Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Physiologie

Robert-Koch-Str. 27a
48149 Münster
Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. E.-J. Speckmann
 
Tel. (0251) 83-55530
Fax: (0251) 83-55551
e-mail: speckma@uni-muenster.de, oberlei@uni-muenster.de
www: klinikum.uni-muenster.de/institute/phys/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Physiologie
Neurophysiologie


Elementarwirkungen konventioneller Antiepileptika

Zur medikamentösen Epilepsietherapie steht zur Zeit eine Vielfalt von Medikamenten zur Verfügung. Durch die medikamentöse Therapie werden 50-60% derPatienten anfallsfrei und 20-30% in ihrer Anfallstätigkeit wesentlich gebessert. Die restlichen 15-20% der behandelten Patienten sind als weitgehend pharmakoresistent anzusehen. Um eine Voraussetzung zur Verbesserung der Therapieerfolge zu schaffen, wurden die Elementarwirkungen der konventionellen Antiepileptika analysiert.

Drittmittelgeber:

DFG

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. H. Beck, PD Dr. U. Ebert, Dr. C. Freichel, Dr. M. Jeub, Prof. Dr. R. Köhling, Dr. K. König, Prof. Dr. W. Löscher, PD Dr. A. Lücke, Prof. Dr. M. Madeja, Dr. T. Mayer, PD Dr. H. Potschka, Dr. E. Reissmüller, Dr. C. Rüschenschmidt, Dr. E. Siep, Prof. Dr. E.-J.Speckmann, Dr. C. Wolf, Prof. Dr. P. Wolf

Veröffentlichungen:

Madeja, M., C. Wolf, E.-J. Speckmann: “Reduction of voltage-operated sodium currents by the anticonvulsant drug sulthiame“ Brain Res. 900: 88-94 (2001)

Jeub, M., H. Beck, E. Siep, C. Rüschenschmidt, E.-J. Speckmann, U. Ebert, H. Potschka, C. Freichel, E. Reissmüller, W. Löscher: “Effect of phenytoin on sodium and calcium currents in hippocampal CA1 neurons of phenytoin-resistant kindled rats“ Neuropharmacology 42: 107-116 (2002)

Köhling, R., K. König, A. Lücke, T. Mayer, P. Wolf, E.-J. Speckmann: “Pre-rather than co-application of vigabatrin increases the efficacy of tiagabine in hippocampal slices“ Epilepsia 43: 1455-1461 (2002)

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05BA07
Datum: 2003-12-02