Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Medizinische Klinik und Poliklinik C

Albert Schweitzer Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ. Prof. Dr. Günter Breithardt
 
Tel. (0251) 83-47617
Fax: (0251) 83-47864
e-mail: breithg@uni-muenster.de
www: http://medc.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Medizinische Klinik und Poliklinik C
Kardiovaskuläre Biochemie


Immunmodulation / Koronare Intervention

Die Bahndlung der koronaren Herzkrankheit durch eine PTCA und / oder Stentimplantation hat zu bedeutsamen klinischen Fortschritten geführt, ist jedoch nach wie vor durch die Probleme der Restenosierung eingeschränkt. Dieser Prozess hängt wesentlich von der Entwicklung einer inflammatorischen Reaktion im Interventionsareal ab. Die voranghenden Untersuchungen der eigenen Arbeitsgruppe sowie die Mitteilungen in der Literatur belegen jedoch, daß eine systemische inflammatorische Reaktion ausgelöst wird. In einer kontrollierten klinischen Studie wurde daher untersucht, in wieweit im Vergleich zu einer Kontrollgruppe mit ausschließlich diagnostischer Koronarangiographie die TH1- und TH2 gewichteten Reaktionen systemisch nach einer koronaren Intervention verändert sind. Eine inflammatorische Reaktion war am Anstieg des CRP in allen Gruppen nachweisbar, der Il-6-spiegel nahm jedoch nach PTCA und Stentimplantation deutlich stärker zu als Ausdruck einer TH1-gewichteten Aktivierung. Der Il-10-spiegel blieb nach Koronarangiographie unverändert, stieg jedoch signifikant nach der PTCA an und wies nach einer Stentimplantation einen früheren und ausgeprägteren Anstieg auf. Somit war bei nachgewiesener Akute-Phase-Reaktion in allen Gruppen die frühe TH2 vermittelte Gegenregulation nach der Stentimplantation deutlich stärker ausgeprägt und früher nachweisbar als nach einer PTCA. Dieser Unterschied wird im Zusammenhang mit der reduzierten Restenoserate nach der Stentimplantation diskutiert.

Projektdauer:

2000-2001

Drittmittelgeber:

WWU Münster

Beteiligte Wissenschaftler:

S. Zumhagen, PD Dr. E. Schulze-Bahr, Dr. R. Gradaus, PD Dr. P. Loh, Univ. Prof. Dr. G. Breithardt, Univ. Prof. Dr. B. Brisse (Leiter)

Veröffentlichungen:

Zumhagen S., E. Schulze-Bahr, R.Gradaus, P. Loh, B. Brisse: Activation of TH1 and TH2 inflammatory mediators after coronary intervention.In: Heart disease/ New trends in research, diagnosis and treatment, Ed: Asher Kinchi, Medimond Medical Publicatins, 2002, p.81-84
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05TC03
Datum: 2003-09-04