Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Kreditwesen

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Kreditwesen

Tel. (0251) 83 - 22 881
Fax: (0251) 83 - 22 882
e-mail: 21hesc@wiwi.uni-muenster.de
www: kreditwesen.uni-muenster.de
Universitätsstr. 14 - 16
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Rechnungslegung der Banken
Risikoberichterstattung der Kreditinstitute

 
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, in einer modelltheoretischen Analyse die Frage zu beantworten, welche Wirkung die Risikoberichterstattung einer Bank erzielt. Vor dem Hintergrund der Diskussion um die disziplinierende Wirkung der Risikoberichterstattung und die Gefahr einer sich selbsterfüllenden Prophezeiung wird insbesondere untersucht, wie sich das Insolvenzrisiko einer Bank infolge der Risikoberichterstattung verändert. Um mögliche Veränderungen im Insolvenzrisiko der Bank zu identifizieren, werden folgende zwei Fragen analysiert:

Inwieweit wird die Entscheidung der Einleger, ihre Einlagen abzuziehen oder weiterhin bei der Bank zu belassen, durch die Risikoberichterstattung der Bank beeinflusst? Welche Rückwirkung zeigt die durch die Risikoberichterstattung ggf. ausgelöste Verhaltensänderung der Einleger auf das Verhalten der Bank und schließlich auf ihr Insolvenzrisiko?

Als Ergebnis bleibt festzuhalten, dass bereits im Schrifttum angesprochene mögliche Effekte der Risikoberichterstattung, wie eine sich selbsterfüllende Insolvenzprognose oder eine Reduktion der Probleme des Moral Hazard zwischen Bankinsidern und -outsidern, in dem hierfür entwickelten Modellrahmen bestätigt werden, wobei zusätzlich die zugrunde liegenden Parameterkonstellationen genau spezifiziert werden.

Außerdem werden bislang unbekannte, z.T. überraschende Effekte herausgearbeitet. So bleibt die Risikoberichterstattung unter bestimmten Bedingungen gänzlich ohne Wirkung oder das Risikoanreizproblem zwischen der Bank und den Einleger wird - unter anderen Bedingungen - zwar insoweit "gelöst", als die Bank infolge der Risikoberichterstattung das Risiko ihrer Aktiva reduziert. Gleichzeitig erhöht sie aber das Kapitalstrukturrisiko in einem solchen Ausmaß, dass ihr Insolvenzrisiko steigt.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

PD Dr. Susanne Homölle

Veröffentlichungen:

Homölle, S.: Risk Reporting and Bank Runs, Diskussionsbeitrag 03-02, Institut für Kreditwesen, Universität Münster, 2003.

Homölle, S.: Risikoberichterstattung und Bank Runs - Eine modelltheoretische Wirkungsanalyse, noch unveröffentlichte Habilitationsschrift, Münster, 2004.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de