Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie
-Radioonkologie-

Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster
Direktor: Univ.- Prof. Dr. N. Willich
 
Tel. (0251) 83-47384
Fax: (0251) 83-47355
e-mail: uschafe@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/radonk/index.html
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie -Radioonkologie-
Strahlenbiologie


Charakterisierung solider Tumore mittels multiparametrischer Durchflußzytometrie

Heterogenität auf Tumorzellebene bezeichnet sowohl die Koexistenz maligner Zellsubpopulationen innerhalb eines individuellen Tumors als auch unterschiedliche Tumorzelleigenschaften verschiedener Tumore einer Entität. Von biologischer Relevanz ist die Heterogenität unter anderem für das therapeutische Ansprechen und das Metastasierungsverhalten von Tumoren. Als Nachweismethode für Tumorzellsubpopulationen bzw. Heterogenität bietet sich die multiparametrische Durchflußzytometrie als Untersuchungsmethode an, da eine Vielzahl von Tumorzelleigenschaften simultan für eine repräsentative Zellzahl untersucht werden kann. Auf diese Weise können unterschiedlich Strahlentherapie-resistente Zellsubpopulationen anhand verschiedener Zelloberflächenantigene wie z. B. Zytokinrezeptoren, Adhäsionsmolekülen und intrazellulären Zytokinen sowie anhand ihres DNA-Gehaltes identifiziert werden. Ein Schwerpunkt dieses Projektes liegt in der Charakterisierung Radioresistenz-modulierender Zytokine bzw. deren Rezeptoren sowie der Identifikation von Veränderungen des Zelladhäsionsmolekülprofils unter Radiatio. Es zeigen sich zeit- und dosisabhängige Veränderungen von Zytokinen, Zytokinrezeptoren und von Adhäsionsmolekülen auf Ewing-Tumorzellen. Dabei ist eine inter- und intraindividuelle Heterogenität vor und nach dem Einfluss ionisierender Strahlung zu beobachten. Die funktionelle Relevanz der beobachteten Veränderungen wird in weiterführenden Projekten beantwortet.

Beteiligte Wissenschaftler:

Dr. S. Könemann, PD Dr. A. Schuck, PD Dr. J. Vormoor, Prof. Dr. med. N. Willich

Veröffentlichungen:

Könemann S, Malath J, Bölling T, Schuck A, Kolkmeyer A, Horn K, Riesenbeck D, Hesselmann S, Nguyen TP, Diallo R, Vormoor J, Willich N: Changed adhesion molecule profile of Ewing tumors under the influence of ionizing radiation. submitted for publication

Könemann S, Bölling T, Schuck A, Malath J, Kolkmeyer A, Horn K, Riesenbeck D, Hesselmann S, Diallo R, Vormoor J, Willich N: Time and dose dependent changes of intracellular cytokine and cytokine receptor profile of Ewing tumour subpopulations under the influence of ionising radiation. submitted for publication

Könemann S, Bölling T, Schuck A, Malath J, Kolkmeyer A, Horn K, Riesenbeck D, Hesselmann S, Diallo R, Vormoor J, Willich N: The effect of radiation on Ewing tumour subpopulations characterzied on single cell level: Intracellular cytokin-, immunophenotypic-, DNA- and apoptotic profile. Accepted for publication. Int. J. Radiat. Biol. 79: 181-192, 2003

Könemann S, Schuck A, Malath J, Rupek Th, Horn K, Baumann M, Vormoor J, Rübe Ch, Willich N: Tumor cell heterogeneity and subpopulations in solid tumors characterized by simultaneous immunophenotyping and DNA content analysis. Cytometry 41: 172-177, 2000

Könemann S, Rupek Th, Schuck A, Finke C, Horn K, Lindel K, Willich N, Rübe Ch: Durchflußzytometrische Charakterisierung solider Tumoren durch simultane Erfassung von DNA-Gehalt und Antigenexpression im NMRI Xenograft-Modell. Experimentelle Strahlentherapie und klinische Strahlenbiologie 7: 16 -19, 1998

Könemann S, Rübe Ch, Rupek Th, Finke C, Lindel K, Willich N: Immunphänotypisierung solider Tumoren mit Hilfe der multiparametrischen Durchflußzytometrie. Experimentelle Strahlentherapie und klinische Strahlenbiologie 6: 127-130, 1997

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AKC04
Datum: 2003-08-06