Zielgruppennavigation: 


Teilprojekt 700

TP 700 - Landschaftsplanung

Einführung - Ziele - Methoden - Ergebnisse

Sign Pageup

Einführung


Aufgabe des Teilprojektes Landschaftsplanung ist es, die Leitvorstellung des Projektes in planerische Konzepte einer nachhaltigen Raumentwicklung umzusetzen. Hierfür werden frühzeitig die Ergebnisse der anderen Teilprojekte zusammengeführt und im Hinblick auf Potenziale und Raumnutzungskonflikte bewertet. Darauf aufbauend werden die Zielsetzungen eines nachhaltigen Landnutzungsmanagements räumlich und inhaltlich konkretisiert. Angepasst an die spezifischen Rahmenbedingungen der Region werden Szenarien entwickelt, die in Kooperation mit den in TP 8 ermittelten zentralen Akteuren hinsichtlich ihrer Umsetzungsmöglichkeiten in der Region und ihres Beitrags zu einem nachhaltigen Landnutzungsmanagement bewertet werden. Durch die frühzeitige und erfolgreiche Umsetzung erster zielführender Maßnahmen mit wichtigen Akteuren wird der Realisierungsprozess angestoßen.

Sign Pageup

Ziele


Zentrales Ziel des Teilprojektes ist die Erarbeitung von Strategien und Planungsinstrumenten für eine nachhaltige und ressourcenschonende Gestaltung des Landnutzungswandels im Oblast Tyumen.  Einwesentlicher Bestandteil istdabei die unmittelbare praktische Erprobung der erarbeiteten Strategien und Instrumente in enger Zusammenarbeit mit den in der Region vorhandenen Akteuren aus Landwirtschaft und Naturschutz.

Hierzu werden u. a. die nachstehend aufgeführten Arbeitsschritte verfolgt:

  • Erhebung und Analyse der landschafts- und raumplanerisch relevanten Ausgangsbedingungen (Planungsinstrumente und ihre Wirkungen, Akteure, Prozesse)
  • Konfliktanalyse und Abgrenzung prioritärer Bereiche innerhalb der Untersuchungsräume als Grundlage für die Entwicklung räumlicher Szenarien des Landnutzungswandels
  • Entwicklung und Abstimmung von Strategien und Instrumenten zur optimalen Nutzung der Landnutzungspotenziale bei gleichzeitiger Vermeidung oder Verminderung von Treibhausgasemissionen sowie negativen Effekten auf die Biodiversität und die natürlichen Ressourcen
  • Erprobung von Teilaspekten der entwickelten Strategien und Instrumente in Zusammenarbeit mit den Akteuren
  • Anpassung der angewandten Strategien und Instrumente entsprechend der Erfahrungen bei der Erprobung

Sign Pageup

Methoden (Beispiele)


  • Auswertung vorhandener und im Rahmen des Projektes erfasster Daten im Hinblick auf Nutzungsansprüche (z. B. Landwirtschaft, Siedlungsentwicklung und Rohstoffabbau), Habitatqualitäten und natürliche Ressourcen mittels Geoinformationssystemen (GIS)
  • GIS-gestützte Verschneidung der raumbezogenen Daten zur Konfliktanalyse und Abgrenzung prioritärer Bereiche:
    • Konflikte im bestehenden Nutzungsmuster (nicht nachhaltige Raumnutzungen)
    • Ungenutzte Potenziale im bestehenden Raumnutzungsmuster
    • Anfälligkeit von raumbezogenen Funktionen und Nutzungen gegenüber prognostizierten Änderungen des Klimas (Vulunerabilitätsanalyse)
  • Vergleichende Analyse der Ausgangsbedingungen zur Ableitung geeigneter landschafts- und raumplanerischer Maßnahmen und Instrumente

Sign Pageup

Ergebnisse und Materialien


Im Rahmen des Teilprojektes sollen folgende Ergebnisse erreicht werden:

  • Übersicht zu planungsinstrumentellen und verfahrensbezogenen Optionen
  • (Bestands- und) Zielkarten für die einzelnen Einflussfaktoren (z. B. Nutzungsart und -intensität, Potenzial für die Bindung von Treibhausgasen, Wasserhaushalt, Qualität und Empfindlichkeit von Ökosystemen) in Abstimmung und auf der Grundlage der Ergebnisse der Teilprojekte
  • Räumlich konkretisierte Planungsszenarien im regionalen und lokalen Maßstab
  • Mit den Stakeholdern abgestimmte Handlungs-/Maßnahmenkonzepte zur Umsetzung nachhaltiger Landnutzungsstrategien
  • Umgesetzte Pilotmaßnahmen und –projekte

Kontakt

Kontakt

Prof. Dipl.-Ing. Hubertus von Dressler
Hochschule Osnabrück
Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
Postfach 1940
D- 49009 Osnabrück
Tel.: +49 (0) 541 969 5180
Fax: +49 (0) 541 969 5205
E-Mail: h.von-dressler@hs-osnabrueck.de
Web: http://www.al.hs-osnabrueck.de/9324+M55e4acca8aa.html?&L=0


SASCHA
...
...
...
...
...
...
...

Impressum | Datenschutzhinweis | Barrierefreiheit | © 2020 SASCHA Projekt - Institut für Landschaftsökologie
SASCHA Projekt
Heisenbergstr. 2
· D-48149 Münster
E-Mail: