Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
Bispinghof 3A
48143 Münster
Tel. (0251) 83-2 44 99
Fax: (0251) 83-2 11 53
e-mail: huelman@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/SlavBaltSeminar

Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wilfried Schlüter

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
Arbeitsbereich Baltische Literaturwissenschaft
 


Textkritische Edition der ersten altlitauischen
Bibelübersetzung von Johannes Bretke

In Zusammenarbeit mit weiteren Mitarbeitern werden im Rahmen dieses Projektes Teile der bisher nur in handschriftlicher Form vorliegenden ersten altlitauischen Bibelübersetzung (1579-1590) von J. Bretke als Faksimile-Drucke und in kommentierter, textkritischer Bearbeitung ediert.

Drittmittelgeber:

Deutsche Forschungsgemeinschaft, Herder-Forschungsrat (Marburg)

Beteiligte Wissenschaftler:

Prof. Dr. F. Scholz, Prof. Dr. J.-D. Range (Greifswald), Dr. F. Kluge

Veröffentlichungen:

Scholz, F. (Hrsg.): Biblia Slavica. Serie VI: Supplementum: Biblia Lithuanica. Reihe 2: Editionsbände: Band 6: Faksimileband (im Druck)

Scholz, F.: Textkritische Edition der Übersetzung des Psalters in die Litauische Sprache von Johannes Bretke, Pastor zu Labiau und Königsberg i. Pr., nach der Handschrift aus dem Jahre 1580 und der überarbeiteten Fassung dieses Psalters von Johannes Rehsa, Pastor zu Königsberg i. Pr., nach dem Druck aus dem Jahre 1625 nebst der Übersetzung des Psalters in die deutsche Sprache von Martin Luther nach der Ausgabe aus dem Jahre 1545. Mit einer Einleitung versehen und herausgegeben von Friedrich Scholz (unter Mitarbeit von F. Kluge). Paderborn: Schöningh, LXXIX+559 Seiten (im Druck)

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09KB01
Datum: 2002-05-24