Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Medizinische Klinik und Poliklinik C

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Medizinische Klinik und Poliklinik C

Tel. (0251) 83-47617
Fax: (0251) 83-47864
e-mail: g.breithardt@uni-muenster.de
www: medc.uni-muenster.de/medc/
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Med. Günter Breithardt

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Arterioskleroseforschung, klinisch
Niereninsuffizienz als Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen; Prävention eines kontrastmittel-induzierten Nierenversagens (DVD-Studie)

 
Von Patienten mit terminaler, dialysepflichtiger Niereninsuffizienz ist seit langem bekannt, dass sie eine sehr hohe kardiovaskuläre Morbidität and Mortalität aufweisen. Darüber hinaus konnte in wenigen, aber übereinstimmenden neueren Publikationen gezeigt werden, dass auch die Letalität der sehr vielen größeren Zahl von Patienten mit Niereninsuffizienz im Stadium der kompensierten Retention dramatisch höher als die der nierengesunden Kontrollen ist: hier wurden z.B. nach einer perkutanen koronaren Intervention (PCI) Sterblichkeiten von 20-40% innerhalb von 2 Jahren nachgewiesen. Dies gilt in ähnlicher Weise auch für Patienten mit nur mäßig eingeschränkter Nierenfunktion (gemessen an einem Serum-Kreatinin von 1,6-2,0 mg/dl und sogar auch für Patienten mit einem Kreatinin von 1,3-1,5 mg/dl. Hinsichtlich der Inzidenz von kadiovaskulären Ereignissen fanden andere Analysen, dass eine Niereninsuffizienz im Stadium der kompensieren Retention sogar ein bedeutsamerer Risikofaktor ist, als Diabetes, Hochdruck, oder Dyslipidämien.

Hauptursache für die Niereninsuffizienz sind vor allem der Diabetes mellitus und eine renale Arteriosklerose, wobei die Zahl der niereninsuffizienten Patienten durch den weltweiten Anstieg des Diabetes mellitus und der generalisierten Arteriosklerose stark zugenommen hat - und weiter dramatisch ansteigen wird. Die Ursachen, warum eine Niereninsuffizienz einen so starken negativen Einfluss auf die kardiovaskuläre Prognose der Patienten hat, sind dabei vielschichtig. So mag eine Niereninsuffizienz zum einen nur eine Folge und somit Indikator für eine verstärkte generalisierte Arteriosklerose durch vorbestehende Risikofaktoren wie Diabetes oder andere sein, und über diese Beteiligung auch der Nieren das verstärkte Ausmaß der generalisierten Schädigung anzeigen. Zum anderen wird über eine Niereninsuffizienz ein Teufelskreis aus chronischer Inflammation, charakteristischen Veränderungen der Lipoproteine (Anstieg der Triglyzeride und des Lipoprotein(a) sowie Reduktion des HDL-Cholesterins) und eine Aggravation bestehender Risikofaktoren wie Hypertonus, Diabetes und Hyperhomocysteinämie unterhalten, der zu diesen deutlich erhöhten Raten von kardiovaskulären Ereignissen führt. Schließlich haben auch die Patienten mit einer nur leicht eingeschränkten Nierenfunktion häufig eine Anämie - ein Faktor der über komplexe Mechanismen entscheidend zu der schlechten kardiovaskulären Prognose beiträgt.

Aufgrund der großen Zahl der betroffenen Patienten, der hohen Morbidität und Letalität innerhalb eines kurzen Zeitraums, und der sehr limitierten Daten führten wir eine retrospektive Datenanalyse an unserem Zentrum durch, in der der Einfluss einer Niereninsuffizienz und Anämie auf das Akut- und Langzeitergebnis nach PCI untersucht wurde.-

