Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Strahlenbiologie

Robert-Koch-Str. 43
48143 Münster
Direktor: Univ.-Prof. Dr. Rer. Nat. Wolfgang Göhde
 
Tel. (0251) 83-55311
Fax: (0251) 83-55303
e-mail: strahlenb@uni-muenster.de
www: http://www.klinikum.uni-muenster.de/institute/stbio/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Strahlenbiologie
Klinische Strahlenbiologie


Entwicklung neuer Methoden zur Quantifizierung verschiedener Leukozyten-Subpopulationen

Leukozyten und ihre Subpopulationen bilden als Bestandteil des peripheren Blutes nicht nur ein besonders empfindliches System zur Beurteilung der individuellen Strahlenempfindlichkeit, sondern eignen sich auch zur Bestimmung des Immunstatus und zur Verlaufskontrolle HIV-infizierter Personen. Die korrekte Bestimmung der CD4+ T-Lymphozyten ist gerade für Länder wie Afrika, mit einer hohen Durchseuchungsrate, aufgrund der hohen Kosten ein großes Problem. Daher wurde ein neues Durchflußzytometer und ein einfaches Protokoll zur spezifischen Markierung von Zellen entwickelt. Die technischen und methodischen Neuerungen wurden in mehreren Studien evaluiert und publiziert.

Internationale Zusammenarbeit mit:

Dr. Y. Traoré, University Ougadougou, Burkina Faso;
Dr. L. Lehman University Hospital Douala, Kamerun;
Dr. J. Servais, Treatment and Research AIDS Center Kigali, Ruanda;
Dr. Y. Henin, Institut Pasteur du Cambodge, Phnom Penh, Cambodia

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. Göhde, Dr. B. Greve, Dr. Cassens, Prof. Dr. Sibrowski, Dr. Reichelt

Promotion: Brigitta Nave

Veröffentlichungen:

Cassens U., B. Greve, K. Tapanon, B. Nave, E. Severin, W. Göhde: A novel true volumetric method for the determination of residual leucocytes in blood components. Vox Sang 82, 198-206, 2002
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AMA03
Datum: 2004-02-09