Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Arterioskleroseforschung
an der Universität Münster

Domagkstraße 3
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Assmann
 
Tel. (0251) 83-47 222
Fax: (0251) 83-47 225
e-mail: assmann@uni-muenster.de
www: http://ear001.uni-muenster.de/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Arteriokleroseforschung an der Universität Münster
Zelluläre Mechanismen der Atherogenese


Zelladhäsionsmoleküle

Der HMG-CoA-Reduktase Inhibitor Lovastatin hat neben seinem Effekt als LDL-Cholesterinsenker des Blutplasmas die Fähigkeit, die durch TNF-a induzierte Super-Induktion von E-Selectin, ICAM-1 und VCAM-1 zu verstärken. Der Effekt tritt in Konzentrationen ein, die im Blutplasma von Patienten nach Lovastatinbehandlung messbar sind.

Projektdauer:

2001 bis 2002

Beteiligte Wissenschaftler:

Schmidt A Göpfert C Feitsma K Buddecke E.

Veröffentlichungen:

Schmidt A, Goepfert C, Feitsma K, Buddecke E. Lovastatin-stimulated superinduction of E-selectin, ICAM-1 and VCAM-1 in TNF-a activated human vascular endothelial cells. Atherosclerosis 2002;164:57-64
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: fo05bum02
Datum: 2003-09-18