Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
-Radioonkologie-

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.- Prof. Dr. N. Willich
 
Tel. (0251) 83-47384
Fax: (0251) 83-47355
e-mail: uschafe@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/radonk/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Strahlenbiologie


Der Stellenwert einer MN-direkt Bestimmung zur
Prädiktion der individuellen Strahlenempfindlichkeit

Unter Strahlentherapie finden sich bei gleicher Bestrahlungsdosis und Fraktionierung Patienten, die mit besonders ausgeprägten Nebenwirkungen auffallen. Die Grundlagen dieser individuellen Unterschiede in der Strahlenempfindlichkeit sind noch ungeklärt. Von besonderem Interesse ist es, empfindliche Patienten vor Beginn der Therapie zu identifizieren, um Strahlentherapie und unterstützende Medikation anzupassen. Alle Patienten mit HNO-Tumoren oder Mammakarzinom, die zur primären oder adjuvanten Strahlentherapie vorgesehen sind, wird an Lymphozyten die Spontanrate der Mikronuklei untersucht. In der Klinik erfolgt die Bestrahlung der Patienten entsprechen ihrem Therapieplan mit besonderer Dokumentation aller akuten und späten Nebenwirkungen. Es wird untersucht, inwieweit die Micronucleusrate mit den klinisch erfaßten Nebenwirkungen korreliert. Voruntersuchungen an 50 Patienten hatten eine gute Korrelation gezeigt, In einer ersten Analyse an 110 Patienten, die jetzt allerdings bei der Beurteilung der Strahlenempfindlichkeit bezüglich ihres MN-Wertes verblindet waren, zeigte sich keine Korrelation bezüglich der Akutreaktion. Im Rahmen des Projektes sind jetzt weitere Analysen geplant. Projektdauer:

1999-2004

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. D. Riesenbeck, M. Ibrahim, Dr. B. Greve, Dr. R. Exeler, C. Liebscher, Dr. E. Severin, Prof. W. Göhde, Prof. N. Willich

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AKC08
Datum: 2003-08-06