Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Interdisziplinäres Zentrum
für Klinische Forschung (IZKF)

Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-52946
e-mail: izkf.muenster@uni-muenster.de
www: www.izkf.uni-muenster.de
Domagkstr. 3
48149 Münster
Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr. Rer.nat. Clemens Sorg

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Entstehungsmechanismen entzündlicher Organerkrankungen
Charakterisierung der vorzeitigen intrazellulären Protease-Aktivierung in der experimentellen Pankreatitis

 
Unsere bisherigen Ergebnisse zeigen, dass die vorzeitige und intrazelluläre Aktivierung von Verdauungsproteasen im exokrinen Pankreas durch die Aktivität lysosomaler Cysteinproteasen beeinflusst wird, durch Calcium reguliert wird, und eine Zellschädigung zur Folge hat.

In der hier beantragten Förderperiode sollten in erster Linie drei Fragen untersucht werden:

  1. Die Rolle des Transportes und der Sortierung lysosomaler Cathepsine. In diesem Projektteil soll geklärt werden welche zellbiologischen Voraussetzungen gegeben sein müssen damit die Aktivität lysosomaler Hydrolasen die Aktivierung von Verdauungsproteasen beeinflußt. Muss es zuerst zu einer Umverteilung von z.B. Cathepsin B in das sekretorische Kompartiment kommen, und wenn ja welche Mechanismen sind hierfür verantwortlich, oder sind die physiologischerweise im sekretorischen Kompartiment vorhandenen lysosomalen Enzyme für die Aktivierung ausreichend?

  2. Calcium-unabhängige Signale und Calcium-bindende Proteine. Erste Vorarbeiten zeigen, dass es außer Trypsin andere Serinproteasen im Pankreas gibt, deren Aktivierung unabhängig von Calcium verläuft. Für diese soll die Rolle alternativer Signaltransduktionsmechanismen (z.B. cADP-Ribose, NAADP) untersucht werden. Als entscheidender Faktor für die Rolle von Calcium selbst bei der Cathepsin-B induzierten Serinproteasenaktivierung soll in diesem Projektteil vor allem die Bedeutung calcium-bindender Proteine in der Azinuszelle geklärt werden.

  3. Differentielle Funktion verschiedener Serinproteasen. In ersten Voruntersuchungen konnten wir zeigen, dass die Annahme, Trypsin aktiviere alle anderen Serinproteasen im Pankreas, in vivo nicht zutrifft. In diesem Projektteil soll deshalb geklärt werden, welche der anderen Serinproteasen des Pankreas ebenfalls in Abhängigkeit von der Aktivität lysosomaler Enzyme intrazellulär aktiviert werden und ob sie nach ihrer intrazellulären Aktivierung zur Zellschädigung im Sinne einer Nekrose oder Apoptose führen. Alternativ wir die Hypothese untersucht, dass einzelne Serinproteasen durch ihre rasche Degradation anderer Verdauungsenzyme eher eine Schutzfunktion bei der akuten Pankreatitis zukommt.
Drittmittelgeber: Bundesminister für Bildung, Forschung und Technologie + IZKF Münster

Beteiligte Wissenschaftler:

Univ.-Prof. Dr. med. Markus M. Lerch, PD Dr. Frank Mooren

Veröffentlichungen:

Simon P, Weiss FU, Sahin-Toth M, Parry M, Nayler O, Lenfers B, Schnekenburger J, Mayerle J, Domschke W, Lerch MM (2002) Hereditary pancreatitis caused by a novel PRSS1 mutation (Arg-122 --> Cys) that alters autoactivation and autodegradation of cationic trypsinogen. J Biol Chem 277: 5404 - 5410. [IF 6,696]

Kukor Z, Mayerle J, Kruger B, Toth M, Steed PM, Halangk W, Lerch MM, Sahin-Toth M (2002) Presence of cathepsin B in the human pancreatic secretory pathway and its role in trypsinogen activation during hereditary pancreatitis. J Biol Chem 277: 21389 - 21396. [IF 6,696]

Mooren FC, Hlouschek V, Finkes T, Turi S, Weber IA, Singh J, Domschke W, Schnekenburger J, Kruger B, Lerch MM (2003) Early changes in pancreatic acinar cell calcium signaling after pancreatic duct obstruction. J Biol Chem 278: 9361 - 9369. [IF 6,696]

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de