Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Strahlenbiologie

Robert-Koch-Str. 43
48143 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Rer. Nat. Wolfgang Göhde
 
Tel. (0251) 83-55311
Fax: (0251) 83-55303
e-mail: strahlenb@uni-muenster.de
www: http://www.klinikum.uni-muenster.de/institute/stbio/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Strahlenbiologie
Molekulare Strahlenbiologie


Die Mutagenität von niederenergetischer Photonenstrahlung

Weiche Röntgenstrahlung besitzt eine stärkere Wirksamkeit als die für Vergleichszwecke im Strahlenschutz üblicherweise verwendete therapeutische Röntgenstrahlung. Diese stärkere Wirksamkeit wurde bisher nur für die Zellabtötung anerkannt. Eine Untersuchung der Wirkung weicher Röntgenstrahlung, wie sie beispielsweise bei der Mammographie verwendet wird, wird für die Induktion von Mutationen und die Transformation von Zellen in Kultur gemeinsam mit dem strahlenbiologischen Institut der Universität Göttingen untersucht. Das Ergebnis war für die Mammographie-Strahlung im Vergleich zur konventionellen Röntgenstrahlung - gerade für kleinere Dosen als 0,5 Gy - eine höhere Wirksamkeit um den Faktor 2,7 bei der Erzeugung von Transformationen und um den Faktor 2,4 bei der Erzeugung von Mutationen.

Beteiligte Wissenschaftler:

Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Frankenberg, Klinische Strahlenbiologie und Strahlenphysik, Universität Göttingen.

Veröffentlichungen:

Frankenberg-Schwager M., I. Garg, D. Frankenberg, B. Greve, E. Severin, D. Uthe, W. Göhde: Mutagenicity of low filtered 30 kVp X-rays, mammography X-rays and conventional X-rays in cultured mammalian cells. Int. J. Radiat. Biol. 9, 781-789, 2002.

Frankenberg D., M. Frankenberg-Schwager, I. Garg, E. Pralle, D. Uthe, B. Greve, E. Severin, W. Göhde: Mutation induction and neoplastic transformation in human and human-hamster hybrid cells: dependence on photon energy and modulation in the low dose range. J. Radiat. Protect. PII: S0952-4746(02)38246-6, 2002.

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AMB03
Datum: 2004-02-09