Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  Impressum
  Inhaltsverzeichnis
  Rektorat
  Vorwort
  Rechenschaftsbericht
  Fachbereiche
  Zentren
  Sonderforschungsbereiche
  DFG-Forschergruppen
  Graduiertenkollegs
  Sonst. wiss. Einrichtungen
  Medizinische Einrichtungen
  Zentrale Betriebseinheiten
  Pressestelle
  Auszeichnungen
  Daten

 

 

 

Fachbereich 07
Psychologie und Sportwissenschaft

 

Fach Psychologie


Lehre, Studiengänge

Das Fach Psychologie ist im Bereich der Ausbildung für insgesamt sechs Bereiche zuständig: Diplom, Magisternebenfach, Promotionshauptfach und -nebenfach, Diplompädagogiknebenfach und Lehramt. Die Auslastung im Diplomstudiengang beträgt zurzeit 116 %; bezüglich der Regelstudienzeit liegt die Psychologie auf Platz 2 von 8 in Nordrhein-Westfalen. Bemerkenswert ist die schnell steigende Nachfrage für Psychologie als Nebenfach im Magisterstudiengang. Zusätzlich zu den genannten Studiengängen ist 1999 ein Weiterbildungsprogramm zum Psychologischen Psychotherapeuten in Kooperation mit der Christoph-Dornier-Stiftung angelaufen.

Personal

Das Lehrangebot in Entwicklungspsychologie konnte im Berichtszeitraum durch Berufung von PD Dr. Weinert auf eine C2-Stelle auf Zeit erweitert werden. Gleichzeitig ergaben sich durch den Weggang von PD Dr. Ziefle und die Emeritierung von Prof. Dr. Langthaler Engpässe im Bereich Lehramt.

Forschung und internationale Kontakte

Die Forschungsschwerpunkte der Psychologie sind weiterhin breit gefächert. Als Arbeitsbereiche und Themen sind insbesondere zu nennen: Informationsverarbeitung, Kognition und Gehirn: Visuelle Wahrnehmung, Sprachverarbeitung, Gedächtnis, Verarbeitung affektiver Informationen und Entscheidungsverhalten. Lernen: Konzeptlernen bei Mensch und Tier, Lernen mit neuen Mitteln und Medien, Experten-Laien-Kommunikation, Lernstrategien in komplexen Umgebungen. Psychische Belastung und Störungen: Depression, Sucht, Schizophrenie, Streß und Schlafstörungen. Personale, soziale und kulturelle Diversität: Selbstkategorisierung und soziale Identität, Ethnizität und Recht, Wertstrukturen, marginale Persönlichkeit, Wirkung von Kunst und Medien. Organisationsentwicklung, Marktforschung und Produktmanagement: Methodenentwicklung und Theorie-Praxis- Transfer, insbesondere zu Fragestellungen aus der Wirtschaft.

Teile dieser Forschung werden in interdisziplinärer Kooperation, unter anderem mit Medizin, Biologie und Rechtswissenschaften, auf nationaler und internationaler Ebene durchgeführt. Ihre Finanzierung erfolgte im Berichtsjahr unter anderem durch finanzielle Unterstützung folgender Drittmittelgeber: British Research Council, DFG, Niederländische Forschungsgemeinschaft NWO, Volkswagenstiftung; BMBF, BMI, Bundesanstalt für Arbeit, DAAD, EU, MSWWF, Architektenverband NRW, Daimler-Chrysler, Deutsche Telekom Berkom, Förderverein GFS, Kienbaum AG.

Entwicklung, Perspektiven

Die Psychologie beteiligt sich als einer von zwei Universitätsstandorten in Nordrhein-Westfalen mit Ausbildung im Diplomstudiengang Psychologie freiwillig an der Durchführung des Modellversuchs „Qualitätsmanagement psychologischer Universitätsinstitute auf der Basis von Zielvereinbarungen". Der Modellversuch hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Gegenstand ist das Qualitätsmanagement im Bereich der Lehre und der Forschung.