Durch eine Reihe von Entwicklungen, insbesondere der Pandemie des Diabetes mellitus, ist es in den letzten Jahren zu einem dramatischen Anstieg von Patienten mit Nierenfunktionseinschränkungen auf dem Boden von chronischen Nierenerkrankungen, gekommen. Auf der anderen Seite haben bildgebende, kontrastmittel-verwendende Verfahren, wie die Computertomographie und auch die Herzkatheter-Untersuchung, eine deutliche Ausweitung ihrer Anwendung erfahren. So hat sich die Zahl der Patienten mit bereits vorgeschädigten Nieren, die bei Einsatz von Kontrastmittel ein deutlich erhöhtes Risiko haben, eine kontrastmittel-induzierte Nephropathie (KIN) und/oder eine bleibende Nierenschädigung zu erleiden, deutlich erhöht. Dabei ist dies mit einer deutlich reduzierten Gesamtprognose verbunden: so wurde in einigen Studien eine 2-Jahres-Sterblichkeit von 40-50% nach einem KIN gefunden; kam es durch eine KIN sogar zum Auftreten einer dialysepflichtigen Niereninsuffizienz, lebten nach 2 Jahren weniger als 20% dieser Patienten.

Auf Grund dieser epidemiologischen Verbreitung der Niereninsuffizienz und der bildgebenden Verfahren sowie unter Berücksichtigung der sehr schlechten Prognose von Patienten, die eine Nierenfunktionsschädigung durch Kontrastmittel erleiden, fokussieren sich zahlreiche Bestrebungen und Studien auf Präventionsstrategien, dies zu vermeiden. Die etablierte Methode besteht dabei in einer vorbeugenden Infusionstherapie mit isotonen Flüssigkeiten, um die Niere im Vorfeld gut zu hydrieren und damit eine wichtige Grundlage für die Nierenschädigung auszuschalten. Andere Studien untersuchten die Gabe von N-Acetylcystein (N-ACC) und fanden z. T. einen protektiven Effekt dieser Substanz, z. T. aber auch nicht. Es bleibt weiterhin umstritten, ob eine unmittelbar im Anschluss an eine Kontrastmittel-Gabe durchgeführte, einmalige Hämodialyse nephroprotektiv wirken kann oder nicht. Einerseits tritt die Schädigung an den Nierenzellen bereits innerhalb der ersten Zirkulation des Kontrastmittels durch den Kreislauf auf, auf der anderen Seite treten eine Reihe von imflammatorischen Reaktionen erst verzögert auf und können durch eine schnelle und effektive Elimination des Kontrastmittels durch eine Dialyse evtl. vermieden werden.

Da in unserer Abteilung empirisch seit vielen Jahren die Dialyse zur Protektion durchgeführt wird, begannen wir eine randomisierte prospektive Studie, um mögliche protektive Effekte der Dialyse zu evaluieren.

Beteiligte Wissenschaftler:

Priv.-Doz. Dr. med. Holger Reinecke, Univ.-Prof. Dr. med. Günter Breithardt

Habilitationen:

Priv.-Doz. Dr. med. Holger Reinecke (2004): Extra-cardiac risk factors of percutaneous coronary interventions.

Kooperationspartner innerhalb der Medizinischen Fakultät und an der Universität Münster:

Medizinische Klinik und Poliklinik D

Veröffentlichungen:

Reinecke H, Trey T, Wellmann J, Heidrich J, Fobker M, Wichter T, Walter M, Breithardt G, Schaefer RM (2003) Haemoglobin-related mortality in patients undergoing percutaneous coronary interventions. Eur Heart J 2003 24: 2142-50.

Reinecke H, Schaefer RM (2003) Percutaneous coronary interventions in patients with mild to moderate chronic renal failure: to dilate or not to dilate. Nephrol Dial Transplant 18: 2218-21.

Reinecke H, Regetmeier A, Matzkies F, Breithardt G, Schaefer RM (2003) Even moderate chronic renal failure is associated with impaired acute and long-term outcome after coronary angioplasty. Nephrology 8: 110-15.

Reinecke H, Trey T, Matzkies F, Fobker M, Breithardt G, Schaefer RM (2003) Grade of chronic renal failure, and acute and long-term outcome after percutaneous coronary interventions. Kidney Int 63: 696-701.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de