Universität MünsterCluster of Excellence
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • News
  • Research
  • Organisation
  • Persons
  • Career
  • Diversity
  • Transfer
  • Home
    • Persons
  • Persons A-Z
  • Persons by disciplines
  • Principal Investigators
  • Visiting Fellows
  • Blumenberg Visiting Professors
  • Former Members
 

Participation in the Cluster of Excellence

  • Field of research C Criticism of religion and apologetics
  • Theory platform Mediality
  • Research cloud Ambiguity and decision
  • Head of project C3-14 Literary Iconoclasm in the Middle Ages
  • Head of project B2-15 Conversion in the Middle Ages: On the Ordering Function of a Cultural Narrative
  • Head of project B14 Religion in court novels (until 2012)

 

 
  • Research Foci

    • German literature of the Middle Ages and the early modern period
    • Medieval mythology research
    • Historical anthropology
    • Historical narratology
    • Spiritual and secular play
    • Literature of the Reformation era
  • CV

    Academic Education

    1999
    1993
    1987

    Positions

    since 2009
    2003 – 2009
    2008
    2000 – 2003
    2001 – 2002
    2000
    1993 – 1999
    1988 – 1993

    Honors

    2017
    Appointment as Member of the North Rhine-Westphalian Academy of Sciences, Humanities and the Arts – North Rhine-Westphalian Academy of Sciences, Humanities and the Arts (NRW-AdW)
  • Publications

    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2009
    • 2008
    • 2007
    • 2006
    • 2005
    • 2004
    • 2003
    • 2002
    • 2001
    • 2000
    • 1999
    • 1998
    • 1997
    • 1996
    • 1993
    • 1991

    2018

    • Friedrich, Udo, Hoffmann, Ulrich, and Quast, Bruno, eds. in Kürze. Anthropologie der Kehre. Figuren der Wende in der Literatur des Mittelalters

    2017

    Books (Edited Collections)
    • Quast, Bruno Spreckelmeier Susanne, ed. 2017. LTG, Inkulturation. Literarische Strategien bibelepischen Schreibens im Mittelalter und Früher Neuzeit Berlin.
    Articles
    Research Articles (Journals)
    • Quast, Bruno. 2017. “Leben als Form. Überlegungen zum mittelalterlichen Roman am Beispiel der Gahmuret-Figur in Wolframs von Eschenbach "Parzival".” Zeitschrift für deutsche Philologie 136), № 2017 : 325–341.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno Spreckelmeier Susanne. 2017. “Literarische Inkulturation. Zur Einführung.” in Inkulturation. Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit, Vol. 12 of Literatur Theorie Geschichte, edited by Bruno Spreckelmeier Susanne Quast. Berlin/Boston: De Gruyter.
    • Quast, Bruno. 2017. “Inkulturation als diskursive Entdifferenzierung. Konversionen in Konrads von Fußesbrunnen Kindheit Jesu zwischen Rhetorik und Evidenz.” in Inkulturation. Strategien bibelepischen Schreibens in Mittelalter und Früher Neuzeit, Vol. 12 of Literatur Theorie Geschichte, edited by Bruno Spreckelmeier Susanne Quast. Berlin/Boston: De Gruyter.

    2016

    Books (Edited Collections)
    • Mühlherr, Anna Sahm Heike, and Schausten, Monika Quast Bruno, eds. 2016. LTG, Vol. 9, Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne Berlin/Boston.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2016. “Dingpolitik. Gesellschaftstheoretische Überlegungen zu Rundtafel und Gral in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'.” in Dingkulturen. Objekte in Literatur, Kunst und Gesellschaft der Vormoderne, Vol. 9 of LTG, edited by Anna Sahm Heike Mühlherr and Monika Quast Bruno Schausten. Berlin/Boston.
    • Quast, Bruno. 2016. “Bedrohte Christenheit. Über Ikonologie im 'Rolandslied' des Pfaffen Konrad.” in Europa gibt es doch ... Krisendiskurse im Blick der Literatur, edited by Florian Kläger and Martina Wagner-Egelhaaf. Paderborn.
    • Quast, Bruno. 2016. “Die Ambiguität des Wilden. Überlegungen zum Verhältnis von Anthropologie und Ökonomie in 'Fortunatus'.” in Ambiguität im Mittelalter. Formen zeitgenössischer Reflexion und interdisziplinärer Rezeption, edited by Oliver Auge and Christiane Witthöft. Berlin/Boston.

