PD Dr. Alexandru Cizek

 

Adresse Porträt

 

Seminar für Lateinische Philologie
des Mittelalters und der Neuzeit
Bogenstraße 15/16
D-48143 Münster

 

 

Curriculum vitae

10. Mai 1942 Geboren in Bukarest, Rumänien
1949–1960 Grundschule und humanistisches Gymnasium in Bukarest
1960–1965 Studium der klassischen Philologie an der Universität Bukarest
Juni 1965 Staatsexamen
Juni 1973 Promotion im Fach Klassische Philologie an der Philologischen Fakultät Bukarest. Doktorvater: Prof. N. I. Barbu
1966–1975 Asistent titular (Wissenschaflicher Assistent) an der Philologischen Fakultät der Universität Bukarest, Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Proseminare auf dem Gebiet der Literatur der Antike, des Mittelalters und der Renaissance. Ab 1973 auch Hauptseminare und Vorlesungen auf diesem Gebiet. Forschungstätigkeit auf den Gebieten Literatur der Antike, Nachleben und Rezeption der antiken Kultur in Mittelalter und Neuzeit, Humanismus. Mitglied der «Societatea de studii clasice din Romania» und der «Asociatia de literatura comparata din Romania»
Oktober 1975–
Februar 1978
Lektor für Rumänische Sprache und Literatur am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Groningen. Weiter Forschungstätigkeit mit den o.g. Schwerpunkten. Mitglied der «Interfacultaire Werkgroep voor Mediaevistiek», Teilnahme am Projekt «Le roman commun» am Institut für Romanische Sprachen
Juli 1977 Stipendiat des «Centre des Etudes supérieures sur la civilisation médiévale» in Poitiers, Frankreich
Februar 1978–
Juli 1987
Wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Mittellateinische Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Lehrtätigkeit: Sprachübungen in mittelalterlichem Latein, Proseminare, nach der Habilitation auch Hauptseminare und Vorlesungen auf dem Gebiet der lateinischen Literatur des Mittelalters und im interdisziplinären Kontext. Forschungstätigkeit auf den Gebieten Mittellateinische Literatur, Rezeption der Antike im Mittelalter und in der Neuzeit, neulateinische Literatur, literarische Rhetorik. Habilitation zum Thema «Imitatio und tractatio. Die literarisch-rhetorischen Grundlagen der Nachahmung in Antike und Mittelalter». Daneben Forschungen zum Thema «Literarische Darstellung Alexanders des Großen». Mitglied der «Société des Etudes Latines de France», der Mommsen-Gesellschaft und der «International Society for the History of Rhetoric»
April 1978 Stipendiat der «Settimana degli studi sull' Alto Medioevo» in Spoleto, Italien
Juli 1987 Habilitationsprüfung an der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Geschichte. Erwerb der venia legendi auf dem Gebiet der lateinischen Philologie des Mittelalters
April–
Oktober 1988
Lehrstuhlvertretung für Klassische Latinistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Juli 1988–
Oktober 1992
Oberassistent am Seminar für Mittellateinische Philologie der Universität Münster
Februar–
August 1991
Gastprofessor an der «U.F.R. de Lettres et Arts de l' Université de Provence» in Aix en Provence
WS 1991–
SS 1992
Lehrstuhlvertretung für Mittellatein an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Oktober 1992–
September 1994
Maître de conférences de Latin an der Faculté des Lettres der Universität von Pau, Frankreich
WS 1994/1995 Vertretung der C3-Professur Mittel- und Neulatein an der Universität Jena. Lehrauftrag am Seminar für Mittellateinische Philologie der Universität Münster
März 1995–
September 1996
Stellenloser Privatdozent an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vorlesungen und Seminare auf dem Gebiet der lateinischen Literatur des Mittelalters und der benachbarten Fächer. Weitere Forschungstätigkeit zu den o.g. Schwerpunkten. Ab Ende 1997 Arbeit an der editio princeps des enzyklopädischen Lehrgedichts Novus Grecismus von Konrad von Mure
WS 1995/1996 Lehrbeauftragter für altgriechische Sprache an der Fakultät für Evangelische Theologie der Universität Münster
Mai–
Juni 1997
Gast der «Fondation Hardt» für die Erforschung der Antike
April–
Mai 1998
Kurzzeitdozentur des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) an der Universitatea Bucuresti: Vorlesungen und Seminare an der Facultatea de Istorie, der Facultatea de teologie und der Facultatea de Litere. Gastvortrag : «Translatio studii von der Spätantike bis ins abendländische Frühmittelalter» (auf Rumänisch)
März–
April 1999
Kurzzeitdozentur des DAAD an der Universitatea Bucuresti. Vorlesungen und Seminare an der Facultatea de Istorie, der Facultatea de teologie und der Facultatea de Arte Plastice. Mehrere Gastvorträge
Juni 1999–
September 2001
Forschungsstipendium der Gerda Henkel-Stiftung
Ab August 2001 Stellenloser Privatdozent an der Universität Münster
Oktober 2001 Gastprofessur an der Universität Thomas Masaryk in Brno (Brünn). Vorlesungen und Seminare über Grammatiken und Poetiken an der Schwelle des Spätmittelalters
Mai–
Juni 2002
Gastprofessur an der «Ecole Pratique des Hautes Etudes» der Universität Sorbonne, Paris IV: Vorlesungen und Seminare über die spätmittelalterliche lateinische Poetik und Grammatik
Oktober 2004–
September 2005
Stipendiat der SISMEL (Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino) in Florenz, Certosa del Galluzzo. Beteiligung am Projekt CALMA
Oktober 2008-
Juni 2006
Mitarbeiter am Seminar für Mittellatein, Teilnahme am Projekt Bartholomäus Anglicus
Juni 2006 Emeritierung
Oktober 2008-
Juni 2013
Teilnahme am Internationalen Projekt “La création d’un mythe médiéval d’Alexandre dans les literatures européennes » im Rahmen der « Maison des Sciences de l’Homme » Frankreich».Projet dirigé par Catherine Gaullier-Bougassas, Prof. Université de Lille .
Beitrag: Les versions médiolatines du Roman d’Alexandre .