 

Fach Sportwissenschaft

Die Fachgruppe Sportwissenschaft umfasst das Institut für Bewegungswissenschaften (IfB) mit einer naturwissenschaftlichen, das Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften des Sports (IGSS) mit einer historisch-sozialwissenschaftlichen und das Institut für Sportkultur und Weiterbildung (ISW) mit einer sozialwissenschaftlichen und interkulturell vergleichenden Ausrichtung. Alle drei Institute beteiligen sich an der Ausbildung der Studierenden für die verschiedenen Lehramtsstudiengänge (ca. 2.000) und an der Ausbildung der Studierenden im Magisterstudiengang (ca. 500). Im Berichtszeitraum wurde eine neue Magisterstudienordnung erarbeitet und durch die Organe der Universität verabschiedet. Für die einzelnen Studiengänge wurde eine konzeptionelle Neuorientierung im Sinne eines berufsfeldnahen und problemorientierten Studienkonzeptes eingeleitet.

Zur Medienunterstützung der Lehre wurde im Jahre 1999 mit finanzieller Unterstützung des MSWWF ein Schnittplatz zur computergestützten Bearbeitung von Videodokumenten installiert; im Rahmen eines Drittmittelprojekts wurden multimediale Lernprogramme entwickelt und mit Haushaltsmitteln ein Computer-Pool eingerichtet.

Die Personalentwicklung in den einzelnen Instituten verlief unterschiedlich. Im IfB sind ein Professor und eine wissenschaftliche Mitarbeiterin ausgeschieden. Ein Berufungsvorschlag für eine C4-Professur (Trainingslehre) wurde erarbeitet, durch die Organe der Universität verabschiedet und befindet sich gegenwärtig zur weiteren Bearbeitung beim MSWWF. Eine Förderstelle konnte eingerichtet und mit einer jungen Wissenschaftlerin besetzt werden.

Im IGSS konnte mit der Besetzung des Lehrstuhls für Sportpädagogik (Prof. Dr. Michael Krüger) und der 1998 besetzten Sportdidaktikprofessur (Prof. Dr. Georg Friedrich) ein personeller Neubeginn auf der Professorenebene eingeleitet werden. Zwei Förderstellen konnten mit jungen Wissenschaftlerinnen besetzt werden. Durch diese Neuberufungen und -einstellungen zeichnet sich eine Neuorientierung in der Forschung ab. Dies sind im Einzelnen eine qualitativ orientierte Schul- und Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt der Lehrer-Schülerkommunikation und zum professionsbezogenen Selbstkonzept junger Sportlehrerinnen und Sportlehrer. Der Lehrstuhlinhaber der Sportpädagogik deckt zusätzlich den Bereich der Sportgeschichte ab, wo sich ebenfalls ein eigener Schwerpunkt in Lehre und Forschung herausbilden wird. Ein DFG-Projekt zur Erforschung der regionalen Sportstättenentwicklung konnte bereits eingeworben werden. Umfangreiche Vorarbeiten zu einer universitätsoffenen Vortragsreihe zur olympischen Bewegung Olympiajahr 2000 sind im vorangegangenen Jahr abgeschlossen worden und sollen einen weiteren thematischen und analytischen Schwerpunkt des IGSS markieren.

Im ISW wurde in den letzten Jahren ein Schwerpunkt interkulturell vergleichender Sportforschung entwickelt, der seinen Niederschlag in zwei Veröffentlichungen zu internationalen Sportsystemen geführt hat. Beide Veröffentlichungen sind in der neuen Reihe „Edition global-lokale Sportkultur" erschienen.

Burkhard Strob wurde mit summa cum laude promoviert.

Das IfB und das ISW haben in erheblichen Umfange Drittmittel angeworben, und zwar u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der EU-Kommission.

 

Prof. Dr. Wolfgang Bilsky
Dekan des Fachbereichs 07

Prof. Dr. Dieter H. Jütting
Prodekan des Fachbereichs 07