    2014

    Books (Edited Collections)
    • Köbele, Susanne Quast Bruno, ed. 2014. Literatur - Theorie - Geschichte, Vol. 4, Literarische Säkularisierung im Mittelalter Berlin/Boston: De Gruyter.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2014. “Differentielle Verkündigung. Säkularisierung als Effekt in Priester Wernhers 'Maria'.” in Literarische Säkularisierung im Mittelalter, Vol. 4 of LTG, edited by Susanne Quast Bruno Köbele.
    • Quast, Bruno. 2014. “Perspektiven einer mediävistischen Säkularisierungsdebatte. Zur Einführung.” in Literarische Säkularisierung im Mittelalter, Vol. 4 of LTG, edited by Bruno Köbele Susanne Quast.
    • Quast, Bruno. 2014. “Prophetische Autorschaft. Walthers von der Vogelweide 'Ich sach mit minen ougen' (L9,16).” in Prophetie und Autorschaft. Charisma, Heilsversprechen und Gefährdung, edited by Christel Meier and Martina Wagner-Egelhaaf. Berlin: De Gruyter.

    2013

    Review (Journals)
    • Quast, Bruno. 2013. “Rez. zu Marcus Sandl, Medialität und Ereignis. Eine Zeitgeschichte der Reformation, Zürich 2011.” Germanistik 54): 92.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2013. “Anfänge. Heinrich Seuses Vita als Dekonstruktion einer Aufstiegsbiographie.” in Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne , Vol. 3 of Literatur - Theorie - Geschichte, edited by Udo Friedrich, Andreas Hammer and Christiane Witthöft. Berlin.

    2012

    • Quast, Bruno. 2012. “Monochrome Ritter. Über Farbe und Ordnung in höfischen Erzähltexten des Mittelalters.” in Die Farben imaginierter Welten. Zur Kulturgeschichte ihrer Codierung in Literatur und Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Vol. 1 of LTG, edited by Monika Schausten.
    • Quast, Bruno. 2012. “Daz ander paradîse. Mythos und Norm im klassischen Artusroman.” in Text und Normativität im deutschen Mittelalter. XX. Anglo-German Colloquium 2007, edited by Elke Brüggen, Franz Josef Holznagel, Sebastian Coxon and Almut Suerbaum.

    2011

    • Quast, Bruno. 2011. “als Thômas von Britanje giht. Narratologische Überlegungen zur Funktion des Autornamens in der höfischen Epik am Beispiel des Tristan Gottfrieds von Straßburg.” in Autorschaft. Ikonen – Stile – Institutionen, edited by Christel Meier-Staubach and Martina Wagner-Egelhaaf.

    2009

    Research Articles (Journals)
    • Quast, Bruno. 2009. “‚Ein saelic spil‘. Virtuosentum im höfischen Roman.” Zeitschrift für Germanistik 3), № 19 : 510–521.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2009. “Einführung. II. Rede – Text – Schrift.” in Literarische und religiöse Kommunikation in Mittelalter und Früher Neuzeit. DFG-Symposion 2006, edited by Strohschneider Peter. Berlin, New York: De Gruyter.
    • Quast, Bruno. 2009. “'Von den ewangelien wil ich tihten'. Narrative Freiräume in Gundackers von Judenburg 'Christi Hort' und in 'Der Saelden Hort'.” in Fiktion und Fiktionalität in den Literaturen des Mittelalters. Jan-Dirk Müller zum 65. Geburtstag, edited by Ursula Peters and Rainer Warning. München, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.

    2008

    Review (Journals)
    • Quast, Bruno. 2008. “Rez. Beate Kellner, Ursprung und Kontinuität. Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter, München 2004.” Arbitrium: 22–29.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno Schausten Monika. 2008. “Amors Pfeil. Liebe zwischen Medialisierung und Mythisierung in Heinrichs von Veldeke 'Eneasroman'.” in Schrift und Liebe in der Kultur des Mittelalters, Vol. 13 of Trends in medieval philology, edited by Schnyder Mireille. Berlin, New York: De Gruyter.

