Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Institut für Medizinische Psychologie

Von-Esmarch-Str. 52
48149 Münster
Direktor: Prof. Dr. Dr. F. A. Muthny
 
Tel. (0251) 83-55493
Fax: (0251) 83-55494
e-mail: postmaster.medpsych@uni-muenster.de
www: http://medweb.uni-muenster.de/institute/medpsych/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 05 - Medizinische Fakultät
Institut für Medizinische Psychologie
Rehabilitationsforschung


Projekt G2:
Methodenberatung und Koordination

Mit Rehabilitationsforschung befassten sich insgesamt 3 Projekte, die alle im Rahmen des BMBF/VDR-Förderschwerpunkts Rehabilitationsforschung im Rahmen des NRW-Forschungsverbunds "Rehabilitationswissenschaften" durchgeführt wurden:

  • Projekt PW4 “Krankheitsverarbeitung und Prädiktoren für Inanspruchnahme und Wirksamkeit von zielorientierten Rehabilitationsmaßnahmen bei kardiologischen Patienten“ (s. Arbeitsbereich A "Krankheitsverarbeitung")
  • Projekt Q1 “Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Rehabilitation“ (s. Arbeitsbereich D "Evaluation psychosozialer Fortbildung")
  • Methodenprojekt

Da die ersten beiden Projekte den inhaltlichen Arbeitsfeldern zugeordnet sind und dort abgehandelt werden, soll hier lediglich das Methodenprojekt kurz dargestellt werden.

Projektbeschreibung

Basisaufgaben des Methodenzentrums Münster für den NRW-Verbund waren in der Phase I Serviceleistungen in Form von Einzelberatung und forschungsmethodischer Fortbildung (Methodenworkshops), interne Methoden-Koordination und eigenständige projektübergreifende Auswertungen und wissenschaftliche Leistungen.

Service-Leistungen wurden konkret erbracht als

  • Beratungsleistungen für Mitglieder des Verbunds in allen Phasen des Forschungsprozesses (Antragstellung, Operationalisierung, Instrumentenauswahl, Durchführung und Auswertung/Berichtserstellung),
  • Instrumenten-Harmonisierung, Absprache einer Instrumenten- bzw. Datenschnittmenge im Verbund,
  • Gutachter-Funktion im internen Auswahlverfahren des NRW-Verbunds der Phase II und für die Gesellschaft für Rehabilitation (GfR),
  • Durchführung von Methoden-Workshops und
  • Daten-Aggregation und projektübergreifende Auswertung.

Neben den Serviceleistungen wurden eigenständige Forschungsleistungen des Methodenzentrums (in Kooperation mit einigen Verbund-Projekten) aus der Datenaggregation und Studien-/Diagnose-übergreifenden Auswertung erzielt, vor allem in Form

  • einer testmethodische Überarbeitung des "Schlaf-Fragebogens" nach Siegrist et. al. (1987) auf einer Datenbasis von 2 Projekten mit insgesamt 664 kardiologischen und gastroenterologischen Patienten. (sowie die Vorbereitung entsprechender Indikationsvergleiche),

  • eines Vergleichs von Coping-Instrumenten für den Einsatz in der Rehabilitation (Vergleich der Trierer Skalen zur Krankheitsbewältigung, TSK, Klauer & Filipp (1993) und des Freiburger Fragebogens zur Krankheitsverarbeitung, FKV, Muthny (1989)),

  • des Vergleichs der Instrumente IRES-min (Gerdes et al., 1992) und SF-12 (Bullinger & Kirchberger, 1998) zu Reha-Status und Lebensqualität und einer

  • Eigenentwicklung von Skalen zum Inhaltsbereich 'Hostilität/Zynismus'.

Projektdauer:

1.1.1999 - 31.12.2001

Drittmittelgeber:

BMBF-/VDR, Projekt im NRW-Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften im Rahmen des BMBF-/VDR-Förderschwerpunkts Rehabilitationsforschung

Beteiligte Wissenschaftler:

Michael Mangold, M. Sc., Prof. Dr.Dr. Fritz A. Muthny, Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Münster (UKM)

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO05AAC01
Datum: 2004-01-30