43–61). Julius Klinkhardt.
- Schüssler, R., & Weyland, U. (). Praxissemester - Chance zur Professionalitätsentwicklung. in Schüssler, R., Schwier, V., Klewin, G., Schicht, S., Schöning, A., & Weyland, U. (ed.), Das Praxissemester im Lehramtsstudium: Forschen, Unterrichten, Reflektieren (pp. 23–42). Julius Klinkhardt.
- Schüssler, R., Schwier, V., Klewin, G., Schicht, S., Schöning, A., & Weyland, U. (ed.) (). Das Praxissemester im Lehramtsstudium: Forschen, Unterrichten, Reflektieren. Julius Klinkhardt. doi: 10.36198/9783838541686.
- Weyland, U., Nauerth, A., & Rechenbach, S. (). Curriculare und ökologische Validierung des Kompetenzmodells und der Testverfahren (Zwischenbericht zum Projekt TEMA, Teilprojekt). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2013-31.12.2013. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Schürmann, M., Shamsul, B., & Schlindwein, D. (). Implementierung von Unterstützungssystemen für beruflich qualifizierte Studierende im Bereich Pflege und Gesundheit (Zwischenbericht zum BMBF Projekt bequaSt). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2013-31.12.2013. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Shamsul, B., Schürmann, M., Weyland, U., & Schlindwein, D. (). Anrechnung von Kompetenzen stärkt Studierende. Unterstützung für beruflich Qualifizierte beim Übergang ins Studium und beim erfolgreichen Studieren. Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 9 (5), 307–313.
- Weyland, U., Grunau, & Janika (). Kompetenzorientierung in der Berufsbildung - Aktuelle Entwicklungen und Initiativen. in Enke, K., & Kuhnke, R. (ed.), Lernfeld Rettungsdienst - Wege zum handlungsorientierten Unterricht (pp. 25–38). Stumpf + Kossendey Verlag.
- Bonse-Rohmann, M., & Weyland, U. (). Editorial zur Fachtagung 10 - Gesundheit im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2013. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial 6, 1–5.
- Weyland, U., & Reiber, K. (). Lehrer/-innen-Bildung für die berufliche Fachrichtung Pflege in hochschuldidaktischer Perspektive. in Faßhauer, U., Fürstenau, B., Wuttke, & Eveline (ed.), Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2013 (pp. 189–202). Verlag Barbara Budrich.
- Weyland, U., & Klemme, B. (). Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals - aktuelle Herausforderungen für therapeutische Gesundheitsberufe. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial 6 (12), 1–17.
- Weyland, U. (). Entwicklung von Projektkompetenz als Aufgabe einer zukunftsorientierten Lehrerbildung - Herausforderung für die universitäre Lehrerausbildung. in Schumacher, C., Rengstorf, F., & Thomas, C. (ed.), Projekt: Unterricht, Projektunterricht und Professionalisierung in der Lehrerbildung (pp. 215–244). Vandenhoeck & Ruprecht.
- Weyland, U., Schürmann, M., Shamsul, B., & Schlindwein, D. (). Implementierung von Unterstützungssystemen für beruflich qualifizierte Studierende im Bereich Pflege und Gesundheit (Zwischenbericht zum BMBF Projekt bequaSt). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2012-31.12.2012. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U., Nauerth, A., & Rechenbach, S. (). Curriculare und ökologische Validierung des Kompetenzmodells und der Testverfahren (Zwischenbericht zum BMBF Verbundprojekt TEMA; Teilprojekt). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2012-31.12.2012. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U. (). Expertise zu den Praxisphasen in der Lehrerbildung in den Bundesländern. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, U. (). Zur Bedeutung Schulpraktischer Studien im universitären Studium. in Ulmer, P., Weiß, R., & Zöller, A. (ed.), Berichte zur beruflichen Bildung, Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung: Vol. 11. Berufliches Bildungspersonal: Stellenwert, Entwicklungstendenzen und Perspektiven für die Forschung (pp. 287–304). wbv Publikation.
