Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Westfälische Wilhelms-Universität
Münster

Datenerhebung
 zum Forschungsbericht 1999/2000 
Stufe I:
Institutsangaben, Forschungsstruktur

 
 
 

Beschreibung der einzugebenden Daten mit
dem Programm FORBER1

Die drei Eingabemasken "Angaben zum Institut", Forschungsorganisation" und "Arbeitsbereiche" können Sie in beliebiger Reihenfolge ausfüllen, die einmal eingegebenen Daten können Sie wieder überschreiben oder auch löschen. Über entsprechende Icons können Sie die eingebenen Daten zwischenspeichern (Icon "Diskette"), wieder aufrufen zum Weiterbearbeiten (Icon "Ordner") und einen (lesbaren) Ausdruck erstellen (Icon "Drucker").

Die Daten, die Sie in die Eingabemaske entsprechend Ihren Gegebenheiten eintragen müssen, sind hier rot angegeben. Berücksichtigen Sie bitte die Vorschriften für Sonderzeichen und Textauszeichnungen.

Eingabemaske "Angaben zum Institut"
2.1 Name der Wissenschaftlichen bzw. Zentralen Einrichtung

Zunächst ist die Bezeichnung der wissenschaftlichen bzw. zentralen Einrichtung anzugeben. Die Eingabe erfolgt im entsprechenden Eingabefeld. Bei langen Institutsbezeichnungen wird der Text gescrollt.

Eingabebeispiel:

Institut für Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht

2.2 Straße

Danach ist die Straße und die Hausnummer anzugeben.

Eingabebeispiel:

Universitätsstraße 14-16

2.3 PLZ & Ort

Danach sind Postleitzahl und Ort einzugeben. Zur Erleicherung ist "48143 Münster" bereits vorgegeben. Durch Anklicken des Dreiecks können Sie eine Auswahlliste herunterklappen und die gewünschte Angabe anklicken. Der Text kann bei Bedarf auch überschrieben werden.

Eingabebeispiel:

48149 Münster

2.4 Telefon

Danach ist die Telefonnummer der Einrichtung anzugeben. Zur Erleichterung ist "(02 51) 83-" bereits vorgegeben. Der Text kann aber überschrieben werden.

Eingabebeispiel:

(02 51) 83-22 730

2.5 Fax-Nummer

Als nächstes ist die Fax-Nummer der Einrichtung einzutragen. Auch hier ist zur Erleichterung bereits "(02 51) 83-" vorgegeben. Diese Vorgabe können Sie ebenfalls ggf. überschreiben.

Eingabebeispiel:

(02 51) 83-22 733

2.6 EMail

Die Eingabe der Email-Adresse erfolgt in der gleichen Weise. Zur Erleichterung ist " @uni-muenster.de" bereits vorgegeben. Soll keine Email-Adresse angeben werden, entfällt eine Eingabe. Der vorbelegte Text kann stehen bleiben.

Eingabebeispiel:

timmfb3@uni-muenster.de

2.7 Homepage

Die Adresse der Homepage des Instituts erfolgt in der absoluten Adressierung. Zur Erleichterung ist "http://www.uni-muenster.de/" bereits vorgegeben. Wenn Ihr Institut keine Homepage hat, entfällt eine Eingabe. Der vorbelegte Text kann stehen bleiben.

Eingabebeispiel:

http://www.uni-muenster.de//Jura.deu/

2.8 Leitung

Die Angabe der Leitung der wissenschaftlichen bzw. zentralen Einrichtung erfolgt in dem entsprechenden Eingabefeld. Zur Erleichterung ist "Direktor:" und "Prof. Dr. voreingestellt. Für die Funktionsbezeichnung kann aus der Auswahlliste ausgewählt werden, bei Bedarf kann der Text auch überschrieben werden.

Eingabebeispiel:

Direktor: Prof. Dr. Wolfram Timm

Eingabemaske "Forschungsorganisation"
2.9 Forschungsorganisation

Die Beschreibung der Forschungsorganisation der Wissenschaftlichen bzw. Zentralen Einrichtung kann in dem Eingabefeld erfolgen. Eine Angabe kann aber auch in der zweiten Stufe des Verfahrens nachgereicht werden.
Der automatisch erzeugte Zeilenumbruch dient lediglich der besseren Lesbarkeit, er hat keine Auswirkungen auf das spätere Layout. Wenn Sie einen Absatz schalten wollen, betätigen Sie den "Absatz"-Button (es erscheint dann eine Eingabe <p> = Absatzschaltung) oder geben Sie selbst "<p> ein.

Bei Textauszeichnungen und Sonderzeichen beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise!

Eingabebeispiel:

Die Forschungsarbeiten werden am Institut für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte konzentrieren...

Eingabemaske "Arbeitsbereiche"
2.10 Arbeitsbereiche, Lehrstühle, Abteilungen

Seitens der Wissenschaftlichen bzw. Zentralen Einrichtung sind die einzelnen Arbeitsbereiche (Lehrstühle, Abteilungen) festzulegen. Geben Sie die Bezeichnung des Arbeitsbereichs im oberen Eingabefeld ("Bezeichnung des Arbeitsbereiches") ein und übernehmen Sie diese Angabe durch Betätigen der Schaltfläche "Anhängen". Dadurch wird der Eintrag in die untere Auflistung übernommen und automatisch mit dem nächsten Kennbuchstaben versehen. (Unter diesen Kennbuchstaben und in dieser Reihenfolge werden später die Arbeitsbereiche veröffentlicht.)

Wenn Sie nachträglich einen Arbeitsbereich einfügen wollen, klicken Sie auf die Zeile, vor der der Nachtrag eingefügt werden soll (das Feld wird dann invers dargestellt). Dann geben Sie im oberen Eingabefeld die Arbeitsbereichsbezeichnung ein und übernehmen Sie diesen Eintrag durch anklicken der Schaltfläche "Einfügen (vor)".

Um einen Eintrag zu löschen, markieren Sie die einsprechende Zeile durch Anklicken und betätigen Sie die "Löschen"-Schaltfläche.

Wenn Sie einen Eintrag ändern wollen, schreiben Sie Ihre änderung unmittelbar in das entsprechende Feld.

Eingabebeispiel:

A
Germanistische und Kanonistische Abteilung

B
Abteilung für Deutsche und Europäische Privatrechtsgeschichte

...

Wenn Sie alle Einträge gemacht haben, speichern Sie die Datei durch Betätigen des Icons "Diskette". Sie entscheiden dann, wo die Datei gespeichert wird. In jedem Fall wird die Datei im Textformat gespeichert (ASCII-/DOS-Format).

Sie können bei Bedarf die Datei durch Betätigen des Icons "Ordner" und entsprechende Dateiauswahl wieder laden und nochmals bearbeiten. Auch ist es möglich, die Datei mit einem Textverarbeitungsprogramm oder Editor nachträglich zu bearbeiten. Speichern Sie die Datei in diesem Fall wieder im ASCII-/DOS-Format.

Das Programm verlassen Sie nach dem Speichern durch Anklicken des Xicons in der oberen rechten Ecke.

 
[Startseite Rektorat] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: VDV12@uni-muenster.de
Informationskennung: ERHEB11
Datum: 2001-02-15
td>