Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Arterioskleroseforschung
an der Universität Münster

Domagkstraße 3
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. med. Gerd Assmann
 
Tel. (0251) 83-47 222
Fax: (0251) 83-47 225
e-mail: assmann@uni-muenster.de
www: http://ear001.uni-muenster.de/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Arteriokleroseforschung an der Universität Münster
Komplikationen der koronaren Herzerkrankung


Weiterentwicklung der Katheterablation

Die Optimierung der Katheterablation stellt einen wichtigen Schwerpunkt der klinisch-kardiologischen Forschung der Arbeitsgruppe dar. In den Jahren 2001 und 2002 wurde die klinische Bedeutung eines neuen Katheterlokalisationssystems evaluiert (24). Seltene Ursachen für ventrikuläre und supraventrikuläre Tachykardien wurden als Fallberichte veröffentlicht (25, 26).

Drittmittelgeber:

Medtronic

Beteiligte Wissenschaftler:

Univ.-Prof. Dr. Günther Breithardt, PD Dr. Lars Eckardt, PD Dr. Wilhelm Haverkamp, Dr. Paulus Kirchhof, Dr. Peter Milberg, Dr. Florian Reinke, Dr. Michael Ribbing, Dr. Sascha Rolf,

Veröffentlichungen:

24. Kirchhof P, Loh P, Eckardt L, Ribbing M, Rolf S, Eick O, et al. A novel nonfluoroscopic catheter visualization system (LocaLisa) to reduce radiation exposure during catheter ablation of supraventricular tachycardias. Am J Cardiol 2002;90:340-3.

25. Kirchhof P, Eckardt L, Haverkamp W, Baba HA, Seidl KH, Borggrefe TM, et al. Intracardiac tuberculoma causing "idiopathic" ventricular tachycardia in a patient without detectable heart disease. J Cardiovasc Electrophysiol 2001;12:118.

26. Kirchhof P, Loh P, Ribbing M, Wasmer K. Incessant supraventricular tachycardia with constant 1:2 atrio-ventricular ratio -a longitudinally dissociated AV node? J Cardiovasc Electrophysiol 2003;in press.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: fo05buk03
Datum: 2003-09-18