Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung
(IZKF)

Domagkstrasse 3
48143 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Harms
 
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-52946
e-mail: izkf.muenster@mednet.uni-muenster.de
www: http://www.izkf.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF)
Regeneration und Plastizität im Nervensystem


Projekt F7:
Untersuchung der funktionellen Wiederherstellung des
traumatisierten Sehnervs der Ratte durch implantierte Mikroelektrodenarrays

Im ZNS von Säugetieren regenerieren traumatisierte Axone nur dann in nennenswertem Umfang, wenn geeignete operative und/oder pharmakologische Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehört der Einsatz eines autologen periphernervösen Transplantates, wodurch beim Modell der Wiederherstellung des durchtrennten Sehnervs bei Ratten und anderen Säugetieren eine signifikante Regeneration der Axone erreicht wird. Das Ziel dieses Vorhabens ist die Untersuchung der funktionellen Wiederherstellung der Sehbahn nach einer Axotomie. Strategien für die akute pharmakologische Neuroprotektion sollen optimiert werden. In verschiedene Abschnitte der Bahn der regenerierenden Axone sollen siebförmige Mikroelektrodenarrays implantiert werden, um die Nervenaktivität zu untersuchen. Die morphologischen Aspekte der Regeneration der Ganglienzellaxone durch die siebförmigen Elektrodenarrays bis hin zum SC sollen durch Färbung der Axone untersucht werden. Der Grad der funktionellen Wiederherstellung soll schließlich durch Messungen von visuell evozierten Potentialen sowie von durch elektrische Stimulierung evozierten cortikalen Potentialen verifiziert werden. In diesem Zusammenhang soll auch überprüft werden, ob der Regeneration und der funktionellen Wiederherstellung eine Topologie zugrunde liegt.

Beteiligter Wissenschaftler:

PD Dr. Peter Heiduschka

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BSF04
Datum: 2003-08-07