Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Seminar für Dogmatik und
theologische Hermeneutik

Johannisstr. 8-10
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Thomas Pröpper
 
Tel. (0251) 83-2 26 33
Fax: (0251) 83-2 83 57
e-mail: dogmenth@uni-muenster.de
www: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/dogmenth/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Dogmatik und theologische Hermeneutik
Interdisziplinäre Studien zur Theologie und Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts


Sinn und Zeit

Philosophisch-theologische Analyse und Transformation der Zeittheorie Michael Theunissens

Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung von Zeit für die menschliche Existenz verfolgt dieses Projekt die Fragestellung, wie ein Leben in und mit der Zeit gelingen kann und welche Möglichkeiten der biblisch-christliche Glaube in diesem Zusammenhang eröffnet. Auf der Grundlage der Zeittheorie Michael Theunissens und diese (unter Einbeziehung des philosophischen Ansatzes Franz von Kutscheras) modifizierend und weiterführend soll ein Begriff von Zeit entwickelt werden, der sich den mit ihm verbundenen zentralen philosophischen und subjekttheoretischen Problemen in ihrer Relevanz für das konkrete Leben des Menschen stellt und sie mit der Perspektive gläubiger Existenz vermittelt. Nicht zuletzt geht es dabei auch um eine konstruktive Auseinandersetzung mit Ergebnissen aus dem Bereich der Naturwissenschaften (hier Biologie und Physik) und um die gegenwärtig geführte Naturalismus-Debatte.

Beteiligte Wissenschaftler:

Susanne Scharf, Prof. Dr. Thomas Pröpper

 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02LC03
Datum: 2003-08-06