 

Veröffentlichungen

I. Gräzistik und Latinistik der Antike

  1. Imaginea conducatorului ideal si premisele ei filozofice in conceptia lui Tucidide (Das Bild des idealen Staatsmannes und dessen philosophische Prämissen in der Auffassung von Thukydides), in: Studii clasice 9 (1968), 41-55
  2. Antichitatea despre artele plastice (Zeugnisse der Antike über die bildenden Künste), Bukarest 1971, 220 S. Anthologie aus dem Griechischen und Lateinischen: Textübersetzung, Kommentar und Anmerkungen zum Text
  3. V. Antonescu – A. Cizek, Istoria literaturii universale in antichitate (Geschichte der Weltliteratur in der Antike), Bukarest 1971, 110-170. Universitätskurs
  4. The Function of the Heroic Myth in the Encomium, in: Actes de la XII-ème Conférence internationale d´Etudes Classiques Eirene, Bucuresti–Amsterdam 1975, 295-305
  5. Istorie si literatura in antichitate (Geschichte und Literatur in der Antike), in: Analele Universitatii Bucuresti, seria Istorie, 32 (1973), 119-136
  6. Platon, Gorgias, in: Platon, Opere, ed. P. Cretia, Vol. I, Bukarest 1974, 275-419. Übersetzung aus dem Griechischen ins Rumänische mit Nachwort, Anmerkungen und Bibliographie. Zweite revidierte Ausgabe bei: Editura Teora, Bukarest 2003
  7. The Argument of the King and the Sage in the Sequel of Alexander Romances. Vortrag auf dem IIIe Congrès international des études du Sud-Est européen. Bukarest, Sept. 1974. 29 S. Die erweiterte Fassung erscheint als Kapitel in Alexander bifrons (s.u.)
  8. Platon, Lysis, in: Platon, Opere, ed. C. Noica – P. Cretia, Vol. II, Bukarest 1976, S. 213-251. Übersetzung aus dem Griechischen ins Rumänische mit Vorwort, Anmerkungen und Bibliographie
  9. From Historical Truth to Literary Convention – The Life of Cyrus the Great viewed by Herodotus, Ctesias and Xenophon, in: L'Antiquité classique, 44 (1975), 531-552
  10. Dictionar de autori greci (Lexikon der altgriechischen Verfasser), ed. A. Piatkovski, Bukarest 1976, Mitverfasser, 25 S.
  11. Eroi politici ai antichitatii - modele ideologice si literare (Die politischen Heroen der Antike. Ideologische und literarische Modelle), Bukarest 1976, 267 S.
  12. Historical Distortions and Saga Patterns in the Ps. Callisthenes Romance, in: Hermes 106, Heft 4 (1978), 593-607
  13. Le thème de l'initiation manquée dans le Roman du Ps.-Callisthène. Vortrag vor der Société Guillaume Budé, 1979. Die erweiterte Fassung erscheint als Kapitel in Alexander bifrons (s.u.)
  14. Rezension zu L. Gunderson, Alexander's Epistle to Aristoteles, Meisenheim am Glan 1980, in: Gnomon 52 (1982) 809-811
  15. Zur Bedeutung der topoi enkomiastikoi in der antiken Rhetorik, Topik, in: Beiträge zur interdisziplinären Diskussion, hg. von D. Breuer – H. Schanze, München 1981, 33-42
  16. Zur literarischen und rhetorischen Bestimmung der Schrift Collatio Alexandri Magni … et Dindimi, regis Bragmanorum, in: Rhetorica 4,2, 1986, 11-136
  17. Antike Rhetoren als Theoretiker der Historiographie und dichtende Historiker, in: Migratio et commutatio. Studien zur Alten Geschichte und deren Nachleben. Festschrift Thomas Pekary, hg. von H.-J. Drexhage – J. Sünskes, St. Katharinen 1989, 286-298
  18. Altercatio. Definionsartikel für Historisches Wörterbuch der Rhetorik, hg. von G. Ueding, Bd. 1, Tübingen 1992, 428-432
  19. Du Discobole au Doriphore … mais nec plus ultra: Quelques remarques sur le jugement esthétique de Quintilien, in: Museum Helveticum, voraussichtlich 1998. Ca. 15 Seiten
  20. Aram Frenkian, in: Miscellanea di Studi in onore di Ernst Vogt, Ricordi di filologi classici, hg. von W. Suerbaum – U. Dubielzig (Eikasmos 4), Bologna 1993, 173-179
  21. Quintilians Auffassung von der vitiosissima humanitas und die Praxis des Schulvortrags, in: Vir bonus dicendi peritus. Festschrift für Alfons Weische zum 65. Geburtstag, hg. von B. Czapla u.a., Wiesbaden 1997, 27-39
  22. Quintus Tullius Cicero. Commentariolum petitionis /Mic manual de campanie electorala. Editie bilingva, cuvint inainte, traducere si note, Editura Art, Bucuresti 2008, 85 Seiten

