Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Erklärung der Universität
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  DFG-Forschergruppen
  Graduiertenkollegs
  BMBF-Forschergruppen
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Medizinische Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten


 

 

 

Lateinamerika-Zentrum

 

Lehre

Lehre

Zusatzstudiengang Interdisziplinäre Regionalwissenschaft Lateinamerikas (IRLA), Magisterstudiengang Interdisziplinäre Regionalwissenschaft Lateinamerikas (MIRLA)

Im Berichtszeitraum wurden zehn Lehraufträge in Verantwortung des Lateinamerika-Zentrums durchgeführt.

Das CeLA erstellte jeweils ein kommentiertes Vorlesungsverzeichnis, in dem Veranstaltungen der Fachbereiche mit Lateinamerika-Bezug aufgenommen wurden. Die durchgeführten Veranstaltungen verteilten sich wie folgt:

Tabelle 1: Veranstaltungen mit Lateinamerika-Bezug
Veranstaltungen SS
  1998  
WS
1998/99
SS
  1999  
WS
1999/00
SS
  2000  
WS
2000/00
CeLa-eigene 5 8 8 10 5 5
FB 02 Katholisch-Theologische Fakultät 1 1 1 2 - -
FB 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 2 3 5 3 4 2
FB 06 Erziehungswiss. und Sozialwissenschaften 4 6 7 4 1 5
FB 08 Geschichte / Philosophie 3 - 1 4 2 3
FB 11 Philologie 34 29 4* 3* 6 4
FB 19 Geowissenschaften 2 1 1 3 1 -
Insgesamt 51 48 27 29 21 22
*) ab SS 2000 nur Veranstaltungen mit Lateinamerika-Bezug 

Im Studiengang MIRLA sind im WS 2000/01 117 Studierende eingeschrieben. Eine Evaluation des Studiengangs hat ergeben, dass der Studiengang insbesondere mit den Fächern Politikwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Hispanistik kombiniert wird.

Der Studiengang wurde vom Lateinamerika-Zentrum grundlegend überarbeitet und mit den beteiligten Fachbereichen wurden Kooperationsabkommen geschlossen. Seit dem WS 2000/01 und bis zur Genehmigung des Studiengangs durch das MSWF ist MIRLA mit einem Einschreibungsstopp belegt.

Studienberatung

Im Berichtszeitraum wurden ca. 150 Studierende zu Praktikums- und Studienaufenthalten in Lateinamerika und zu den Studiengängen beraten.

Personal, Mitglieder

Personal

Eine Mitarbeiterin für die Publikationsabteilung konnte vom Arbeitsamt für 3 Monate gefördert werden.

Neue ordentliche und korrespondierende Mitglieder

Auf der Vorstandssitzung vom 21. Dezember 2000 wurden Dipl.-Theologe Peter Schönhöffer M.A., Institut für Christliche Sozialwissenschaft (ordentliche Mitgliedschaft) und Elisabeth Gallhoff M.A. (korrespondierende Mitgliedschaft) einstimmig als Mitglieder des Lateinamerika-Zentrums aufgenommen.

Forschung und internationale Kontakte

Forschungsprojekt "Globalisierung, Standortwettbewerb und berufliche Qualifikation"

Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Rolf Eschenburg, Geschäftsführender Direktor des Lateinamerika-Zentrums, hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Es wird vom MSWF gefördert.

Gastwissenschaftler

Professor Fernando Agüero von der Universidad de Cienfuegos, Kuba, war von Mai bis August 2000 Gastwissenschaftler im Lateinamerika-Zentrum. Thematischer Schwerpunkt seines Forschungsaufenthaltes war die Geschichte der deutschen Soziologie. Er wurde von AOR Dr. Dietmar Pfeiffer, Mitglied des Lateinamerika-Zentrums, betreut.

Ausstellung

Die Ausstellung des Interdisziplinären Forschungskolloquiums "1648-Historia Naturalis Brasiliae. Niederländisch-deutsche Forschungen zur Landes- und Naturkunde Brasiliens" wurde in den Botanischen Gärten Köln und Bonn sowie an der Universität Tübingen gezeigt.

Publikationen der Reihe Regionalwissenschaft Lateinamerikas

Klauke, Barbara (Coord.): México y sus perspectivas para el siglo XXI. Lit Verlag: Münster Bd. 9, 2000.

Trappe, Friederike: Zur Nachhaltigkeit sozialer Sicherungssysteme. Eine Analyse des argentinischen Alterssicherungssystems. Lit Verlag: Münster Bd. 8, 2000.

Jiménez Carvajal, Jorge Enrique et. al. (Hg.): Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit für Lateinamerika. Lit Verlag: Münster Bd. 7, 2000.

Entwicklung und Perspektiven

Graduiertenkolleg „Lateinamerika im sozio-ökonomischen Wandel: Individuelle Handlungsräume und Makrostrukturen"

Das Lateinamerika-Zentrum hat einen Antrag auf Einrichtung des Graduiertenkollegs „Lateinamerika im sozio-ökonomischen Wandel: Individuelle Handlungsräume und Makrostrukturen" an die DFG gerichtet. Vorgesehener Sprecher ist Prof. Dr. Ulrich Pfister, Historisches Seminar.

Publikationen

Ab dem Jahr 2001 werden die zukünftigen „Arbeitshefte" als pdf-Dateien auf den Internet-Seiten des Lateinamerika-Zentrums (www.uni-muenster.de/CeLA) allen Interessierten kostenfrei zugänglich sein. Mit der Umstellung soll eine schnelle und weite, internationale Verbreitung sowie eine kostengünstige, individuelle Verfügbarkeit der Materialien gewährleistet werden.

 

Prof. Dr. Rolf Eschenburg
geschf. Direktor des Lateinamerika-Zentrums