Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung
(IZKF)

Domagkstrasse 3
48143 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Harms
 
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-52946
e-mail: izkf.muenster@mednet.uni-muenster.de
www: http://www.izkf.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF)
Regeneration und Plastizität im Nervensystem


Projekt F6:
Lipidstoffwechsel in Zellen des peripheren Nervensystems

Wachstum und Regeneration von peripheren Nerven erfordern aufwendige Transporte von Lipiden, sei es intrazellulär vom Ort der Synthese in den Zellkörpern von Neuronen und Schwann Zellen zum Ort des Plasmamembranaufbaus in Axonen bzw. Myelinscheiden, sei es interzellulär zwischen Neuronen, Schwann Zellen und eingewanderten Makrophagen. Für die Beteiligung des ATP Binding Cassette Transporters 1 (ABC1) bei diesen intra- und/oder interzellulären Transportprozessen spricht die periphere Neuropathie von Patienten mit Tangier Disease. ABC1 vermittelt in verschiedenen Zellen den Transport von Lipiden zwischen Trans-Golgi-Netzwerk und Plasmamembran sowie Lipid-Efflux aus diesen Zellen. Deshalb sollen in diesem Projekt die Mechanismen des Lipidtransportes und die Rolle von ABC1 in Zellen des peripheren Nerven charakterisiert werden. Im einzelnen sollen folgende Fragen beantwortet werden:

  1. In welchen Zellen des peripheren Nervensystems ist ABC1 exprimiert?
  2. Ist die Expression von ABC1 während der Myelinisierung im sich entwickelnden peripheren Nervensystem spezifisch reguliert?
  3. Verändert sich die Expression von ABC1 im Laufe der Degeneration und Regeneration verletzter Ner ven?
  4. Reguliert ABC1 in kultivierten Neuronen und Schwann Zellen peripherer Nerven Lipid-Transport und -Efflux, die Sekretion bestimmter Proteine, sowie das Wachstum? Vermittelt ABC1 die Aufnahme apoptotischer Nervenzellen durch Makrophagen?
  5. Wie wirkt sich die ABC1-Defizienz auf die Funktion und Regeneration peripherer Nerven aus?

Beteiligte Wissenschaftler:

PD Dr. med. Florian Stögbauer, Dr. rer. nat. Thomas Engel

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BSF03
Datum: 2003-08-07