II. Lateinische Literatur des Mittelalters

  1. Antologie de literatura universala, Vol. I: Antichitate, Evul mediu si Renastere (Anthologie der Weltliteratur: Antike, Mittelalter und Renaissance), ed. A. Dima, Bukarest 1970, 510 S. Mitverfasser
  2. Metamorfoza unei carti populare – Viata lui Alexandru Macedon (Die Verwandlungen eines Volksbuches – Das Leben Alexanders des Großen), in: Studii de literatura universala 18 (1974), 100-117
  3. Alexander's Last Days in the Rumanian Alexander Romance in Relation to its Middle Greek and Slavonic Antecedents, in: Alexander the Great in the Middle Ages, Ten Studies, Acta Groningana 1 (1978), Nijmegen, 56-85.
  4. Alexander the Great as God's Champion in the South-East European Folkbooks, in: Orientalia Lovanensia Periodica 9 (1978), 189-211
  5. Considérations sur la réception du thème d'Alexandre au Moyen Age, in: Actes du Colloque «Littérature et société au Moyen Age», Paris 1979, 201-230
  6. Considérations sur la poétique de l´exemplum et de l´anecdote à propos du Novellino, in: Actes du Colloque «Le récit bref au Moyen Age», Paris 1980, 341-369
  7. Rezension zu: Die Rumänische Version der Historia Destructionis Troiae des Guido delle Colonne, eine kritische Ausgabe mit Kommentar von R. Constantinescu und K.-H. Schroeder, in: Kurier der Bochumer Gesellschaft für Rumänische Sprache und Literatur 12 (1981), 197-203
  8. Ungeheuer und magische Tierwelt in der Epistula Alexandri ad magistrum suum Aristotelem …, in: Proceedings of the Third International Colloquium for Fable, Fabliau and Beast Epic, Wien 1981, 78-94
  9. La Rencontre de deux sages: Salomon le ‘pacifique’ et Alexandre le Grand dans la légende hellénistique et médiévale, in: Actes du Colloque «Images et signes de l´Orient dans l´Occident médiéval», de l'Université de Provence, Marseille 1982, 77-99
  10. Alexandre le Grand et li douze pers de Gresce dans le Roman français d´Alexandre, Actes du Colloque La Réception de l´Antiquité au Moyen Age, in: Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde 1982, 169-201
  11. Wunderabenteuer und Initiation im Alexanderroman mit Berücksichtigung seiner südosteuropäischen Überlieferung, in: Südosteuropa Mitteilungen (1985), 62-74
  12. Die umstrittene Feuerprobe des Kreuzfahrers Pierre Barthélemy in der Diachronie der Wunderberichte, in: La croisade: réalités et fictions. Actes du Colloque d'Amiens 18 - 22 mars 1987, hg. von D. Buschinger (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 503), Göppingen 1989, 79-86
  13. Der charakterismos in der Vita Adalhardi des Radbert von Corbie, in: Rhetorica 7,2 (1989), 185-204
  14. Historia-témoignage oculaire. Quelques implications et conséquences de la définition d'Isidore, Etymologiae, I, 41, in: Histoire et littérature au moyen age : actes du colloque du Centre d'Etudes Médiévales de l'Université de Picardie (Amiens 20 - 24 mars 1985), hg. von D. Buschinger (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 546), 1991, 69-84
