Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Interdisziplinäres Zentrum für
Klinische Forschung
(IZKF)

Domagkstrasse 3
48143 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. E. Harms
 
Tel. (0251) 83-58695/6
Fax: (0251) 83-52946
e-mail: izkf.muenster@mednet.uni-muenster.de
www: http://www.izkf.uni-muenster.de/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF)
Pathophysiologie und Molekulargenetik von kardiovaskulären Erkrankungen


Projekt B15:
Untersuchungen zur Pathophysiologie der Restenose nach Angioplastie.
Vergleich der Effizienz, Verträglichkeit und Interaktionen eines physiologischen
versus körperfremden Gens im Vergleich zu einem Immunmodulator beim
therapeutischen Einsatz zur Prävention der Restenose im Schweinemodell. (seit 2002)

Folgende Ziele sollen im Rahmen dieses Vorhabens verfolgt werden:

  1. Mittels der Proteomik (zweidimensionale Proteingelelektrophorese in Verbindung mit massenspektrometrischer Protein-Identifikation) sollen in Arterien aus dem Schweine-Restenosemodell neue Targets für eine physiologische Beeinflussung der Restenose-Entwicklung identifiziert werden.
  2. Die Effizienz und Verträglichkeit des Einsatzes eines physiologischen Gens/Proteins (CNP) bei der Behandlung der Restenose soll mit der Effizienz und Verträglichkeit eines körperfremden Gens (Cecropin) und eines nicht-physiologischen Immunmodulators (Sirolimus) in vivo und in vitro verglichen werden.
  3. Die Wirkmechanismen dieser Substanzen sowie die ihrer Neben wirkungen in vivo und in vitro sollen mit Hilfe der Proteomanalyse analysiert und miteinander verglichen werden.

Beteiligte Wissenschaftlerin:

Univ.-Prof. Dr. med. Sigrid Nikol

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BSB07
Datum: 2003-08-06