Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Sportwissenschaft

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Sportwissenschaft

Tel. (0251) 83-32302
Fax: (0251) 83-34862
e-mail: spowi@uni-muenster.de
www: imperialive.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/index.html
Horstmarer Landweg 62b
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Michael Krüger

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Sportpsychologie (Prof. Dr. B. Strauß)
Wettkämpfen - ein spannendes Phänomen in der Kindheit

 
Das sportliche Handeln der Kinder und Jugendlichen ist grundsätzlich vom Wettkampfgedanken geprägt. Sie sind intrinsisch motiviert und werden im Wettkampf von verschiedenen Aspekten getragen. Für sie geht es im Wettkampf immer "um etwas" und dieses "Etwas" besitzt bei den Jugendlichen einen hohen Stellenwert. Bei diesem "Etwas" kann es sich um eine Wette handeln also klassisch um den Sieg und damit um den Prestigegewinn. Es kann aber auch der Vergleich im Vordergrund stehen, d. h. es wird um bestimmte Rollen gekämpft, so dass der Jugendliche seine Stellung in der Gruppe festigen oder ausbauen kann. Schließlich geht es auch noch darum, die eigenen Leistungen zu überbieten, um die individuellen Grenzen zu erfahren. Insgesamt werden dadurch sowohl im sozialen Umfeld als auch im Rahmen der sportlichen Leistung Entwicklungstendenzen geprägt. Deshalb sollte das Wettkämpfen als notwendige kindgemäße Handlungsform (vgl. Müller 1992, 41) verstanden und als Einheit in der Schule und im Verein wieder stärker aufgenommen werden. Welche unterschiedliche Erwartungen und Perspektiven aufgegriffen und im Unterricht kindgemäß inszenieren werden können, wie beispielsweise das Abstecken von Grenzen, die Verbesserung des motorischen Leistungsvermögens und die Ausprägungen koordinativer Fähigkeiten, die Identitätsfindung und Körpererfahrung oder die Kontaktaufnahme und der Kommunikationsanlass wird im Rahmen des Projekts diskutiert und praktisch evaluiert.

Projektdauer:

1. Oktober 2002 - läuft noch

Drittmittelgeber:

Niedersächsischen Sportbund. Planung einer Tagung Herbst 2004, ca. 3000 €

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Harald Lange (PH Ludwigsburg), Niedersächsische Sportbund

Veröffentlichungen:

Silke Sinning / Harald Lange: Spielen und Kämpfen. In: ZS Sportpraxis. Wiebelsheim. 2003, Sonderheft, S. 6-11

Silke Sinning / Anette Nierhoff / Harald Lange: Spielen und Kämpfen. Zeitschrift Sportpraxis. Sonderheft Wiebelsheim 2003

Silke Sinning: Zweikämpfen im Fußball – Eine innovative Annäherung über das Lern- und Erfahrungsfeld Kämpfen. In Hunger, I. / Zimmer, R. / Elflein, P.: Innovativer Sportunterricht. Schorndorf. Hohengehren. 2004, S. 91-100

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de