Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Rechtsmedizin

Röntgenstr. 23
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h. c. Bernd Brinkmann
 
Tel. (0251) 83-55160
Fax: (0251) 83-55158
e-mail: brinkma@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/remed/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Rechtsmedizin


Plötzlicher Säuglingstod

Die Feldphase der BMBF-Studie Plötzlicher Säuglingstod wurde am 31.10.2001 abgeschlossen. In der 3jährigen Hauptphase des Projekts wurden insgesamt 455 Kindstodsfälle und 30 nichtnatürliche Todesfälle von Säuglingen in den 19 beteiligten Zentren untersucht. Für die epidemiologische Fall-Kontroll-Studie wurden ferner 1118 lebende Kontrollkinder rekrutiert (alters-, geschlechts- und regional gematcht) und deren Eltern mittels eines standardisierten Fragebogens interviewt. Nach Vervollständigung, Reinigung und Codierung der Daten begann im Juli 2002 die Auswertung der Fall-Kontroll-Studie und auch der pathomorphologisch/pathophysiologischen Teilprojekte.

Die Schwerpunkte der Auswertung beziehen sich gegenwärtig auf die Beschreibung des Risikoprofils für den plötzlichen Säuglingstod - insbesondere im Hinblick auf vermeidbare Risikofaktoren, auf eine Untersuchung zur möglichen pathophysiologischen Bedeutung des Rauchens, auf die Charakterisierung von Stressreaktionen des ZNS und die Bedeutung des Impfens.

Über das zwischenzeitlich etablierte Referenzzentrum wurden studienassoziierte Drittmittelprojekte in Kooperation mit externen Gruppen zu verschiedenen Themen (insbesondere zur Untersuchung genetisch determinierter Erkrankungen als potentielle Ursachen für den plötzlichen Säuglingstod) begonnen.

Infektiologische Fragestellungen wurden im Rahmen eines mit IMF-Mitteln geförderten Projekties in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie bearbeitet. Dabei ging es um einen eventuellen Einfluss von Helicobacter pylori-Infektionen für den plötzlichen Säuglingstod.

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. B. Brinkmann, PD Dr. T. Bajanowski, Dr H. Köhler, Dr. M. Vennemann, Dr. Findeisen, Dr. Loddenkötter

Veröffentlichungen:

Bajanowski T, Fürst P, Wilmers K, Beike J, Köhler H, Karger B, Brinkmann B (2002) Dioxin concentrations in infant tissue and sudden infant death. Int J Legal Med 116: 27-32

Bajanowski T, Kleemann WJ (2002) Der plötzliche Kindstod. Rechtsmed 12:233-246

Wedekind K, Jeroen PP, Schulze-Bahr E, Arnold R, Veldkamp MA, Bajanowski T, Borggrefe M, Brinkmann B, Warnecke I, Funke H, Bhuiyan ZA, Wilde AAM, Breithard G, Haverkamp W (2001) De-novo mutation in the SCN5A gene associated with early onset of sudden infant death. Circulation 104: 1158-1164

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05QA04
Datum: 2003-07-23