Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Finanzwissenschaft

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Finanzwissenschaft

Tel. 0251 - 83-22871
Fax: 0251 - 83-22826
e-mail: grossekettler@uni-muenster.de,
            13alpr@wiwi.uni-muenster.de
www: http://www.wiwi.uni-muenster.de/iff/
Wilmergasse 6 - 8
48143 Münster
Direktoren: Prof. Dr. H. Grossekettler; Prof. Dr. A. Prinz

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Wirtschafts- und Finanzpolitik
 
Der Bereich der Wirtschafts- und Finanzpolitik ist der am weitesten gefasste Forschungsbereich des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft II. Die Forschungstätigkeiten finden insbesondere ihren Ausdruck in der jährlich stattfindenden Konferenz in Rothenberge, welche in Zusammenarbeit mit der School of Business, Public Administration and Technology der Universität Twente in den Niederlanden durchgeführt wird. Bei dieser Konferenz im Landhaus der Universität Münster werden die aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt. Oberthemen im Betrachtungszeitraum waren:
  • Reforming the welfare State, 2004
  • Institutions in Legal and Ecnonomic Analysis - Ökonomische und rechtliche Analyse von Institutionen, 2003
  • Grenzüberschreitende Wirtschafts- und Finanzpolitik - Public Policy across Borders, 2002
  • Die Forschungsergebnisse werden jährlich in einer Buchreihe publiziert.
Ein weiterer Arbeitsbereich ist die im Mittelpunkt der aktuellen politischen Diskussion stehende Arbeitsmarktpolitik. Hierbei werden insbesondere neue Vorschläge analysiert und bewertet.

Forschungsaktivitäten im Bereich der Ökonomie des Fußballsports, des Corporate Governance, der Hochschulökonomik sowie der Theorie der Wirtschaftspolitik und im Bereich der Geldpolitikrunden das Forschungsprofil des Instituts für Finanzwissenschaft in diesem Bereich ab. Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. A. Prinz, Dipl.-Kfm. A. Horstkötter, Dipl.-VW'i n T. Kasten, Dipl-VW J. Schmidt

Veröffentlichungen:

Prinz, A., Steenge, A. E., Schmidt, Jörg, Grenzüberschreitende Wirtschafts- und Finanzpolitik, Münster, 2003.

Prinz, A. Steenge, A. E., Schmidt, Jörg, Institutions in legal and economic analysis, Münster, 2004.

Prinz, A., Ökonomik der Superligen im Profifußball, in: Bieling, M., Eschweiler, M. und Hardenacke, J. (Hrsg.), Business-to-Business-Marketing im Profifußball, Wiesbaden 2004, S. 95-111 (zusammen mit A. Vogel).

Horstkötter, A. (2004): Studierende als Produktionsfaktoren, in: Prinz, A./Steenge, A./Schmidt, J. (Hg.): Institutions in Legal and Economic Analysis - Ökonomische und rechtliche Analyse von Institutionen, Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft , Münster, 2004, S. 117-136.

Schmidt, J. (2004): Labour Mobility, Wage Differentials and Relative Deprivation: A new concept for analysis?, in: Prinz, A./Steenge, A./Schmidt, J. (Hg.): Institutions in Legal and Economic Analysis - Ökonomische und rechtliche Analyse von Institutionen, Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft, Münster, 2004, S. 171-190.

Prinz, A., Wirtschafts- und Finanzpolitik "am Rand des Chaos": Systemtheoretische Renaissance der Ordnungspolitik?, in: Milbradt, Georg und Deubel, Ingolf (Hrsg.), Ordnungspolitische Beiträge zur Finanz- und Wirtschaftspolitik, (Festschrift für Heinz Grossekettler zum 65. Geburtstag), Berlin 2004, S. 221-239.

Prinz, A., Reform der Arbeitsmarktpolitik: Alter Wein in neuen Schläuchen?, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 5 (2004), S. 313-332.

Prinz, A., Improving political and corporate governance: The separation of voice from exit and entry for shareholders, Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Beitrag Nr. 359, Münster 2004 (zusammen mit T. van der Burg).

Prinz, A., Elektronische Zahlungssysteme und Zahlungsmittel aus geldpolitischer und netzwerktheoretischer Sicht, in: Hofer, Markus B., Kotz, Hans-Helmut und Simmert, Diethard B. (Hrsg.), Geld- und Wirtschaftspolitik in gesellschaftlicher Verantwortung. Gedächtnisschrift für Karl-Heinz Ketterer, Berlin 2004, S. 155-175.

Schmidt, J. (2003): Die Zukunft der Sozialpolitik in der EU - Harmonisierung oder Systemwettbewerb?; in: Prinz, A./Steenge, A./Vogel, A. (Hg.): Grenzüberschreitende Wirtschafts- und Finanzpolitik - Public Policy across Borders, Wirtschaft: Forschung und Wissenschaft, Münster, 2004, S. 53-85.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de