  15. Alexander bifrons: Le Roi et le Sage. Etudes sur la légende d'Alexandre le Grand de l'Antiquité au Moyen Age. Editions Adosa, Clermont-Ferrand, voraussichtlich 2005. 220 S.
  16. Das Bild von der idealen Schönheit in der frühmittelalterlichen Dichtung, in: Mittellateinisches Jahrbuch 25, 1992, 4-36
  17. Rezension: Henriette Harich. Alexander Epicus. Studien zur Alexandreis Walters von Châtillon, Graz, 1987, in: Gnomon 62, 1990, 314-319.
  18. Les allégories de Martianus Capella à l'aube du Moyen Age latin, in: Revue des Etudes latines 70 (1993), 193-214
  19. Suite naturelle et suite artificielle dans la théorie rhétorico-littéraire de l'antiquité et du moyen âge, in: Suites et séries : actes du troisième Colloque du Cicada, 3, 4, 5 décembre 1992, Université de Pau, hg. von B. Rougé, Pau 1994, 123-133
  20. Imitatio et tractatio. Die literarisch-rhetorischen Grundlagen der Nachahmung in Antike und Mittelalter, Tübingen, 1994. 400 S. (Habilitationsschrift)
  21. Virgile le grammairien: un auteur hiberno-aquitain?, in: Aquitaine and Ireland in the Middle Ages. Actes du Colloque des Universités Bordeaux et Dublin, Dublin 1995, 126-137
  22. Die tria genera narrationum und die Alexanderstoffe: Ein Beitrag zur Poetik des antik-mittelalterlichen Alexanderromans, in: Der antike Roman und seine mittelalterliche Rezeption (Tagungsband), Basel 1997, 245-273
  23. Topik und Spiel in der Rhetorimachia Anselms von Besate, in: Topik und Rhetorik. Ein interdisziplinäres Symposium, hg. von Th. Schirren – G. Ueding, Tübingen 2000, S. 103-121
  24. Le mépris de la littérature; ses implications et conséquences chez Hugues de St. Victor, in: Helmantica, Chemins de la Reconnaissance, en hommage à Alain Michel, ed. Ph. Heuzé et J. Pigeaud, Salamanca 1999, S. 139-173
  25. Zur Enstehung und Eigenart der Parisiana Poetria des Johannes von Garlandia, in: Miscellanea Mediaevalia 27 (2000), S. 454-466
  26. Rezension zu John O. Ward, Ciceronian Rhetoric in Treatise, Scholion and Commentary, in: Cahiers de civilisation médiévale 44 (2001), 103-104
  27. Die Schulenzyklopädie ‘Novus Grecismus’ Konrads von Mure. Prolegomena zu einer künftigen Ausgabe des Lehrgedichts, in: Frühmittellatlerliche Studien 34 (2000), S. 236-258
  28. Novus Grecismus Konrads von Mure. Kritische Ausgabe mit Einleitung und Indices (Im Druck), Fink Verlag 2007, 500 S.
  29. Das Bild von der docta femina in mittellateinischen Dichtungen an der Schwelle des Hochmittelallters, in: Poesia latina medieval (Siglos V-XV). Actas del IV Congreso del Internationales Mittellateinerkomitee, Santiago de Compostela, 12-15 de septiembre de 2002, hg. von M.C. Diaz y Diaz u.a., Firenze 2005, 471-481
  30. Le saint comme martyre et psychagogue: quelques remarques sur l’image ambigue de Robert d’Arbrissel dans les sources littéraires latines, in: Hagiographica IX, 2002, S. 45-72
