Publications and talks

 
  • Publications

    Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines

    Research articles (Journals)
    • Pusch Alexander, Ubben Malte, Laumann Daniel, Heinicke Susanne, Heusler Stefan. (). Real-time data acquisition using Arduino and phyphox: measuring the electrical power of solar panels in contexts of exposure to light in physics classroom. Physics Education, 56, 1–13. doi: 10.1088/1361-6552/abe993.
    Conference Reports (Journals)
    • Kremer, Fabienne E.; Marohn, Annette. (). „smart for science“: Eigene und gestellte Smartphones im Vergleich. CHEMKON, 29(S1), 271–274. doi: 10.1002/ckon.202200009.
    Non-scientific Contributions (Journals)

    Research Articles in Edited Proceedings (Conferences)

    • Krause, Maurice; Greefrath, Gilbert. (). Zum Interesse an digitalen Aufgaben: Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Schülerinnen und Schülern. In IDMI-Primar Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2022. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik , S. 953–956. Münster: WTM. doi: 10.17877/DE290R-23696.
    • Krause, Maurice. (). Schülereigene oder gestellte Geräte? Eine Analyse der Auswirkungen auf die Kompetenzentwicklung. In Reinhold, Frank; Schacht, Florian (Hrsg.): Digitales Lernen in Distanz und Präsenz: Herbsttagung 2021 des Arbeitskreises Mathematikunterricht und digitale Werkzeuge in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik am 24.09.2021 , S. 77–79. Duisburg; Essen: DuEPublico. doi: 10.17185/duepublico/76035.
    • Krause, Maurice; Greefrath, Gilbert; Denz, Cornelia; Heinicke, Susanne; Heusler, Stefan; Janzik, Robin; Kramp, Bianca; Kremer, Fabienne E.; Laumann, Daniel; Leibrock, Barbara; Marohn, Annette; Masemann, Dörthe; Quandt, Thorsten; Reer, Felix; Souvignier, Elmar; Ubben, Malte. (). BYOD vs pool: Effects on competence development and cognitive load. In Hodgen, Jeremy; Geraniou, Eirini; Bolondi, Giorgio; Ferretti, Federica (Eds.): Proceedings of the Twelfth Congress of the European Research Society in Mathematics Education (CERME12) , pp. 2783–2790. Bozen-Bolzano, Italy: ERME / Free University of Bozen-Bolzano.
    • Laumann Daniel, Kramp Bianca, Pusch Alexander, Ubben Malte, Heusler Stefan, Heinicke Susanne. (). Eigene Smartphones im MINT-Unterricht – Gelingensbedingungen. In S. Habig (Hrsg.): Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? , S. 757–760. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e. V. (GDCP).
    • Kramp Bianca, Pusch Alexander, Heusler Stefan, Laumann Daniel, Heinicke Susanne. (). smart for science - Gelingensbedingungen für den Einsatz schülereigener Smartphones im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. In Grötzebauch H. (Hrsg.): PhyDid-B - Didaktik der Physik – DPG-Frühjahrstagung, 2020 , S. 319–326. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
    • Krause, Maurice. (). Nutzung von schülereigenen Smartphones – Das Projekt smart for science. In Siller, Hans-Stefan; Weigel, Wolfgang; Wörler, Jan Franz (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 , S. 1468. Münster: Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. doi: 10.17877/DE290R-21380.
  • Talks