Logo

 

  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Ehrentafel
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  DFG-Forschergruppen
  Graduiertenkollegs
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Gleichstellungsbeauftragte
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Fachbereich 12
Chemie und Pharmazie

 

Jahr der Chemie

Die Aktivitäten am Fachbereich Chemie und Pharmazie standen ganz im Zeichen des Jahres der Chemie. Die chemischen Institute der Universität Münster hatten sich der Nachwuchsförderung verschrieben und Veranstaltungen für alle Altersgruppen im Angebot.

Nachwuchsförderung fängt bei den Jüngsten an. Daher wurden von Prof. Dr. Hans-J. Schäfer und PD Dr. Richard Göttlich für Kinder im Kindergartenalter und ihre Eltern Experimentalvorlesungen zum Mitmachen angeboten, die begeistert angenommen wurden. Ebenso erfolgreich verliefen die Workshops für Erzieher/-innen, Grundschullehrer/-innen und interessierte Eltern, in denen Prof. Schäfer und Dr. Göttlich einfache und ungefährliche Experimente vorstellten. Die Teilnehmer hatten ihrerseits Gelegenheit, die Experimente nachzumachen, um sie dann im Kindergarten, in der Grundschule und zu Hause mit ihren Kindern auszuprobieren. Das Konzept dieses Workshops fand so großen Anklang, dass Dr. Göttlich ihn im Jahr 2004 im Rahmen des Fortbildungsprogramms der Münsteraner Caritas-Kindergärten fortführen wird.

Speziell für ältere Schüler wurde ein Besuchsprogramm angeboten. Schülergruppen konnten ein Institut nach Wahl besichtigen, selber Versuche durchführen und nachmittags ein Unternehmen aus der Region besuchen, dessen Geschäftsaktivitäten thematisch passten. Ziel war es, angehende Abiturienten auf das Studienangebot der Universität Münster aufmerksam zu machen und Kontakte zu Schulen in Münster und Umgebung aufzubauen. Dass dies gelungen ist, zeigt die Tatsache, dass im Jahr 2004 eine Schülergruppe für den Wettbewerb "Jugend forscht" ein Projekt mit Unterstützung des Institutes für Lebensmittelchemie durchführen wird.

An alle naturwissenschaftlich Interessierten richtete sich eine gemeinsame Vortragsreihe der Universität mit der BASF Coatings, deren Themen von Schlangengiften zur Chemie des Kochens reichten. Referenten aus dem gesamten Fachbereich und angrenzenden Disziplinen trugen Faszinierendes aus ihrem jeweiligen Fachgebiet vor.

Lehre und Studiengänge

Immer mehr Studienanfänger beginnen ein Studium am Fachbereich Chemie und Pharmazie. Zum Wintersemester schrieben sich 184 Studierende für den Studiengang Diplom-Chemie ein, 29 begannen ein Studium der Lebensmittelchemie, 132 entschieden sich für ein Lehramtsstudium und 72 für die Wirtschaftschemie. 67 Studienanfänger begannen ein Pharmaziestudium. Insgesamt stieg die Zahl der Erstsemester am Fachbereich um 12,3% gegenüber dem Wintersemester des Vorjahres.

Forschung und Internationale Kontakte

Sowohl am Institut für Biochemie als auch am Institut für Physikalische Chemie kommt es durch Berufungen zu einer Neuausrichtung, wodurch technologische Fragestellungen in Forschung und Lehre einen größeren Stellenwert erhalten.

Neu an das Institut für Biochemie berufen wurde Prof. Dr. Andreas Liese. Er vertritt künftig das Fachgebiet Biotechnologie in Forschung und Lehre, besonders in der Ausbildung der Studierenden der Biotechnologie.

Prof. Dr. Monika Schönhoff am Institut für Physikalische Chemie forscht über Synthese und Analytik von Nanocompositen und wird die Technische Chemie stärker als bisher in der Lehre verankern.

Zusätzlich zu den bestehenden internationalen Kontakten der einzelnen Forschungsgruppen wurden zwei weitere Kooperationen mit Universitäten im asiatischen Raum aufgenommen. Die NRW Graduate School of Chemistry arbeitet seit 14.10.2003 mit der Fudan University in China zusammen. Das Organisch-Chemische Institut schloss am 17.09.2003 ein Kooperationsabkommen mit der Hokkaido University, Sapporo, Japan.
 

Prof. Dr. Jens Leker
Dekan des Fachbereichs 12