  31. Bernardus Andegavensis scholasticus, in: CALMA (Compendium auctorum latinorum Medii Aevi), Firenze 2006, II, 3, S. 288f.; Bernardus de Cracovia magister, ebd., S. 314.; Bernardus Fabri, ebd., S. 317.; Bernardus Geystensis magister, ebd., S. 322.; Bernardus Wittius, ebd., S. 372; Buoncompagnus de Signa (im Druck), ebd., ca. 3 S.
  32.  „Neue Erkenntnisse über den Donatus metricus anhand des Lehrgedichts Novus Grecismus Konrads v. Mure“, Voces, 14, 2003, S. 19-34.
  33. « La place des voces animalium dans les écrits grammaticaux et poétiques antiques et médiolatins », La voix dans l’écrit V,PRIS-MA, Recherche sur la littérature d’imagination au Moyen Âge, éd. P. Jorris. Poitiers, 2006, S. 19-50.
  34. „Docere et delectare. Zur Eigenart der versus differentiales im Novus Grecismus Konrads von Mure”, Dichten als Stoff-Vermittlung: Formen, Ziele, Wirkungen…Hg. von P. Stotz, Zürich 2008, S. 191-212.
  35. „Antike Memoria-Lehre und mittellateinische versus differentiales“, Culture of Memory in East Central Europe in the Late Middle Ages, Conference Proceedings Ciazen, March 12-14 2008, Poznan 2008, S. 43-53.
  36. „Das Schulgriechische der mittellateinischen Lexikographen und Grammatiker” Imitatio-Aemulatio- Variatio, Akten des internationalen wiss. Symposions zur byzantinischen Sprache und Literatur, hg. von A. Rhoby und E. Schiffer, Wien,2010, S. 81-93.
  37. “Ingenium et mores Ciceronis: Zum Bild Ciceros im mittellateinischen Schrifttum”, Ciceroniana, Atti del XIII Colloquium Tullianum,Milano 27-29 marzo 2008, , ed. L. Gamberale, Roma 2009, S. 141-165.
  38. Konrad von Mure, Novus Grecismus, hg., eingeleitet und mit Registern versehen, Paderborn 2009, 536 Seiten.
  39. „Bemerkenswerte Wandlungen des Bildes Ovids in der mittellateinischen Literatur“,
    Societas amicorum. Mélanges offerts à François Dolbeau pour son 65 anniversaire
    Edizioni di SISMEL, Firenze, 2012, S. 309-320.
  40. « Un lexique inédit de la première moitié du XIIIe siècle : Gualterus Esculanus, Speculum artis gramatice avec l’incipit Amiracione inextimabili… » , Glossaires et lexiques médiévaux inédits. Bilan et perspectives. Actes du Colloque de la Fédération internationale des Instituts d’Études Médiévales, éd. J. Hamesse, Paris 2011, S. 23-38.
  41. Rezension : Glosa super Grecismum Eberhardi Bethuniensis, cap.I-III, De figuris coloribusque rhetoricis. Cura et studio Anne GRONDEUX, Brepols, Turnhout, 2010, Archivium latinitatis Medii Aevi, t. 69, 2011, S. 335-344.
  42. Rezension : Isidori Hispalensis Episcopi Synonyma. Cura et studio Jacques Elfassi, Turnhout 2009, Mittellateinisches Jahrbuch 47, 2012, 2, S. 320-327.
  43. « Brève esquisse de la tradition médiolatine du Roman d’Alexandre », Studii omagiale pentru Catalina Velculescu, ed. I. Stanculescu, Bucuresti 2012, S. 125-134.
  44. « Genèse et particularités linguistiques et stylistiques du roman médiolatin d’Alexandre », Volum omagial pentru Gabriela Cretia, ed. Fl. Bechet, Bucuresti, Im Erscheinen, ca, 15 Seiten.

