Dokumentationen

Ehemaliges Atomwaffenlager in Dülmen-Visbek

© Wessendorf AFO Uni MS

Das Sondermunitionslager Dülmen-Visbeck in Dülmen - etwa 4,5 Kilometer südlich der Innenstadt nahe Haus Visbeck - war in Zeiten des Kalten Krieges ein Standort für Nuklearwaffen im Münsterland. Die Expedition Münsterland hat diesen "x_Ort" im Rahmen des Projekts "Fremder Nachbar - Leben im Kalten Krieg" aufgespürt und filmisch in Kooperation mit dem Servicepunkt Film aufbereitet. Hier geht's zum Film.

Die Expedition Münsterland hat es sich zur Aufgabe gemacht, für das ökonomische, ökologische und soziokulturelle  Erbe aus Zeiten des Kalten Krieges zu sensibilisieren. Orte des Kalten Kriegs im Münsterland waren und sind "Vakuum-Orte": unzugänglich, geheimnisumwoben, teils vergessen, teils haben sie eine interessante Umnutzung erfahren. Die Wahrnehmung dieser Orte soll durch die intensive kulturelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung gestärkt werden und Interesse an historischen regionalen Besonderheiten wecken.

x_Orte der Expedition Münsterland

Als x_Orte werden alle jenen Orte bezeichnet, die in Vergessenheit geraten oder bewusst so unscheinbar angelegt sind, dass sie den Betrachter*innen gar nicht auffallen. Dabei handelt es sich zumeist um Orte, die eine wichtige Bedeutung für die Region haben oder hatten, sei es in historischer, ökologischer oder technischer Hinsicht.

"Man sieht sie nicht, aber sie haben eine Geschichte": Hier geht's zum Film.

Video über das Münsterlandfestival 2017

© Servicepunkt Film Uni MS


Im Rahmen des "Münsterlandfestivals Part 9" wurden die Magazin-Hallen der Abguss- und Modellsammlung des Archäologischen Museums der Universität Münster geöffnet: Sie bisher nie dagewesene Einblicke in die Sammlung des Museums. Unerwartet und lebendig traten an diesem Abend die wissenschaftlichen Beiträge immer wieder in einen Dialog mit der Kunst. Hier geht's weiter zum Film.