

Begebt euch auf Natur-Entdeckungstour mitten in der Stadt — der Baum-Erlebnispfad im Schlossgarten der Uni Münster!

Unser Baum-Erlebnispfad erklärt euch an acht Stationen das »Ökosystem Baum«. Jeder Standort behandelt ein anderes Thema. Dazu gehören: Spechte, Totholz und Pilze, Insekten, Holznutzung, Fledermäuse und Baumarten. Texte und Abbildungen vermitteln euch auf anschauliche Weise Informationen, und ihr könnt euer Wissen anhand von Fragen testen!
Seid ihr neugierig geworden?
Ihr könnt den Rundweg (barrierefrei) eigenständig ablaufen. Die Stationen sind selbsterklärend, die Texte auf Deutsch. Der Rundgang dauert ca. 1,5 Stunden.
Einen kurzen Überblick inklusive Lageplan gibt der kompakte 8-seitige Flyer „Baum-Erlebnispfad". Er liegt kostenlos im Botanischen Garten und am Infopoint des Schlosses aus oder Sie laden sich das Dokument als PDF herunter: Flyer Baum-Erlebnispfad
Führungen
Auf Wunsch bietet das Team des Botanischen Gartens auch individuelle Führungen für Gruppen an. Anfrage unter 0251/83-23829.

Kontakt
Universität Münster
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit | Marketing
Schlossplatz 6 | 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-21415
E-Mail: unimarketing@uni-muenster.de
Website: www.uni-muenster.de/kommunikation
Öffnungszeiten Baum-Erlebnispfad
und Botanischer Garten
April bis November: 08:00 – 19:00 Uhr
November bis März: 08:00 – 16:00 Uhr
Eintritt frei, Sonderregelungen vorbehalten
Impressum
Konzeption und Layout: Universität Münster, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Designservice
Projektleitung und Redaktion: Universität Münster, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stelen aus Cortenstahl: Josef Kühnel
Illustrationen: Robert Matzke
Xylophon: Prof. Dr. Peter Ausländer
Lektorat: Dr. Heiner Lohmann
Glasschilder und Druck: Firmengruppe Brück GmbH
Lackbeschriftung: Paetzke GmbH
Wegebau: Universität Münster Gärtnerteam
Mitwirkende:
Baumkalender: Loddenkemper GmbH | Beratung: LWL-Museum für Naturkunde, NABU Münster | Denkmalschutz: Bezirksregierung Münster, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Stand: Juni 2019