

Fragen und Antworten
Wie gehe ich bei außercurricularen Studien im DaZ-Modul vor?
Achtung: Im Sommersemester 2025 sind aus organisatorischen Gründen leider keine außercurricularen Studien im DaZ-Modul möglich.Achtung: Im Sommersemester 2025 sind aus organisatorischen Gründen leider keine außercurricularen Studien im DaZ-Modul möglich.
Bachelorstudierende können unter Vorbehalt die Studienleistung des DaZ-Moduls – also das DaZ-Seminar – außercurricular absolvieren, jedoch keine Prüfungsleistungen. Studierende eines Master of Education-Studiengangs (nach LABG) der Universität Münster haben in jedem Fall Vorrang bei der Seminarplatzvergabe.- Bitte sprechen Sie mit den Lehrenden der DaZ-Seminare zuerst Ihre außercurriculare Teilnahme mithilfe der individuellen Kooperationsvereinbarung ab. Das entsprechende Formular können Sie hier herunterladen.
Bitte beachten Sie: Die individuelle Kooperationsvereinbarung ist von der Lehrperson des DaZ-Seminars zu unterschreiben und wird außerdem von der Geschäftsführung des CEMES bei der persönlichen Anmeldung unterschrieben (siehe Schritt 2).
Die individuelle Kooperationsvereinbarung ist nur mit beiden Unterschriften gültig. - Anschließend melden Sie sich im CEMES bei Frau Steffi Winkler für die außercurriculare Teilnahme persönlich an. Das CEMES finden Sie in der Robert-Koch-Str. 29. Bitte beachten Sie die Anmeldefrist für außercurriculare Studien, die im Wintersemester 2024/25 am 07.10.2024 beginnt und am 25.11.2024 endet. Sie erhalten bei Ihrer Anmeldung für außercurriculare Studien im CEMES ein Scheinformular für die außercurriculare Teilnahme am DaZ-Modul.
Bitte bringen Sie neben dem Original der Kooperationsvereinbarung auch eine Kopie (in Papierform) in die Sprechstunde von Frau Winkler mit. - Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars erhalten Sie von der/dem Lehrenden eine Bestätigung über die außercurricular erbrachte Leistung auf dem Scheinformular mit Angabe der LP und mit dem Stempel des/der Lehrenden.
- Bitte reichen Sie nach Ihrer Umschreibung in einen Master-of-Education-Studiengang das Scheinformular zusammen mit der individuellen Kooperationsvereinbarung im CEMES ein, um einen Antrag auf Anerkennung zu erhalten.
Eine digitale Einreichung der Unterlagen ist nicht möglich.
Sie können Ihre Unterlagen entweder a) persönlich in der Sprechstunde für Anerkennungen bei Frau Steffi Winkler einreichen oder b) im Sekretariat des CEMES (Frau Bohnenkamp) abgeben oder c) unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse in den Postkasten des CEMES werfen. Bitte geben Sie in jedem Fall an, in welchem Semester Ihre Einschreibung in den MEd erfolgt ist. - Sie werden benachrichtigt, wenn Sie Ihre vollständigen Unterlagen (die individuelle Kooperationsvereinbarung, das Scheinformular, den Antrag auf Anerkennung) persönlich im Sekretariat des CEMES abholen können. Diese Unterlagen reichen Sie dann im Prüfungsamt I ein.
Kontakt zur persönlichen Anmeldung für außercurriculare Studien und für deren Anerkennung:
Steffi Winkler- Bitte sprechen Sie mit den Lehrenden der DaZ-Seminare zuerst Ihre außercurriculare Teilnahme mithilfe der individuellen Kooperationsvereinbarung ab. Das entsprechende Formular können Sie hier herunterladen.
Kann ich mir andere Leistungen für das DaZ-Modul anerkennen lassen?
Wurde das DaZ-Modul an einer anderen Universität in NRW nach LABG absolviert, erfolgt eine Anerkennung bei Vorlage der entsprechenden Nachweise.
Andere Anträge auf Anerkennung von Leistungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache werden individuell geprüft. Eine Anerkennung erfolgt auf Basis der Kompetenzbeschreibungen in den jeweiligen Modulbeschreibungen der anzurechnenden Leistungen, die den Kompetenzen des DaZ-Moduls der Universität Münster weitgehend entsprechen müssen. Bitte reichen Sie für Ihren Antrag auf Anerkennung neben Ihrem Transcript auch die entsprechende Modulbeschreibung bzw. Prüfungsordnung ein.
Für alle Anerkennungen im Rahmen des DaZ-Moduls kommen Sie bitte mit Ihren Nachweisen im Original bzw. in beglaubigter Kopie persönlich in die Sprechstunde von Frau Steffi Winkler.Steffi Winkler
Germanistisches Institut
Robert-Koch-Str. 29, Raum 306
48149 Münster
Tel.: 0251 83-27912
Fax: 0251 83-27918
E-Mail: steffi.winkler@uni-muenster.deMuss ich das gesamte DaZ-Modul im 1. Semester belegen?
Der idealtypische Studienverlauf sieht eine Belegung des DaZ-Moduls im ersten Fachsemester des Master-of-Education vor. Nur im ersten Fachsemester kann für die zentralen DaZ-Vorlesungen dienstags von 12-14 Uhr Überschneidungsfreiheit garantiert werden. Sie können die Vorlesung und das Seminar des DaZ-Moduls im Ausnahmefall auch in verschiedenen Semestern belegen. Bitte wenden Sie sich für eine ausführlichere Beratung an die Studienberatung des DaZ-Moduls:
Steffi Winkler
Germanistisches Institut
Robert-Koch-Str. 29, Raum 306
48149 Münster
Tel.: 0251 83-27912
Fax: 0251 83-27918
E-Mail: steffi.winkler@uni-muenster.deWie bekomme ich einen Seminarplatz im DaZ-Modul?
Die Seminarplätze werden durch ein automatisches Platzverteilverfahren vergeben, gefolgt von einer Nachmeldephase. Die Seminarplätze werden nur durch das CEMES vergeben. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des CEMES über Termine und Fristen zur Seminarplatzvergabe.
Die Vorlesungen werden ohne ein Platzverteilverfahren belegt.
Die Seminarplatzvergabe und Nachmeldungen werden organisiert von der Geschäftsführung des CEMES:
Steffi Winkler
Centrum für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb
Robert-Koch-Str. 29, Raum 306
48149 Münster
Tel.: 0251 83-27912
Fax: 0251 83-27918
steffi.winkler@uni-muenster.deKann ich ein Zertifikat im DaZ-Modul erlangen?
Das DaZ-Modul ist Teil der Master-of-Education-Studiengänge nach LABG.
Es handelt sich nicht um ein Zertifikat bzw. nicht um einen eigenständigen Zertifikatsstudiengang.
Die Absolvierung des DaZ-Moduls wird bei Belegung außerhalb eines Master of Education-Studiengangs nach LABG weder zertifiziert noch im Transcript of Records erfasst.