Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für vergleichende Städtegeschichte

Königsstrasse 46
48143 Münster
Vorstand: Prof. Dr. Peter Johanek / Erster Landesrat a.D. Josef Sudbrock
 
Tel. (0251) 83-27512
Fax: (0251) 83-27535
e-mail: istg @uni-muenster.de
www: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 30 - Forschungszentren
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Einzelprojekte


Männlichkeit in der Stadt:
Konkurrierende Rollenentwürfe in adligen Haus- und
Familienbüchern des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt nimmt die in jüngster Zeit verstärkt diskutierte Frage nach den Beziehungen zwischen Adel und Stadt sowie nach der Definition dieser obersten schmalen Schicht der städtischen Führungseliten auf. Sie geht von der Prämisse aus, dass - bei Einbeziehung von politisch-wirtschaftlichen sowie kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Faktoren - 'Adel' keine unveränderliche gesellschaftliche Formation ist, sondern ein Ergebnis sozialer und kultureller Konstruktion. Vergleichbares gilt für die spezifischen Geschlechterrollen, die die einzelnen sozialen Gruppen prägen und deren diskursive Strategien von den gender studies erforscht werden.

Wichtige Aufschlüsse über die Herrschaft adliger Männer und ihrer Familien in der Stadt bietet die städtische Geschichtsschreibung und Familienüberlieferung, in welcher Herkunft, Familien- und Heiratsverbindungen, Besitz, Beruf und gesellschaftliches Leben über Generationen hinweg zurückverfolgt und erinnert worden sind. Eine zentrale Quellengruppe sind die Haus- und Familienbücher, die durch einen engen Zusammenhang zwischen normativen Schriften über die Regierung und Verwaltung des Hauses mit den in selbstreflexivem bis repräsentativ-legitimatorischem Gestus angelegten autobiographischen und familiengeschichtlichen Aufzeichnungen gekennzeichnet sind. Das Vorhaben sucht Fragestellungen und Methoden der Adelsforschung und der gender studies zu verbinden, indem es diese Produkte der politisch-sozialen Kommunikation auf konkurrierende Modelle männlicher Lebensführung untersucht und deren Funktionalität wie Disfunktionalität für den 'Adel' in der Stadt beschreibt.

Drittmittelgeber:

DFG

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. P. Johanek, Priv.-Doz. Dr. B. Studt

Veröffentlichungen:

B. Studt, Das Land und seine Fürsten. Zur Entstehung der Landes- und dynastischen Geschichtsschreibung in Hessen und Thüringen, in: Ingrid Baumgärtner / Winfried Schich (Hgg.), Nordhessen im Mittelalter. Probleme von Identität und überregionaler Integration, Marburg 2001, S. 171-196.

B. Studt, et in opere urbanissimo inlati ruris imitatio. Die Konstruktion von Landschaft als Thema der Landesgeschichte, in: Wilfried Ehbrecht/Angelika Lampen/Franz-Joseph Post/Mechthild Siekmann (Hgg.), Der weite Blick des Historikers. Einsichten in Kultur-, Landes- und Stadtgeschichte. Peter Johanek zum 65. Geburtstag, Köln/Weimar/Wien 2002, S. 681-700.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO30ME05
Datum: 2004-02-05