    2007

    • Quast, Bruno. 2007. “Höfische Dichtung.” in Metzler Literatur Lexikon, edited by Dieter Burdorf, Christoph Fasbender and Burkhard Moennighoff. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler Verlag.
    • Quast, Bruno. 2007. “Artusdichtung.” in Metzler Literatur Lexikon, edited by Dieter Burdorf, Christoph Fasbender and Burkhard Moennighoff. Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler Verlag.

    2006

    Research Articles (Journals)
    • Quast, Bruno. 2006. “Ereignis und Erzählung. Narrative Strategien der Darstellung des Nichtdarstellbaren im Mittelalter am Beispiel der 'virginitas' in 'partu'.” Zeitschrift für deutsche Philologie 1/2006), № 125 : 29–46.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2006. “Eric Rohmer: Perceval le Gallois (1978).” in Mittelalter im Film, Vol. 6 of Trends in medieval philology, edited by Christian Kiening and Heinrich Adolf. Berlin, New York: De Gruyter.

    2005

    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2005. “Lektüre und Konversion. Augustinus, Konrad von Würzburg, Petrarca.” in Geltung der Literatur. Formen ihrer Autorisierung und Legitimierung im Mittelalter, Vol. 190 of Philologische Studien und Quellen, edited by Beate Kellner, Peter Strohschneider and Franziska Wenzel. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
    • Quast, Bruno. 2005. “drücken und schriben. Passionsmystische Frömmigkeit in den Offenbarungen der Margarethe Ebner.” in Gewalt im Mittelalter. Realitäten – Imaginationen, edited by Manuel Braun and Cornelia Herberichs. München, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
    Theses (Doctoral or Postdoctoral)
    • Quast, Bruno. 2005. “Vom Kult zur Kunst. Öffnungen des rituellen Textes in Mittelalter und früher Neuzeit.” Habilitation thesis, LMU München.

    2004

    Books (Edited Collections)
    • Friedrich, Udo, and Quast, Bruno, eds. 2004. Trends in medieval philology, Vol. 2, Präsenz des Mythos. Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und früher Neuzeit Berlin, New York: De Gruyter.
    Articles
    Non-Scientific Contributions (Journals)
    • Quast, Bruno. 2004. “Gottfried von Straßburg und das Nichthermeneutische. Über Wortzauber als literarästhetisches Differenzkriterium.” Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, № 51: 250–260.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2004. “Diß kommt von gelückes zuoualle. Entzauberung und Remythisierung in der Melusine des Thüring von Ringoltingen.” in Präsenz des Mythos. Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit, edited by Udo Friedrich and Bruno Quast.
    • Friedrich, Udo, and Quast, Bruno. 2004. “Mediävistische Mythosforschung.” in Präsenz des Mythos. Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit, edited by Udo Friedrich and Bruno Quast.
    • Quast, Bruno. 2004. “Endzeit des geistlichen Spiels. Das Münchner Osterspiel cgm 147.” in Ritual und Inszenierung. Geistliches und weltliches Drama des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, edited by Ziegeler Hans-Joachim.

    2003

    • Quast, Bruno. 2003. “Diu bluotes mâl. Ambiguisierung der Zeichen und literarische Programmatik in Wolframs von Eschenbach Parzival.” Deutsche Vierteljahrsschrift, № 77: 45–60.

    2002

    Research Articles (Journals)
    • Quast, Bruno. 2002. “wort und zeychen. Ritualkritik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Sebastian Brant, Erasmus von Rotterdam, Martin Luther, Michel de Montaigne.” Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur, № 27: 1–19.
    • Quast, Bruno. 2002. “Wissen und Herrschaft. Bemerkungen zur Rationalität des Erzählens im Nibelungenlied.” Euphorion, № 96: 287–302.
    • Quast, Bruno. 2002. “Verwachsungen. Ernst Robert Curtius’ Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter wieder gelesen.” Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, № 49: 240–247.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2002. “Victor Turner und das Mittelalter. Chancen und Grenzen einer Anthropologisierung des klassischen Artusromans.” in Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 ’Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert’. Bd. 5: Mediävistik und Kulturwissenschaften, edited by Wiesinger Peter.

