Forschungsbericht 1999-2000   
WWU-Logo Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
Bispinghof 3A
48143 Münster
Tel. (0251) 83-2 44 99
Fax: (0251) 83-2 11 53
e-mail: huelman@uni-muenster.de
WWW: http://www.uni-muenster.de/SlavBaltSeminar

Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wilfried Schlüter

 
 
 
[Pfeile  gelb] Forschungsschwerpunkte 1999 - 2000
Fachbereich 09 - Philologie
Institut für Interdisziplinäre Baltische Studien
Arbeitsbereich Baltische Sprachwissenschaft
 


Slavisch-baltisch-ostseefinnischer Übersetzungsvergleich

Im Rahmen dieses Projekts sollen bestimmte grammatikalische Erscheinungen des Russischen einerseits mit denen der Sprachen des Baltikums (Estnisch, Lettisch, Litauisch) andererseits verglichen werden. Das Material dazu sollen Überstzungen aus dem Russischen in die Sprachen des Baltikums (und umgekehrt) bieten. Als erster Text wurde A. S. Solenicyns Werk "Ein Tag im Leben des Ivan Denisovi" in russischer, estnischer und litauischer Sprache in den Computer eingelesen. Mit seiner Hilfe soll vor allem das Verbalsystem der einzelnen Sprachen untersucht und den anderen Idiomen vergleichend gegenübergestellt werden.

Beteiligter Wissenschaftler:

Dr. W. Tenhagen

Veröffentlichungen:

Tenhagen, W.: Russisch-estnischer Übersetzungsvergleich: Das Aspektsystem des Russischen und seine Entsprechung im Estnischen (im Druck)

 
 
[Startseite (Rektorat)] [Inhaltsverzeichnis] [vorherige Seite] [nächste Seite]

Hans-Joachim Peter
EMail: vdv12@uni-muenster.de
HTML-Einrichtung: Izabela Klak
Informationskennung: FO09KA03
Datum: 2002-05-24