Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Planetologie

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Planetologie

Tel. (0251) 83-33492
Fax: (0251) 83-36301
e-mail: ifp@uni-muenster.de
www: http://ifp.uni-muenster.de/
Wilhelm-Klemm-Str. 10
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: HDoz. Dr. Thomas Stephan

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Physikalische Planetologie
Oberflächenmorphologie und Entwicklung des Mars

 
Neue Altersbestimmungen vulkanischer Regionen des Mars aufgrund von Bildern der High Resolution Stereo Camera (HRSC) auf dem Mars Express-Orbiter zeigen, dass auch noch in jüngster Zeit (ca. 2 Ma) vulkanische Aktivität insbesondere in den Gebieten von Tharsis und Elysium beobachtet werden kann. Dies lässt sich mit früheren thermischen Evolutionsmodellen allerdings nicht oder nur unzureichend erklären, da diese Modelle ein schnelles Auskühlen des Mars und damit einhergehend ein frühes Ende der vulkanischen Aktivität vorhersagen. Da diese Modelle jedoch primär die thermischen Prozesse im Mantel betrachten, wird die Kruste als separate Einheit mit vom Mantel verschiedenen physikalischen Eigenschaften häufig vernachlässigt. Der Ansatz unserer Arbeit ist es, den Einfluss der Kruste auf die thermische Entwicklung des Mars zu untersuchen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Berücksichtigung unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeiten (kKruste = 2 W/(mK) für basaltisches Gestein und kMantel temperatur- und druckabhängig) sowie von variierenden Krustendicken insgesamt das Auskühlen des Planeten verzögert und außerdem lokale Temperaturerhöhungen hervorruft, die die Ursache des beobachteten Vulkanismus sein können.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Tilman Spohn, Dr. Doris Breuer, Dipl.-Geophys. Sandra Schumacher

Veröffentlichungen:

Schumacher, S.; Breuer, D.; Seiferlin, K., Influence of thermal conductivity in Martian regolith and crust on the temperature distribution, Geophysical Research Abstracts, Vol. 4, EAE03-A-08734, 2003

Schumacher, S.; Breuer, D., Effects of Thermal Conductivity of Crust and Lithosphere on the Temperature Evolution of Mars, Geophysical Research Abstracts, Vol. 5, EGU04-A-03653, 2004

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de