III. Latinistik und Gräzistik der Renaissance und Neuzeit

  1. F.C. Baumeister, Historia doctrinae de mundo optimo, Auswahl, Übersetzung ins Rumänische und Anmerkungen, in: Literatura in epoca luminilor – antologie de texte literare si filozofice (Die Literatur der Aufklärung …). Ed. R. Munteanu, Bukarest 1971, 280-301
  2. Modele clasice ale Principelui lui Macchiavelli (Klassische Vorbilder zu Macchiavellis Il Principe, in: Analele Universitatii Bucuresti, seria Literatura universala si comparata 21 (1972), 9-30
  3. Pomponatius, De immortalitate animi, Auswahl, Übersetzung ins Rumänische und Anmerkungen, in: Literatura Umanismului si a Renasterii (Die Literatur des Humanismus und der Renaissance). Ed. C. Comorovschi, Bukarest 1973, 156-174
  4. Consideratii asupra primei versiuni românesti a Istoriilor lui Herodot (Bemerkungen über die erste rumänische Übertragung der Historien Herodots, aus dem XVII. Jh.), in: Revista de istorie literara a Academiei Române 35 (1976), 74-85
  5. Laurian, Dissertatio de linguis a latina derivatis: ‘Introductio’. Übersetzung aus dem Lateinischen ins Rumänische, Teil I, in: Kurier der Bochumer Gesellschaft für Rumänische Sprache und Literatur 11 (1979), 45-53
  6. Matthew Gwinne, Vertumnus sive annus recurrens; Tres sibyllae (Zusammenfassung und Einleitung zu zwei neulateinischen Theaterstücken) in: Renaissance Latin Dramas in England, hg. von M. Spevack – J.W. Binns, Hildesheim–New York 1983, 1-24
  7. Autour des figures de construction par révolution chez Fontanier, in: Actes du Colloque CNRS «Rhétorique et discours critique», Paris 1989, 185-197
  8. Musiker der Renaissance und des Frühbarock, Münster 1987, hg. von K. Hortschanski u. a. Übersetzung der auf Lateinisch verfaßten literarischen Medaillons für den Ausstellungskatalog. 10 S.
  9. Marina Marinescu, Neue Erkenntnisse über den Siebenbürgischen Humanisten Stefan Bergler (1680-1738), Balkan Studies 30,2 (1992). Übersetzung der lateinischen Briefe
  10. Johannes Reuchlin, in: Centuriae Latinae: Cent et une figures humanistes de la Renaissance aux Lumières offertes à Jacques Chomarat, hg. von C. Nativel, Genf 1997, 667-678
  11. Les racines helléniques du pamphlétaire Paul-Louis Courier, in: International Journal of the Classical Tradition 3,2 (1996), 187-207
  12. Die Maler tom Ring : Eine Ausstellung des Westfälischen Landesmuseums für Kunst u. Kulturgeschichte Münster. Katalog, hg. von A. Lorenz, Münster 1996. Übersetzung der auf Lateinisch verfaßten literarischen Medaillons und Aufschriften. 20 S.