    2001

    Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
    Research Articles (Journals)
    • Quast, Bruno. 2001. “Hand-Werk. Die Dinglichkeit des Textes bei Konrad von Heimesfurt.” Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatu, № 123: 65–77.
    Review (Journals)
    • Quast, Bruno. 2001. “Rez. Peter L. Berger, Erlösendes Lachen. Das Komische in der menschlichen Erfahrung, Berlin/New York 1998.” Zeitschrift für Germanistik, № NF 5: 421–424.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 2001. “Das Höfische und das Wilde. Zur Repräsentation kultureller Differenz in Hartmanns Iwein.” in Literarische Kommunikation und soziale Interaktion. Studien zur Institutionalität mittelalterlicher Literatur, edited by Beate Kellner, Ludger Lieb and Peter Strohschneider.
    • Quast, Bruno. 2001. “Der feste Text. Beobachtungen zur Beweglichkeit des Textes aus Sicht der Produzenten.” in Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150-1450. DFG-Symposion 2000, edited by Peters Ursula.

    2000

    • Quast, Bruno. 2000. “Literarischer Physiologismus. Zum Status symbolischer Ordnung in mittelalterlichen Erzählungen von gegessenen und getauschten Herzen.” Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, № 129: 303–320.

    1999

    • Quast, Bruno. 1999. “Vera icon. Über das Verhältnis von Kulttext und Erzählkunst in der Veronica des Wilden Mannes.” in Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, edited by Jan-Dirk Müller and Horst Wenzel.

    1998

    • Quast, Bruno. 1998. “Anthropologie des Opfers. Beobachtungen zur Konstitution frühneuzeitlicher ‚Verfolgungstexte’ am Beispiel des Endinger Judenspiels.” Zeitschrift für Germanistik, № NF 2: 349–360.

    1997

    • Quast, Bruno. 1997. “Zwischenwelten. Poetologische Überlegungen zu den Nürnberger Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts.” in Fremdes wahrnehmen – fremdes Wahrnehmen, edited by Wolfgang Harms and C.Stephen Jaeger. Stuttgart/Leipzig.

    1996

    • Harms, Wolfgang Müller Jan-Dirk, and Köbele, Susanne Quast Bruno, eds. 1996. Mediävistische Komparatistik. Festschrift für Franz Josef Worstbrock zum 60. Geburtstag Stuttgart: Hirzel Verlag.

    1993

    Articles
    Research Articles (Journals)
    • Quast, Bruno. 1993. “Getriuwiu wandelunge. Ehe und Minne in Hartmanns Erec.” Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, № 122: 162–180.
    Research Article (Book Contributions)
    • Quast, Bruno. 1993. “Sebastian Franck.” in Deutsche Dichter der frühen Neuzeit (1450-1600). Ihr Leben und Werk, edited by Füssel Stephan. Berlin.
    Theses (Doctoral or Postdoctoral)
    • Quast, Bruno. 1993. “Sebastian Francks "Kriegbüchlin des Frides". Studien zum radikalreformatorischen Spiritualismus.” Dissertation thesis, LMU München.

    1991

    • Quast, Bruno. 1991. “Rez. Ute Mennecke-Haustein, Luthers Trostbriefe (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 56).” Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur, № 120: 363–367.
  • Supervised Theses

    Doctoral Studies

    Engel, MareikeGarten und Geschlecht. Untersuchungen zur höfischen Romanliteratur2018
    Bigalke, FridtjofHerrschersakralität. Poetische Entwürfe in der Literatur des Mittelalters2017
    Dahm, MargitDer Codex als Kontext. Formen der Retextualisierung und Kontextualisierung deutscher Versnovellen des Mittelalters.2017
    Kuch, RaphaelIntermediales Erzählen im frühneuzeitlichen illustrierten Roman. Zu Struktur und Wirkung der Medienkombination bei Jörg Wickram2012
    Schuler, LarissaWildes Erzählen - Erzählen vom Wilden. Parzival, Busant und Wolfdietrich D2012
    Hoffmann, Kai UlrichArbeit an der Literatur. Zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue (Literatur - Theorie - Geschichte2)2011

    Postdoctoral Study

    Nanz, UteSinnstiftung durch Kompilation. Das Paradigma der 'Vorauer Handschrift 276'2016
Top of page

Contact

University of Münster
Exzellenzcluster „Religion & Politik“

Johannisstraße 1
D-48143 Münster

Tel: +49 251 83-23376
Fax: +49 251 83-23246
religionundpolitik@uni-muenster.de
  • Youtube
  • Facebook
  • X
  • Instagram
 
living.knowledge
  • Site Map
  • Intranet
  • Legal Disclosure
  • Privacy Statement
  • Accessibility

© 2024