Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Forschungsbericht 2001-2002
 
Seminar für Dogmatik und
theologische Hermeneutik

Johannisstr. 8-10
48143 Münster
Direktor: Prof. Dr. Thomas Pröpper
 
Tel. (0251) 83-2 26 33
Fax: (0251) 83-2 83 57
e-mail: dogmenth@uni-muenster.de
www: http://wwwfb02.uni-muenster.de/fb02/dogmenth/
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]
     

[Pfeile  braun]

Forschungsschwerpunkte 2001 - 2002

Fachbereich 02 - Katholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Dogmatik und theologische Hermeneutik
Interdisziplinäre Studien zur Theologie und Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts


Schleiermachers Analyse endlicher Subjektivität in ihrer Prinzipienfunktion
für die dogmatische Fassung des Weltverhältnisses

Gottes philosophisch-theologische Untersuchungen zu Schleiermachers Glaubenslehre und Dialektik

Das Anliegen der Arbeit ist es, in Auseinandersetzung mit dem subjekttheoretischen Ansatz Schleiermachers die vom christlichen Glauben ausgesagten Bestimmungen des Verhältnisses Gottes zur Welt im Denken zu verantworten. Im Ausgang von dem nach Glaubenslehre und Dialektik rekonstruierten Ansatz Schleiermachers werden die wesentlichen das Gott-Welt-Verhältnis betreffenden Lehrstücke der materialen Dogmatik dargestellt, die dann vor dem Hintergrund der transzendentalen Freiheitslehre auf ihre Konsistenz und Fortbestimmbarkeit hin befragt werden. Perspektiven für eine alternative Fassung zentraler theologischer Aussagen (Allmacht Gottes, Schöpfung, Vorsehung) sollen sich anschließen. (abgeschlossen)

Beteiligte Wissenschaftler:

Susanne Schaefer, Prof. Dr. Thomas Pröpper

Veröffentlichungen:

S. Schaefer: Gottes Sein zur Welt. Schleiermachers Subjektanalyse in ihrer Prinzipienfunktion für Glaubenslehre und Dialektik (Ratio fidei, 12) Regensburg 2002.
 
 

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO02LC02
Datum: 2003-08-06