IV. Vergleichende Literaturwissenschaft, literarische Rhetorik, Rumänistik

  1. Atitudini lirice fundamentale in lirica chineza clasica (Urmotive der chinesischen klassischen Lyrik), in: Studii de literatura universala 17 (1972), 35-50
  2. Simbolica Istoriei ieroglifice (Die Symbolik der Istoria ieroglifica, ein von dem im 17.-18. Jh. lebenden Humanisten Dimitrie Cantemir verfaßtes Tierepos), in: Secolul 20,11 (1973), 90-113
  3. Milescu, martorul unei civilizatii utopiene (Utopische Darstellung Chinas bei Milescu, einem rumänischen Humanisten des 17. Jh.,Verfasser einer Beschreibung Chinas und eines Reiseberichts aus China), in: Secolul 20 (1974), Bukarest, 123-146
  4. Retorica si literatura comparata (Rhetorik und Vergleichende Literaturwissenschaft), in: Studii interdisciplinare (Sammelband des Forschungsbereichs Laborator de literatura comparata der Universität Bukarest, ca. 50 S. Unveröffentlicht
  5. Elemente pentru o retorica a basmului (Elemente einer Rhetorik des Märchens), Luceafärul, Januar 1974, 5 S.
  6. Retorica si oralitate (Rhetorik und Mündlichkeit), Vortrag auf dem Kolloquium des Arbeitskreises für Poetik und Rhetorik der Universität Bukarest, April 1974. Unveröffentlicht. Ca. 15 S.
  7. Nivele ale naratiei in romanul Ciuleandra (Erzählungsebenen in dem Roman Ciuleandra von Liviu Rebreanu), Vortrag beim Kolloquium für Poetik und Rhetorik der Universität Bukarest, Sinaia (Rumänien), Dezember 1974. Unveröfentlicht. Ca 15 S.
  8. Elemente clasice in cultura româneasca contemporana, Vortrag anläßlich des Jubiläums der Universität Bukarest, November 1974, in: Analele Universitatii Bucuresti, seria Filologie 4,34 (1976), 45-56
  9. Enfer et paradis dans Le Prince d´Eugen Barbu, in: Revue d´études roumaines et de traditions orales méditerranéennes, Université de Montpellier III, 10 (1985), 2-10
  10. Om progymnasmata i teori och litterär praktik under latinsk medeltid, in: Progymnasmata Retorikens Bortglömda Text- och Tankeform, hg. von Stina Hannson, Astorp 2003, S. 41-57
  11. Das Bild von der docta femina in mittellateinischen Dichtungen an der Schwelle des Hochmittelalters, in: Poesia latina medieval. Acta del IV Congreso del „Internationales Mittellateinerkomitee“ hg. von Manuel Diaz y Diaz u.a., Firenze 2005, S. 471-81
  12. Neue Erkenntnisse über den Donatus metricus anhand des Lehrgedichts Novus Grecismus Konrads von Mure, in: Voces 14, 2005, S. 19-34
  13. Les voces animantium dans la tradition des grammairiens antiques et médiévaux, in: Festschrift för Jana Nechutova, Brno voraussichtlich 2006, ca. 11 Seiten
  14. Docere et delectare: Zur Eigenart der versus differentiales im Novus Grecismus Konrads von Mure, in: Acta der Tagung Dichten als Stoffvermittlung: Formen, Ziele, Wirkungen. (im Druck) Zürich, voraussichtlich 2008, 22. S.
  15. La place des voces animantium dans les écrits grammaticaux et poétiques antiques et médiolatins, in: PRISMA, Recherches sur la littérature d’imagination au moyen âge. Centre d’études supérieures de civilisation médiévale, Université de Poitiers, tome XVIII, 2007: Essais sur la voix (Im Druck), 27 S.