Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Medizinische Klinik und Poliklinik D

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Medizinische Klinik und Poliklinik D

Tel. (0251) 83-47516
Fax: (0251) 83-47545
e-mail: pavensth@mednet-uni-muenster.de
www: medweb.uni-muenster.de/institute/medpol/
Albert-Schweitzer-Strasse 33
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. H.-J. Pavenstädt

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Experimentelle Nephrologie
Untersuchungen zur Apoptose und Zytoprotektion in humanen Monozyten

 
In frisch isolierten, humanen Monozyten wurde die Bedeutung der Expression von Hämoxygenase-1 für das Überleben dieser Zellen untersucht. Sie wurden mit LPS, Hämin, einem Induktor von HO-1 und mittels Hypoxie stimuliert. Außerdem wurde in einem akuten Abstoßungsmodell an Ratten in-vivo überprüft inwieweit die Expression von HO-1 die Rejektion beeinflusst. Hierbei wurden LBN Spendernieren in Lewis Ratten transplantiert, die ohne Immunsuppression innerhalb von vier Tagen eine schwere akute Abstoßung entwickelten. Es konnte gezeigt werden, dass die Induktion von HO-1 durch LPS oder Hämin die Apoptose von Monozyten reduzierte. Obwohl auch die Hypoxie zu einer erhöhten Expression von HO-1 führte war das Überleben der Monozyten nicht verbessert. Die Bedeutung der HO-1 Expression im Transplantationsmodell wurde durch die intraperitoneale Injektion von Hämin in Lewis Ratten mit LBN Spendernieren untersucht. Durch die Induktion der HO-1 wurde allerdings weder der Verlauf noch der Grad der Rejektion verändert.

Drittmittelgeber:

IZKF Münster

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. D. Lang, PD. Dr. G. Gabriëls, Prof. Dr. S. Heidenreich, Prof. Dr. E. Schlatter, Prof. Dr. H.U. Spiegel, Dr. C. August

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de