Neben easystudium verleiht die Zweigbibliothek Medizin iPad-, Android- und Windows-Tablets. Die Ausleihdauer beträgt zwei Wochen. Insgesamt stehen 14 iPads und einige Android- und Windows-Geräte unter anderem Samsung-Tablets sowie Surface Pros zur Verfügung. Außerdem werden Apple Pencils, Apple Watchs und Microsoft Pens verliehen.
Ausleihbedingungen:
- Ausleihdauer: Tablets werden für die Dauer von zwei Wochen verliehen und können selbstständig über KatalogPlus verlängert werden, solange keine Bestellungen vorliegen. Ausgabe/Rückgabe nur nach vorheriger Terminabsprache.
- Ausleihvertrag: Muss bei der Abholung des Tablets unterschrieben werden. Den Vertragstext finden Sie hier.
- Berechtigte: Angehörige der Medizinischen Fakultät (Studierende, Ärzte und Wissenschaftler).
- Reservierung: Tablets werden nach der Regel first-come first-serve vergeben. Reservieren Sie bitte über dieses Formular.
- Gebühren: Bei nicht fristgerechter Rückgabe/Verlängerung fallen Gebühren an.
-
- MZ, 21. Juli 2015: Tablets für Studenten – Ganz flach zum Examen (Screenshot)
- WN, 21. Juli 2015, RMS 06: Leichter zum Examen. Projekt „Easystudium“: Medizinstudenten können sich 200 Tablets ausleihen. (Foto)
- Alles Münster, 5. Juli 2015: 200 Tablets für Medizinstudenten
- Dekanat Medizinfakultät 30.06.2015: Ob am Schreibtisch oder am Aasee: Mit „easystudium“ steckt die Medizin-Bibliothek immer in der Tasche
- O.Obst: The Branch Library of Medicine Münster created a tablet toolbox for embedding mobile digital learning resources into the curriculum. Journal of the EAHIL, 2015; Vol. 11 (2): 21-22 PDF
- Why should a Library loan out Tablet Computers? Second National Gathering of Swiss Health Librarians, Bern, 8. Sept. 2014
- E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken. Bibliotheksdienst 2014; 48(7): 568–575
- The iPad is the successor of the printed textbook. Vortrag auf der EAHIL Conference in Rom, 12. Juni 2014
- O.Obst: No student has to come to the library anymore. Journal of the EAHIL, 2014; Vol. 10 (2): 18-19 PDF
- Die iPad-Toolbox easyphysikum: Das Lehrbuch der Zukunft? Vortrag auf der VDB-Tagung „E-Books in wissenschaftlichen Bibliotheken“, Hannover 19.03.2014
- Erste Ausleihe von Android- und Windows-Tablets im Juni 2013
- WN, 10. Jan. 2012, S.17: Marie Röwekamp: Wenn der Doktor mit dem iPad kommt. Medizin-Studenten nutzen häufig elektronische Literatur / Verleih in der Bibliothek (PDF)
- digitale bibliotheek 2011(10), S.14-18: Daar is ook een app voor! Over medische bibliotheken, mobiel en apps (PDF)
- Medical Tribune, Nr. 4, September 2011, S.29: Anke Thomas: Nützliche Apps für Beruf und Freizeit: Medizin- und Gesundheitsthemen per Handy
- O.Obst: Erfahrungen mit der Ausleihe von iPads, Vortrag, AGMB-Tagung, Köln 20.9.2011
- O.Obst: Lessons learned from an iPad lending project, EAHIL Conference Vortrag, Istanbul 23.7.2011
- iPad lending project: First Results. In: JEAHIL Nov. 2010
- Frank van Bebber: Das zweite Leben der Unibibliothek, duz Magazin, Nr. 10 vom 22. Oktober 2010 (PDF)
- Radio q 15.09.2010: Interview mit Dr. Oliver Obst
- Radio q 15.09.2010: Birte Koring: Die Zweigstellen-Bibliothek der Mediziner bekommt iPads.
- MZ 27.08.2010: Unis kauft iPads für Mediziner
- Ärzteblatt 26.08.2010: Medizinbibliothek der Uni Münster liefert Fachwissen per i-Pad
- Pressemeldungen der Universität Münster 26.08.2010: Handliche Bibliothek am Krankenbett
- Medizindekanat Münster 24.08.2010: Know-how für einen Apple und ein i: ZB Med verleiht Wissensbibliothek auf iPads
- iPad and text books. In: JEAHIL August 2010
- Editorial: Das iPad wird alles verändern
- Mit dem iPad ist das Wissen immer dabei
- 1. iPad-Tag der Universität Münster
- 200. iPad-Ausleihe
- Studierende lieben das Kreuzen mit dem iPad
- Erste Ausleihe eines iPad im August 2010
FAQ
Frage: Können auch Angehörige anderer Fachbereiche der Universität Tablets der ZB Med ausleihen?
Antwort: Die Ausleihe der Tablets ist auf Angehörige des Fachbereichs 5 (Medizin) beschränkt.