Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Physiologie

Robert-Koch-Str. 27a
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E.-J. Speckmann
 
Tel. (0251) 83-55530
Fax: (0251) 83-55551
e-mail: speckma@uni-muenster.de, oberlei@uni-muenster.de
www: klinikum.uni-muenster.de/institute/phys/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Physiologie
Neurophysiologie


Entwicklung neuer Strategien in der medikamentösen Epilepsietherapie

An der Entstehung epileptischer Entladungen einzelner Neurone ist ein Einwärtsstrom von Ca-Ionen entscheidend beteiligt. In den Untersuchungen werden die Wirkungen verschiedener organischer Calciumantagonisten auf epileptische Entladungen untersucht. Nach bisherigen Ergebnissen eröffnet sich durch den Einsatz organischer Calciumantagonisten die Möglichkeit zu einer kausalen Therapie, die spezifisch antiepileptisch ist, d.h. die die nicht-epileptische neuronale Aktivität unbeeinflusst lässt.

Drittmittelgeber:

DFG

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. F. Behne, Dr. A.Ebner, Dr. A. Gorji, Dr. J.-M. Höhling, Prof. Dr. R. Köhling, A. Lahl, Prof. Dr. M. Madeja, Dr. H. Pannek, Dr. C. Rundfeldt, Prof. Dr. E.-J. Speckmann, Prof. Dr. H. Straub, Dr. I. Tuxhorn, Prof. Dr. P. Wolf

Veröffentlichungen:

Straub, H., R. Köhling, J.-M. Höhling, C. Rundfeldt, I. Tuxhorn, A.Ebner, P. Wolf, Pannek, E.-J. Speckmann: “ Effects of retigabine on rhythmic sychronous activity of human neocortical slices“ Epilepsy Res 44: 155-165 (2001)

Gorji A., J.-M. Höhling, M. Madeja, H. Straub, R. Köhling, I. Tuxhorn, A. Ebner, P. Wolf, H. Pannek, F. Behne, A. Lahl, E.-J. Speckmann: “Effect of levetiracetam on epileptiform discharges in human neocortical slices“ Epilepsia 43: 1480-1487 (2002)

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BA08
Datum: 2003-12-02