- Weyland, U., Nauerth, A., & Rechenbach, S. (). Curriculare und ökologische Validierung des Kompetenzmodells und der Testverfahren (Abschlussbericht zum Verbundprojekt TEMA; Teilprojekt). BMBF gefördert, Berichtszeitraum 01.01.2012-31.12.2012. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Weyland, Ulrike (als Mitglied der Autorengruppe); Projektgruppe AQIG Reloaded (). Kriterien, Indikatoren, Standards: Ein Ansatz zur Qualitätsentwicklung. Kriterienkatalog. in Bals, T., Grunau, J., & Unger, A. (ed.), Qualitätsentwicklung an Schulen des Gesundheitswesens. Eine theoretische und praktische Handreichung (pp. 33–78). Eusl-Verlag.
- Weyland, U., & Wittmann, E. (). Zur Einführung von Praxissemestern: Bestandsaufnahme, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen. in Faßhauer, U., Fürstenau, B., & Wuttke, E. (ed.), Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädaogik der DGfEGrundlagenforschung zum Dualen System und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung (pp. 49–60). Verlag Barbara Budrich.
- Weyland, U., & Wittmann, E. (ed.) (). Expertise. Praxissemester im Rahmen der Lehrerbildung. 1. Phase an hessischen Hochschulen (vorgelegt beim Hess. Ministerium für Wissenschaft und Kunst am 15.02.2010). GFPF.
- Grunau, J., & Weyland, U. (). Qualifikationsrahmen im Kontext gesundheits- und pflegebezogener Bildungsgänge. Institut für Public Health und Pflegeforschung, 9, 6.
- Weyland, U., & Dütthorn, N. (). Erfahrung bildet: Beitrag schulischer Praxisphasen zur Entwicklung pflegepädagogischer Lehrkompetenz. Fachzeitschrift für Pflegepädagogik, Patientenedukation und -bildung, 11 (4), 15–20.
- Bonse-Rohmann, M., & Weyland, U. (). Editorial zur Fachtagung Gesundheit "Übergänge in den Gesundheitsfachberufen und deren Lehrerbildung ermöglichen - Potentiale erkennen und fördern" im Rahmen der 16. Hochschultage Berufliche Bildung 2011. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, Spezial 5, 1–4.
- Weyland, U., & Bonse-Rohmann, M. (). Übergänge in den Gesundheitsfachberufen und deren Lehrerbildung ermöglichen - Potentiale erkennen und fördern. in Bals, T., Hinrichs, H., Ebbinghaus, M., & Tenberg, R. (ed.), Tagungsband zu den 16. Hochschultagen Berufliche Bildung 2011 in OsnabrückÜbergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten: Potentiale erkennen - Chancen nutzen (pp. 100–105). Eusl-Verlag.
- Weyland, U. (). Zur Intentionalität Schulpraktischer Studien im Kontext universitärer Lehrerausbildung. Eusl-Verlag.
- Weyland, U., & Dütthorn, N. (). Informationsbroschüre zur Konzeption Schulpraktischer Studien für den Bachelorstudiengang BA Berufliche Bildung und den Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen. Selbstverlag / Eigenverlag.
- Wittmann, E., & Weyland, U. (). Interaktionsprozesse zur Sicherung lernförderlicher Bedingungen. in Nickolaus, R., Pätzold, G., Reinisch, H., & Tramm, T. (ed.), Handbuch Berufs- und Wirtschaftspädagogik (pp. 112–117). Julius Klinkhardt.
- Bals, T., & Weyland, U. (). Berufliche Fachrichtung Gesundheit. in Pahl, J.-P., & Herkner, V. (ed.), Handbuch Beruflicher Fachrichtungen (pp. 521–533). wbv Publikation.
- Weyland, U., & Busch, J. (). Forschendes Lernen in Schulpraktischen Studien unter dem Fokus von 'Lehrergesundheit' und 'Lehrerbelastung'. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, 8 (17), 1–23.
