Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Forschungsbericht 2003-2004 - Institut für Wirtschaftsinformatik

Forschen

Druckkopf Universität Münster
Logo Universität Münster
A–Z Suchen
 
Startseite Universität Münster

Forschungsbericht
2003 - 2004

 

 
Inhaltsverzeichnis
 
Evangelisch-Theologische Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät
Medizinische Fakultät
Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie und Sportwissenschaft
Geschichte / Philosophie
Philologie
Mathematik und Informatik
Physik
Chemie und Pharmazie

Biologie

Geowissenschaften
Forschungszentren
Sonderforschungsbereiche
Graduiertenkollegs
Forschergruppen
Zentrale Betriebseinheiten
 

Startseite

Kontakt

Impressum

 

Institut für Wirtschaftsinformatik

Tel. (0251) 83-38100
Fax: (0251) 83-38109
e-mail: LS-IS-SEK@uni-muenster.de
www: www.wi.uni-muenster.de/institut/
Leonardo-Campus 3
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Jörg Becker

Forschungsschwerpunkte 2003 - 2004  
 zurück    weiter

Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement (Prof. Dr. Jörg Becker)
Workflowmanagement

 
Workflowmanagement behandelt die informationstechnische Koordination der Ausführung von Geschäftsprozessen. Dazu werden die relevanten Unternehmensprozesse in Form von Workflow-Modellen elektronisch abgebildet und deren Ausführung durch ein Workflowmanagementsystem gesteuert und überwacht.

Im Forschungsbereich Workflowmanagement werden die Aktivitäten in den Bereichen Forschung, Lehre und Praxis von einer Task Force koordiniert. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei in der betriebswirtschaftlichen Anwendung von Workflowmanagementsystemen. Dazu zählen die Identifikation workflowgeeigneter Geschäftsprozesse, der Vergleich, die Auswahl und die Implementierung von Workflowmanagementsystemen, die Integration von Workflowmanagement mit verwandten Technologien wie PPS-Systemen, Wirtschaftlichkeitsaspekte des Einsatzes von Workflowmanagementsystemen, workflowbasiertes Prozess-Monitoring und -Controlling, Internetbasiertes Workflowmanagement sowie die Integration von Workflowmanagement in den Prozesslebenszyklus eines Unternehmens. Die Taskforce ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Standardisierungsgremien, Arbeitsgruppen und Industriearbeitskreise, wie der Workflow Management Coalition (WfMC), der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Information Systems Audit and Control Association (ISACA). Innerhalb der WfMC stellt die Task Force Workflowmanagement den Deutschlandsprecher (Country Chair Germany).

Im Bereich der Lehre wurden in Kooperation mit der Widener University, Chester, PA, standortübergreifende Workflows im Business-to-Business-Bereich realisiert. Die Kooperation mit der Widener University existiert seit 2001 und wurde im Februar wurde im Februar 2000 von SAP Amerika mit dem mit 100.000 USD dotierten University Alliance Curriculum Development Award ausgezeichnet.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Jörg Becker, Dr. Jörg Bergerfurth, Dipl. Wirt-Inf. Patrick Delfmann, Dr. Stefan Neumann, Dipl. Wirt-Inform. Tobias Rieke, Dr. Thomas Serries, Dr. Michael zur Mühlen

Veröffentlichungen:

Becker, J.; Rieke, T.: Scorecard-based Process Controlling - Linking Business Objectives to Workflow Execution. In (Fischer, L., Hrsg.): Workflow Handbook 2004. Lighthouse Point, FL, USA 2004, S. 115-126.

Bergerfurth, J.: Referenz-Informationsmodelle für das Produktionscontrolling - Nutzerspezifische Analyse und Auswertungssichten für produktionsbezogene Aufgaben. In (Becker, J.; Grob, H.L.; Klein, S; Kuchen, H.; Müller-Funk, U. Vossen, G., Hrsg.): Advances in Information Systems and Management Science, Band 9, zugl. Dissertation Universität Münster. Berlin 2004.

zur Mühlen, M.: Workflow-based Process Controlling - Foundation, Design, and Application of Workflow-driven Process Information Systems. In (Becker, J.; Grob, H.L.; Klein, S; Kuchen, H.; Müller-Funk, U. Vossen, G., Hrsg.): Advances in Information Systems and Management Science, Band 6, zugl. Dissertation Universität Münster. Berlin 2004.

Becker, J.; Hansmann, H.; Rieke, T.: Architektur von Informationssystemen - von Handels-H-Modellen, Workflow-basierten PPS-Systemen und Client-/Server-Konzepten. In: Proceedings of the Symposium, 4.-5. September. Wien, Österreich. 2003. S. 103-118.

Luczak, H.; Becker, J. (Hrsg.): Workflowmanagement in der Produktionsplanung und -steuerung. Qualität und Effizienz in der Auftragsabwicklung steigern. Berlin et al. 2003.

zur Mühlen, M.; Hansmann, H.: Workflowmanagement. In: Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. (Becker, J.; Kugeler, M.; Rosemann, M., Hrsg.), Berlin et al. 2003, S. 385-421.

zur Mühlen, M.: Workflow und Prozessmodellierung bei einem Energieversorgungsunternehmen. In (Becker, J.; Kugeler, M.; Rosemann, M., Hrsg.): Prozessmanagement. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. Berlin et al. 2003, S. 529-550.

 

Zurückblättern

 Diese Seite:  :: Seite drucken   :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Universität Münster - Dezernat 6.3. + Forschungsberichte

   :: Seitenanfang Seitenanfang

© Universität Münster
Schlossplatz 2 · 48149 Münster
Tel.: +49 251 83-0 · Fax: +49 (251) 83-3 20 90
E-Mail: verwaltung@uni-muenster.de