- Weyland, U. (). Schulpraktische Studien im Kontext gestufter Lehrerausbildung. Probleme und Perspektiven. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 60 (97/98), 56–59.
- Möllenkamp-Thien, G., & Weyland, U. (). Innovative Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (Abschlussbericht zum BLK-Programm). Einzel-Modellversuch Kooperative Lehrerinnen-/ Lehrerfortbildung - Gesundheitsfördernde berufsbildende Schulen (KoLeGe). Selbstverlag / Eigenverlag.
- Möllenkamp-Thien, G., & Weyland, U. (). Gesunde Schule. Gesundheitsförderung und Schulentwicklung - ein zukunftsweisendes Konzept? Schulmanagement. Die Zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 3, 37–38.
- Borrmann, B., & Weyland, U. (). Ernährungslehre an berufsbildenden Schulen - Entwicklung eines handlungsorientierten Unterrichts. in Heseker, H. (ed.), Neue Aspekte der Ernährungsbildung (pp. 148–154). Umschau Zeitschriftenverlag.
- Möllenkamp-Thien, G., & Weyland, U. (). BLK-Modellversuch KoLeGe (Kooperative Lehrerinnen-/Lehrerfortbildung - gesundheitsfördernde berufsbildende Schulen). in Bonse-Rohmann, M., & Freese, C. (ed.), Gesundheitsförderung für Gesundheitsberufe. Beiträge zur Gesundheitsberuflichen Bildung (Dokumentation 1. Bielefelder Fachtagung 2004) (pp. 105–117). Verlag für Gesundheitsförderung.
- Weyland, U., & Krämer, J. (ed.) (). Praxisleitfaden Zahnmedizinische Fachangestellte. Elsevier.
- Möllenkamp-Thien, G., & Weyland, U. (). Innovative Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (Jahresbericht zum BLK-Programm). Einzel-Modellversuch Kooperative Lehrerinnen-/ Lehrerfortbildung - Gesundheitsfördernde berufsbildende Schulen (KoLeGe). Selbstverlag / Eigenverlag.
- Kuhlmann, C., & Weyland, U. (). Konstruktivistische Reflexion zum Theorie-Praxis-Problem der Lehrerausbildung. in Weyland, U., Manstetten, R., & Kuhlmann, C. (ed.), 20 Jahre Lehrerausbildung im Humandienstleistungsbereich an der Universität Osnabrück (pp. 35–42). Vandenhoeck & Ruprecht.
- Manstetten, R., Weyland, U., & Kuhlmann, C. (ed.) (). 20 Jahre Lehrerausbildung im Humandienstleistungsbereich an der Universität Osnabrück. Vandenhoeck & Ruprecht.
- Weyland, U., & Borrmann, B. (). Fruchtbarkeit und Schwangerschaft als Unterrichtsthema - Überlegungen zur Konzeption dieses Themas für Schülerinnen an berufsbildenden Schulen. Prävention: Zeitschrift für Gesundheitsförderung, 2, 35–38.
- Weyland, U., & Möllenkamp-Thien, G. (). Nachhaltige Kooperation als Innovation der Lehrerbildung an beruflichen Schulen - der BLK-Modellversuch "Kooperative Lehrerinnen-/Lehrerfortbildung - gesundheitsfördernde berufsbildende Schulen" (KoLeGe). Wirtschaft und Erziehung, 11, 386–390.
- Borrmann, B., & Weyland, U. (). Ernährungslehre an berufsbildenden Schulen - Entwicklung eines handlungsorientierten Unterrichts. Ernährungs-Umschau, 3 (3), 91–95.
- Lescow, D., & Weyland, U. (). Wo steht die Fachdidaktik "Gesundheitswissenschaften"? berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 56 (78), 37–38.
- Weyland, U. (). Praxissemester: Die Lösung des Theorie-Praxis-Problems? Die berufsbildende Schule: Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, 52 (1), 17–20.
- Weyland, U. (). Schulpraktische Studien auf dem Prüfstand. berufsbildung - Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dialog, 58, 33–35.